Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes Forum,

ich stecke in einem Dilemma, meine Garage für meinen XM ist samt dem Haus Verkauft worden, Das heißt er wird wahrscheinlich bald Obdachlos. Letzte Woche war er noch beim Tüv und hat es auch nicht geschafft:

-Vordere Bremsen

-Handbremse

-leichter Ölverlust

----

zusätzlich kommen noch:

- alle Federkugeln

waren aber für den Tüv nicht relevant

Meine Frage nun, was soll ich tun? bzw. was kostet sowas an Ersatzteile?

Zutrauen würde ich mir es schon, vom Schrauben her.

Lohnt es sich? Er steht eigentlich noch ganz gut da, wie ich finde. Alle elekt. Verbraucher funktionieren. Ich mag das Auto und möchte ihn eigentlich nur sehr, sehr ungern verkaufen müssen.

Allein die Form ist in meinen Augen immer noch ein Traum.

Es geht um einen 2l, mit etwa 170Tkm.

Bin gespannt auf eure Meinungen.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, ist doch erstmal nichts teures.

Bremsen vorne: ~120€

Handbremsseile: keine 50€

Ölverlust: Erstmal mit dichtungsregenerierenden Mitteln versuchen á la Liqui Moly Ölverlust Stop oder Lec Wec. Ansonsten ist doch bei den 2 Litern herrlich viel Platz im Motorraum...

Federkugeln, wenn nicht schon ganz platt: Mit Füllventilen versehen lassen und neu befüllen lassen. ~170€

Ok, ich merk grad in der Summe sind das schon ein paar Euro, andere verkaufen oder verschrotten ein Auto wegen solcher Reperaturen. Aber gib doch zu, du würdest es bereuen ihn wegzugeben...

gruß,

Christian

Bearbeitet von Saehrimnir
Geschrieben

Hallo MichiS,

also Bremsen vorn und Handbremse (Bremsseile?) erneuern dürften nicht sehr ins Kontor schlagen, v. a. wenn Du es selbst machst (wenn Bremssättel neu müssen, hilft evtl. ein Autoverwerter weiter). Sicher kommst Du mit 200 € weit Wegen Ölverlust einfach vor der nächsten TÜV-Vorstellung Motorwäsche machen, wenn es nicht im Sekundentakt tropft. Die Kugeln kannst Du ja nach und nach erneuern, wie es die Umstände erlauben. Günstige gibt es ja bei meisen oder lecitron etc.

Das mit dem Haus und Garage tut mir Leid. Aber viele Leute haben ihr Auto draussen stehen. Das wird dem XM nicht schaden. Später ist vielleicht ein neuer Unterstellplatz gefunden.

Mein Rat: Behalten! Da weißt Du, was Du hast. Bei einem anderen Fahrzeug fängst Du wieder von vorne an. Und ein Verkauf ist bei den zu erzielbaren Preisen nicht wirklich lohnend. Nicht umsonst habe ich meinen BX behalten und einige tausend € in 10 Jahren darin versenkt. Solange er rollt, behalte ich ihn auch. Mache auch meine Bremsen selbst, alles machbar.

Viel Erfolg bei Deiner Rettungsaktion!

Geschrieben

-Vordere Bremsen

-Handbremse

-leichter Ölverlust

----

zusätzlich kommen noch:

- alle Federkugeln

Meine Frage nun, was soll ich tun? bzw. was kostet sowas an Ersatzteile?

Er steht eigentlich noch ganz gut da,

Ich mag das Auto und möchte ihn eigentlich nur sehr, sehr ungern verkaufen müssen.

Allein die Form ist in meinen Augen immer noch ein Traum.

etwa 170Tkm.

Hi Michi,

ich hab mal dein Posting etwas verkürzt. Nun steht da ziemlich klar: "Kann ich mir das leisten?"

Meine Meinung: Es ist ein 20jähriges Auto mit sehr viel Plastik an Bord. Das kann teuer werden, weil man jede brechende Rücklaufleitung zwangsläufig reparieren muß. Außerdem würde ich mit Ausfallzeiten rechnen. Deshalb, Zeit und / oder Geld sind nötig um den Xm zu halten, wieviel ist auch etwas Glückssache, am besten wär es den Xm als Zweit- oder Liebhaberauto zu fahren.

Gruß

Torsten

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

@all,

nachdem sich der XM nicht verkauft hat, hab ich beschlossen ihn als 3 Wagen zu behalten :) und so nach und nach wieder herzurrichten. Da es nicht eilt (weil sie nicht mein Alltagsauto ist) kann ich die Kosten auf einen längeren Zeitraum verteilen.

Jetzt muss ich nur noch eine Unterstellmöglichkeit finden, dann passt das schon.

Viele Grüße

Michi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...