Zum Inhalt springen

Biete goldenen SM, Zustand 2, mit Leder braun, selten schönes Auto


Carsten

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Andrew Brodie verkauft mal wieder einen richtig schönen SM, in Traum- Farb- Kombi "Gold mit braunem Leder".

Hier sind Bilder:

https://picasaweb.google.com/116122345939984082927/CitroenSM?authkey=Gv1sRgCPOi_MDTxqHVuAE&feat=directlink#

Es gibt eine Garantie auf Motor + Auto dazu. Neue Reifen sind drauf, er hat ALLE Modifikationen, die man motorseitig machen kann, und fährt sehr schön. Von ihm persönlich durchoptimiert für einen Schweden, von dem er den Wagen jetzt auf Umwegen zurückgekauft hat. Standort ist (noch) Schweden, kann aber nach D gebracht werden.

Mich stören maximal die GS- Spiegel, ABER die sind für Schweden, England und die Schweiz so wohl original gewesen. Man kann da auch die bei uns gängigen "echten" dranmachen, natürlich.

Preis 25.000 Euro VB.

Carsten

Geschrieben

Ein Schnäppchen!

Geschrieben

Korrekt. In der Kombi, Preis ist VB, nicht oft so gut zu finden. Und es ist ein Vergaser, d.h. der Unterhalt ist einiges einfacher als beim iE.

Carsten

Geschrieben

Wenn ich am Samstag im Lotto gewinne ...

Geschrieben

3 Richtige mit Zusatzzahl :-)

Carsten

Geschrieben

Zusatzzahl oder Super-6?

Geschrieben
...Und es ist ein Vergaser, d.h. der Unterhalt ist einiges einfacher als beim iE.

Hallo Carsten,

warum ist das so? Verbraucht ein Vergasermotor nicht deutlich mehr als einer mit Einspritzanlage?

Geschrieben

Ja, lass es einen oder max. 1.5 Liter sein.

ABER geh mal in einem iE alleine sowas wie Zündkerzen tauschen, oder finde irgendeinen Defekt an einem bald 50 Jahre (!) alten Kabelbaum.

Wenn Du so 3-5 tsd km im Jahr fährst, dann sind die ~50 Liter Sprit ziemlich sofort, also nach 2h Suchen im iE, schon verloren, und dann beginnt der Vergaser das Sparen :-)

Der iE hat mehr Drehmoment (ein wenig), und ist insgesamt leiser, ruhiger, das schlürfende Luftreinreissen fehlt. Ich mag aber genau das :-)

Außerdem sind iE späte Modelle, d.h. sie haben einige Veränderungen / Details gekriegt. Aber ich mag gern frühe Modelle.

Mein Fazit wäre, das ein iE was für echte Profis, so als Zweit- SM wäre, aber wenn man es einfacher mag, ein Vergaser eine gute Wahl ist. Ein SM hat eh genug Baustellen, immer mal hier und dort was zu optimieren, und da muss man sich nicht mit Gewalt den Motorraum noch doppelt vollstopfen. Da passt keine Hand tiefer als 20 cm rein, EGAL WO im Motorraum, und das ist dann schon krass / an der Grenze zu "un-wart-bar".

Wenn man den Sprit nicht scheut, und überhaupt einen findet, ist ein 3 Liter Vergaser eine Top-Wahl, der tritt noch mehr an als der iE, und ist eben insgesamt simpler.

Aber da redet man dann über 13 Liter auf Strecke, nicht 11 wie beim Vergaser oder 10+x beim iE. Und wenn man ihn drischt, kostet der 3Liter dann richtig, aber dafür fliegt er dann auch.

Carsten

Geschrieben

Haben will :)

Ein sehr fairer Preis.

Hallo Carsten,

warum ist das so? Verbraucht ein Vergasermotor nicht deutlich mehr als einer mit Einspritzanlage?

