Zum Inhalt springen

C6 - Armaturenbrett spiegelt bei Sonne


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei der Probefahrt war Regenwetter. Als ich dann das Auto hatte, und die Sonne schien, fiel mir auf, dass sich das Head-up Display und auch die Luftschlitze stark in der Scheibe spiegeln. Mich stört das irgendwie schon. Gott sei Dank nicht jeden Tag. Habe überlegt, ob man den oberen, waagerechten Teil des Armaturenbretts mit einer dunkleren Farbe behandeln könnte, die das Licht absorbiert anstatt es zu Reflektieren.

Hat da jemand einen Tipp?

zurigo

Geschrieben
Hat da jemand einen Tipp?zurigo

Klar, versuch das mal: ;)

pelikan-101212-plakafarbe-50ml-dose-schwarz.jpg

Nein, ich habe bisher noch kein Armaturenbrett gesehen, welches sich nicht bei starker Sonneneinstrahlung irgendwie in der Windschutzscheibe gespiegelt hätte. Einzige Möglichkeit, Reflexionen zu verhindern, wäre Stoff. Aber den klebst du dir hoffentlich nicht drauf. ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

Aja, deshalb sind die Armaturenbretter der Autos in den arabischen Ländern

mit Tierfellen (meist sind es Kamelfelle) oder Teppiche belegt,

denn Sonne, gibt es dort ja satt, genug.

Die Autos sehen dann Innen aus wie Circuswagen. :)

Das soll keine Wertung sein, es ist nur eine Fesstellung.

Andre Länder, andre Sitten.

PS:

Für das HUD MÜSSTE man so eine Art Guggloch (Spion) rausschneiden,

aus dem Fell. :)

liebe Grüsse

Bearbeitet von Büestry
Geschrieben

Das Fell eines Schneeleoparden wäre dieser Theorie folgend wohl eher ungeeignet?! ;)

T.

Geschrieben

Schwarzer Panther wäre wohl am besten !

Fritz

Geschrieben

ich bin froh wenn die sonne mal scheint und ziehe immer eine sonnenbrille auf ;-)

ich hatte vorher beige innenausstattung,da war der vordere teil des armaturenbretts beige,den hat man gesehen wenn man wollte.

mein freund hatte einen C5 neu mit exclusive ausstattung,da war sogar das armaturenbrett in leder und mit weißen näten.

die hat man natürlich auch ohne sonne in der scheibe gesehen!

an ein neues auto muß man sich immer gewöhnen,das ist normal.

mit ein wenig gelassenheit kann man sich prima darauf einstellen.

viel spaß damit.

uwe

Geschrieben

Das gab es beim Xsara Picasso auch, bei den ersten hellen Armaturenbrettern.

Da gab es dann im Zubehör von Citroen ein Passformteil, welches auf das Armaturenbrett gesetzt wurde. das war dann mattschwarz.

Allerdings, wie Achim schon schreibt, etwas spiegeln alle.

Greetz, Arne

Geschrieben (bearbeitet)

Hat da jemand einen Tipp?

Hallo,

ein theoretisch vollständig schwarzer Gegenstand absorbiert theoretisch vollständig das Licht, das auf ihn trifft, weshalb er sich in der Windschutzscheibe nicht spiegeln kann.

Freilich kommt auch er an der Kasse der Wahrheit nicht vorbei. Die Lichtenergie, die er endlos vollständig absorbiert, würde theoretisch dazu führen, dass die Temperatur des Gegenstands endlos zunimmt, was dazu führen würde, dass er irgendwann entweder beginnt zu glühen (wodurch er wieder Photonen abgibt, weshalb er sich in der Windschutzscheibe dann doch spiegeln würde), oder zu brennen (was sich auf dem Armaturenbrett auch ganz gut macht). Um das zu verhindern, müsstest also dafür sorgen, dass die Energie vom Armaturenbrett im ausreichendem Maße abgeführt wird.

icon12.png

In wissenschaftlichen Experimenten, welche dazu dienten, die Natur des Lichts zu erforschen (Doppelnatur des Lichts) verwendete man immer "theoretisch vollständig schwarze" Gegenstände, die es freilich nur im Modell gibt.

