Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo mein C5 (Diesel) möchte ab und zu nicht mehr anspringen,

kurzes klacken und dann nichts mehr. Nach einigen Versuchen

gehts dann und er schnurrt :-)

Gibt es irgendwo im Netz eine Reparaturanleitung für den

Austausch vom Anlasser oder auch Explosionszeichnungen?

Grüße,

Maik

Posted

Dürfte der Magnetschalter sein.

Vielleicht mal zum Bosch Dienst?

Günter

Posted

hallo und dake für die info.

muss ich dann nicht den kompletten anlasser tauschen?

wo sitzt der eigentlich?

ich kann da nur schemenhaft was unter der lichtmaschiene entdecken :-)

da kommt man vermutlich nur mit hochbocken und unterboden

ausbauen dran...

Posted

Der Magnetschalter sitzt separat auf dem Anlasser.

Wie das beim C 5 ist, weiß ich leider nicht.

Der Freundliche wird Dir einen neuen Anlasser verhökern wollen.

Wart mal ab, hier gibt es Fachleute!

Gruß

Günter

Tip:

Geh mal ins C 5 Forum!!!

  • 5 years later...
Posted

hmmm... wo sind sie die fachleute.. hab gerade das selbe problem.. bzw. startet er nurnoch, wenn er kalt is.. d.h. kurz anhalten und dann weiterfahren is nich, außer ich lass ihn laufen.. :D :D
Reicht es, die kontakte im Magnetschalter mal aufzuarbeiten, oder muss ich den Anlasser komplett tauschen?

grüße

Posted

Welch ein C5 ist es eigentlich?

Ich kann dir morgen mal wegen einer Anleitung nachsehen. Jedenfalls sitzt der Starter vorne wo der Motor mit dem Getriebe verbunden ist. Reinigen ist meist nix auf Dauer. Ich würd einen günstigen Nachbau Starter einbauen.

Posted

erstmal nachgucken, ob die beiden kabel auf dem anlasser oxidiert sind

Posted

Also Anleitung hab ich leider keine. Ich hab den Luftfilterkasten ausgebaut dann kommt man gut zu den 3 Schrauben. Starter hab ich dann nach unten rausgeholt.

ACCM Helmut Bachmayer
Posted

Es wäre hilfreich, uns zu sagen, um welchen C5 es sich handelt, also welches Modell und welches Jahr, Gruß der bachmayer 

Posted

Beim 1.6er Diesel sitzt der Anlasser hinter dem Motor, ist etwas frickelig dranzukommen (von oben Luftfilter und Kraftstoffilter rausbauen). Die größeren haben den Anlasser vorne, da reicht es normalerweise den Luftfilterkasten und ggf. den ein oder anderen dicken Schlauch wegzubauen. Befestigt ist der Anlasser immer mit 3 Schrauben und es sind 2 Kabel dran, rausnehmen kann man ihn normalerweise nach oben (beim 1.6er evtl. besser nach unten).

ACCM Helmut Bachmayer
Posted (edited)

Mir ging es mehr um das Getriebe, lustig ist der Ausbau des Anlassers  halt auch nicht im Vergleich zum CX.

gruß der bachmayer 

Edited by ACCM Helmut Bachmayer
Posted

Das Getriebe spielt hierbei keine Rolle...

Posted

oha.. hab garnicht mitbekommen, dass hier geantwortet wurde. Danke Leute..
sorry, das hab ich natürlich vergessen: is ein C5 I Break, 2.2 HDI, Bj. 2004

würde jetzt mal folgenden Anlasser bestellen und versuchen, den reinzufrickeln..
http://www.ebay.de/itm/STREETSTAR-ANLASSER-STARTER-CITROEN-BERLINGO-C4-C5-C6-C8-OE-555836-71716564-/361524560404?hash=item542c8b0214:g:COoAAOSwJQdW~nSv

Laut dem freundlichen vom ADAC heute, is der nun wohl völlig hinüber, der Magnetschalter tut ja..
irgendwelche Einwände gegen das Teil? keine Ahnung was "Plattform" bedeuten soll.. Es gibt RE_ und DE_ zur Auswahl.. dieser passt aber wohl für beide..

Posted

Ich wäre da vorsichtig. In der Verwendungsliste stehen Benziner vom Typ XU, Diesel XUD und DW und sogar der V6 (ES9). Diese Motoren haben definitiv unterschiedliche Anlasser...

Posted

hmmm.... in dem fall sieht das so aus, als bräcuhte ich hier hilfe.. so etwas is ja unmöglich, zu wissen, ohne voll in der Materie zu sein.. :-/

Posted

Mit den letzten 8 Stellen der Fahrgestellnummer läßt sich der korrekte Anlasser zweifelsfrei ermitteln. Beim 2.2er gibt es 3 verschiedene mit unterschiedlichen Leistungen.

Posted

alles klar.. danke, hab einen.. ;)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...