Ich habe keine SM-spezifische Ahnung, aber vermute mal:

- aufwändigere Einstellarbeiten als beim Vergaser (teuer)

- mehr Bauteile bei der Einspritzanlage, die kaputt gehen könnten (Ersatz auch teuer)

Ich kenne es vom Mercedes W107 mit D-Jetronic, den mein Vater hat. Es gibt sooo viele potenzielle Fehlerquellen und nicht jede Werkstatt hat da Durchblick. Wird auf Dauer sehr teuer, wenn der Fehler nicht gefunden wird und die Werkstatt ein neues Teil nach dem anderen einbaut :(

Gruß Marcel

EDIT: Carsten war schneller ;)

Geschrieben

ABER geh mal in einem iE alleine sowas wie Zündkerzen tauschen, oder finde irgendeinen Defekt an einem bald 50 Jahre (!) alten Kabelbau

Mein Fazit wäre, das ein iE was für echte Profis, so als Zweit- SM wäre, aber wenn man es einfacher mag, ein Vergaser eine gute Wahl ist. Ein SM hat eh genug Baustellen, immer mal hier und dort was zu optimieren, und da muss man sich nicht mit Gewalt den Motorraum noch doppelt vollstopfen. Da passt keine Hand tiefer als 20 cm rein, EGAL WO im Motorraum, und das ist dann schon krass / an der Grenze zu "un-wart-bar".

Carsten

wenn man das so liest, man könnt glatt glauben, der SM ist so eine richtige "Dreckskarre" ;) SCNR ;) Aber Gold mit Braun ist meine absolute Traumkombi! In der Kombi fehlt eigentlich nur noch der 3.0 - das wärs.

Geschrieben

Ja, der iE ist das aus meiner Sicht ein gutes Stück weit auch. Total verbaut, Kabelbaum weitgehend mit identischen Farben endend (!), und auch noch gleich lang. Also kann man ohne Probleme Kaltstart und den 6. Zylinder verwechseln, und auch andere Sensoren verdingsen. Lauter tolle Sachen. Zumal die iE eh nur ein 4Zyl ist, der bei den beiden zusätzlichen den Stoff nur vorlegt. Sehr cool.

Also, unterm Strich ist der Vergaser deutlich beherrschbarer. Und wie gesagt, oft ist weniger mehr, zumal ich die Vorteile des iE nicht aufgewogen finde.

Wie gesagt, mit einem 3.0 oder für Wahnsinnige mit einem SS drin ist das genau DIE Kombination.

A propos, einen Leichenwagen müsste man mal bauen.... ich meine, womit bringt ihr mich sonst weg, wenn es soweit ist ?

Im Sitzen vorn rechts :-) ?

Carsten

Geschrieben

Wie gesagt, mit einem 3.0 oder für Wahnsinnige mit einem SS drin ist das genau DIE Kombination.

Carsten

ne Frage bitte.

der 2,7 und 3.0 liter waren originel fur die SM, richtig ?

oder ist der 3.0 ein anderer Motor ?

und der SS ist ein aus der Merak ? auch 3.0 liter ??

gigt es auch 3.0/SS mit 5-gang handschaltung ?

nur noch eins finden...;-)

danke/grusse,

Jim

Geschrieben

A propos, einen Leichenwagen müsste man mal bauen.... ich meine, womit bringt ihr mich sonst weg, wenn es soweit ist ?

Wir fragen Harold, der hat doch so einen schönen schwarzen Jaguar E ....

Geschrieben

Hi,

a) ja, es gab 2.7er Carbu und iE in Europa als Schalter,

B) den 3Liter gab es in den USA und Kanada als Schalter (SELTEN, nur Anfang 1973) und als Automat (auch den 2.7er gab es NUR DORT als Automat, aber nur bis Ende 1972, gilt als müde).

c) der 3.0 kam im SM und identisch (190 PS) im Merak vor.

d) es gab ab 1974 noch einige 100 Stück 3.0 Automat in Europa, Handschalter 3.0 Euro gab es NIE. In D sind noch ZWEI originale Euro- 3.0 Automaten bekannt, dazu einige US- Umbauten auf Euro- Front.

e) ich selber habe einen 73er 3Liter US Schalter mit Euro- Teilen rückgebaut.