Du könntest aber einmal eine Versuchsreihe mit unterschiedlich schwarzen Anstrichen auf dem C6-Armaturenbrett starten, um herauszufinden, welcher auf dem Markt erhältliche Anstrich das Licht am besten absorbiert.icon12.png

Gruß, Albert

Bearbeitet von -albert-
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

In wissenschaftlichen Experimenten, welche dazu dienten, die Natur des Lichts zu erforschen (Doppelnatur des Lichts) verwendete man übrigens immer "theoretisch vollständig schwarze" Gegenstände, die es freilich nur im Modell gibt.

Du könntest aber einmal eine Versuchsreihe mit unterschiedlich schwarzen Anstrichen auf dem C6-Armaturenbrett starten, um herauszufinden, welcher auf dem Markt erhältliche Anstrich das Licht am besten absorbiert.icon12.png

Gruß, Albert

Ja, diese "Schwarzen Körper", mit deren Hilfe man die Lichtfarbe Weiß bestimmen kann (in Kelvin gemessen). Genau in diese Richtung müssten die Armaturenbretter gestaltet sein. Denn der Blick nach vorne ist für die Verkehrssicherheit die Dreiviertel Miete. Fata Morgana dürfte es in dem Bereich einfach nicht geben.

Deine Temperatur-Anmerkung, Albert, ist wohl ein Teil des Problems. Hitze ableiten ginge gut über Metallbleche, die dann von einer Flüssigkeit umspült werden müssten. Citroen ist da sicher schlau genug, so etwas zu basteln. Aber die Kosten sind vermutlich die Sache nicht wert. Denn hier im Forum stößt sich keiner an diesem Problem - außer mir anscheinend.

Die weiter oben abgebildete Flasche mit schwarzer Farbe ist vielleicht nur ein GAG des Schreibers. Aber in der Richtung will ich mich mal umsehen. Ofenfarben halten angeblich Temperaturen gut aus. Sie müssen nur rau genug sein, damit sie nicht selber spiegeln (reflektieren).

Dank der Anregungen hier im Forum könnte ich vielleicht eine dünne Gummimatte finden, die ich einseitig mit dieser Ofenfarbe bestreichen könnte. Es würde wohl reichen, wenn dies auf der Fahrerseite geschieht.

Komisch: irgendwie wird bei CIT nicht mehr so viel Wert auf technisch, physikalische Geniestreiche gelegt wie früher. CIT war in meinen Augen mal so etwas wie Apple im PC bereich. Immer einen Schritt voraus in jeder Hinsicht. Der C6 ist ohne Frage ein grandioser Wagen. Aber hie und da gibt es für mich Dinge, die "offensichtlich" nicht ganz zu Ende gedacht sind, wenn man sich das Konzept ansieht.

Heute werde ich ihn über ein längere Strecke wieder beobachten können und mein persönliches Pflichtenheft (Meckerheft) weiter führen.

Uwe.v11 wird die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Wie kann man so un-gelassen sein? Aber keine Angst, ich werde ihn trotzdem genießen. Äh, ich meine sie.

zurigo

Bearbeitet von zurigo
Geschrieben

dann ist ja gut ;-)

gute fahrt

uwe

Geschrieben

Hallo,

Altersweitsichtigkeit löst das Problem nachhaltig. Ich war schon immer weitsichtig und jetzt habe ich Gleitsicht. Da sind nur die Instrumente scharf. Ich war aber auch in der Sehschule und habe gelernt, Dinge, die ich nicht sehen will, auch nicht scharfzustellen.

Gernot

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gernot

Es ist bei älteren Leute auch so (70zig aufwärts), allerdings, wenn´s um´s Hören geht.

Die hören dann nur Daaaas, was sie wollen, was ihnen nützlich ist. :)

liebe Grüsse

Bearbeitet von Büestry
Geschrieben

Man kann auch einfach ein Stück aus der Scheibe herausschneiden. Positiver Nebeneffekt: kein Eiskratzen mehr im Winter...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...