f) der 3.0 SS ist eine getunte Version aus dem Merak ab 1975. Den gab es im SM leider nie, weil es da den SM nicht mehr gab. Ich denke, das war eine Notlösung, um aus dem für Maserati- Verhältnisse recht müden Merak ein schnelleres Auto zu machen. Man braucht, um den SS in den SM zu kriegen, spezielle Auslasskrümmer, die nachgebaut werden, ferner sind die Vergaser anders (sauteuer), die Zündung auch (noch teurer). Einen guten SS in den SM zu kriegen dürfte so knapp unter 10.000 Euro kosten. Der SS hat RIESIGE Ventile (Einlass fast 50 mm Durchmesser !). Gilt als sehr empfindlich, der Motor.

Zu den Leistungsangaben:

2.7 Vergaser hat 168 PS

2.7 iE hat 178 PS, läuft deutlich leiser (schalldämpfende Wirkung des ganzen Geraffels im Motorraum :-) )

3.0 hat 190 PS, und fühlbar mehr Drehmoment

3.0 SS hat 220 PS, ab 4500 rpm beisst er erst richtig los, drunter wie 3.0

2.0 mir unbekannt.... 140 PS ?

Demnach musst Du, um einen 3.0 Handschalter zu haben, folgendes versuchen:

a) einen Motor finden aus einem Merak und dann in einen beliebigen SM bauen

B) einen Euro- Automaten umbauen (aber es wäre eine Sünde)

c) einen US- SM finden und importieren und ggf. umbauen auf Schalter UND die Nase umbauen, wozu Du einen Schlachtwagen brauchen wirst.

Für echte Freaks kann man den SM auch noch abwärtstunen: Es gab einen Merak 2000 mit 2Litern (!), dessen Motor müsste direkt passen :-), aber sinnvoll ist auch das nicht :-).

Carsten

ne Frage bitte.

der 2,7 und 3.0 liter waren originel fur die SM, richtig ?

oder ist der 3.0 ein anderer Motor ?

und der SS ist ein aus der Merak ? auch 3.0 liter ??

gigt es auch 3.0/SS mit 5-gang handschaltung ?

nur noch eins finden...;-)

danke/grusse,

Jim

Geschrieben

No Hydraulics !

Paul Mages ist mit 6 schwarzen DS zu Grabe gebracht worden.....

Carsten

Wir fragen Harold, der hat doch so einen schönen schwarzen Jaguar E ....
Geschrieben

tag Carsten !

sinnvolle info ! war nicht bekannt mit den 220 pk SS version. aber scheint zu viel aufwand zu sein um da sinnvoll mehr freude an zu haben.

geht ein 5 gang (von eine 2,7L) gleich auf eine 3.0L drauf, wo vorher ein automaten dran hing ? oder muss man vieles extra dazu anpassen .... ?

Geschrieben

Hi,

ja klar. Die Automaten gab es in 2 Versionen, kurz und lang (für 2.7 und 3.0). Die Schalter sind alle gleich.

Der Umbau ist SEHR aufwendig- der automat hat andere Getriebetraverse, andere Lenkung (die kann notfalls bleiben), andere Pedalierie, einiges ist hydraulisch anders, einiges ist an den Vergasern anders.

Sinniger ist, einen 2.7 auf 3.0 aufzurüsten. Wichtig ist, das Vergaser + Verteiler anders sind....

Carsten

Geschrieben

Hi,

das Auto kommt übrigens mit Garantie:

"I guarantee to send a German repairer for satisfaction. That way it will be better than it left the factory.

Be serious. At today's prices a new SM would be 100.000 Euros.

I am saying that the engine & gearbox require no work and will run for say 2 years or 30k Km without any problem.

In this case the rocker covers will have to have security seals.

At any moment something that is a mere 40 years old could break. What I am saying is it is sold with no KNOWN defects in the engine or gearbox, and it has every modification. In addition, anything not working before sale has been corrected, for instance the heater valve is repaired.

Warranty does not include light bulbs."

Carsten

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...