Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Deutschland hat den Kreisverkehr entdeckt (frz. rond point, engl. round about).

Seit rund 10 Jahren wird damit die Vorfahrt geregelt. Kleiner Schönheitsfehler: man muss als Fahrer etwas tun, was unendlich Kraft kostet. Blinkersetzen.

Ich könnte schwören, dass etwa die Hälfte der Fahrer das nicht tut. Vielleicht weil es so anstrengend ist. Oder weil sie es nicht für nötig halten. Sie fahren ja einfach nur raus, kreuzen keine Fahrbahn mit anderen Autos. Da spart der autofahrende Mensch doch gerne mal ein paar Kalorien, indem er den Blinkerhebel ignoriert.

Ich bin dafür, dass Kreisverkehre massiv überwacht werden auf solches Fehlverhalten. Denn es bedeutet sinnloses Warten der Fahrzeuge, die in den Kreis hinein wollen. Warten heisst: Sprit verbrauchen. Warten heisst: Zeit verbrauchen. Ob in den Fahrschulen über den Sinn und Zweck eines Kreisverkehres geredet wird? Anscheinend nicht. Dass er sinnlose Wartezeiten - wie an Ampeln möglich - verhindern soll, ist nicht bei jedem Fahrer angekommen. Die Umrüstung auf Kreisverkehre hat Milliarden verschlungen. Und es werden in Zukunft immer mehr Kreuzungen auf Kreise umgebaut. Das wird weitere Milliarden verschlingen.

Aber damit nicht genug. Die Einführung des Kreisverkehrs hält nicht Schritt mit der Entwicklung der Fahrzeuge. Die Blinkerleuchten von Autos sind dafür nicht gebaut. Der Blickwinkel eines wartenden Fahrzeuges auf ein Fahrzeug, das den Kreis verlassen will just vor der Stelle, wo der Wartende wartet, ist bei Kreisverkehren mit kleinem Durchmesser meist so stumpf (oder spitz, je nach Seite, von der man spricht), dass man das Blinkerlicht, falls es blinken sollte, nur mässig bis schlecht erkennen kann, weil die vorderen Aussenblinker konstruktiv nicht für Kreisverkehre gedacht sind. Sie stehen zu weit nach aussen, sind schräg von der Gegenseite nicht gut zu erkennen.

Damit wird das System Kreisverkehr unterlaufen. Die Blinkerleuchten müssten so angeordnet sein, dass man sie bei einem Blickwinkel von ca. 0 - 10 Grad von der Gegenseite des Fahrzeugs (also fast in Verlängerung der Stossstange zur entgegengesetzten Seite, gut einsehen kann.

Da Fahrzeuge im Kreis sich relativ schnell bewegen, ist das derzeitige Blinkerintervall zu lang. Man sollte mindestens zwei, besser noch: drei, gelbe Lichtzeichen erkennen können, um sicher davon ausgehen zu können, dass ein Fahrzeug abbiegen will. Dafür müssten die Intervalle kürzer sein, die Frequenz höher. Meine Meinung: doppelt so hoch, damit das Fahrzeug innerhalb eines Intervalls nicht zu weit voran kommt.

Wenn man den Sprit und die Arbeitszeit ausrechnet, die täglich bei zehntausenden von Kreisverkehren in Deutschland den Bach runter gehen, ist es an der Zeit zu handeln. Das gilt natürlich auch für andere Länder. Aber man muss irgendwo anfangen.

Ich weiss, dass so mancher andere Probleme hat. Aber es geht um Fahren, nicht um Stehen - im Verkehr.

zurigo

Geschrieben

Du immer mit deinem Blabla von Sprit- und Arbeitszeitverbrauch. Arbeitszeit wird keine verschwendet, sondern höchstens Freizeit, und ob die CO2-Bilanz einer Ampel oder einer ungeregelten bzw. einer Vorfahrtskreuzung besser ist, wage ich mal zu bezweifeln.

Meine Kritik am Kreisverkehr ist eher eine andere: Zum einen sind sie in Deutschland meist viel zu klein, zum anderen sind hier die Sichtschutzhügel in Mode, die dazu führen, daß man nicht weiß, ob eventuell jemand von der anderen Seite mit ordentlich Tempo herumgeschossen kommt (Gruß an die Activa-Fahrer ;)). Beides sorgt dafür, daß Kreisverkehre hierzulande nicht so flüssig durchfahren werden, wie in anderen Landen. Die bislang fehlende Übung der deutschen Autofahrer natürlich ebenso.

Gruß

Jan

Geschrieben

Ach ja...

Mal ohne Details: Das denkt sich nicht mit meinen Er-Fahrungen.

(Gaudi- und Daimlack-Fahrer natürlich außen vor, hihi.)

_R_

Geschrieben

Ja, sie werden in Fahrschulen besprochen, sogar in den Fahrprüfungen abgeprüft und ja, es wird auch von der Rennleitung das Blinkverhalten überwacht.

Die Leute, die am Kreisverkehr nicht blinken, blinken auch bei anderer Gelegenheit nicht. Das Problem sind nicht die Kreisverkehre, sondern bestimmte Autofahrer. Solche findest du in jedem Land und wirst sie auch dort nicht erziehen können. Wenn du flüssigen Verkehr willst, musst du jedem 2. Autofahrer den Lappen wegnehmen.

Da du aber im Straßenverkehr sicher nie Fehler machst, wird dich das ja nicht betreffen. ;-)

Du bist sicherlich auch jederzeit auf dem aktuellen Stand, was die StVO angeht.

Da du ja offenbar so viel Zeit hast, komm doch mal bei mir vorbei. Hier parken die Leute immer in unserem Wendehammer und nötigen mich dazu, beim Wenden nochmal zurückzusetzen. Ich schlafe schon ganz schlecht, wegen des dadurch erhöhten Spritverbrauches und der stärker abgenutzten Reifen ;-)

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

die blinker alter autos lassen sich uebrigens besser erkennen als die blinker ganz moderner autos.

Geschrieben

Mein Kollege, auf sein mangelndes Blinkverhalten am Kreisverkehr angesprochen, hat nur kurz erwidert: "Wieso blinken? Ich weiss auch so, wo ich hin will."

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich muß zurigo recht geben, das ärgert mich auch am meisten, kann aber verstehen, daß das Menschen auf dem flachen Land nur entfernt tangiert. Aber in manchen Ballungsräumen mit viel Verkehr UND vielen Kreisverkehren ist es schon ein ziemliches Ärgernis.

... und ja, es wird auch von der Rennleitung das Blinkverhalten überwacht.

Die Leute, die am Kreisverkehr nicht blinken, blinken auch bei anderer Gelegenheit nicht. Das Problem sind nicht die Kreisverkehre, sondern bestimmte Autofahrer. Solche findest du in jedem Land und wirst sie auch dort nicht erziehen können. Wenn du flüssigen Verkehr willst, musst du jedem 2. Autofahrer den Lappen wegnehmen.

...

Daß das Blinken überhaupt kontrolliert wird, könnte ich NICHT bestätigen, vielleicht, wenn Du direkt vor dem Polizeiauto herfährst und sie Dir wegen dem Abbiegen ohne Blinker fast hinten rein gefahren wären.

Daß die "Im-Kreisverkehr-nicht-blinker" generelle Blinkmuffel sind, stimmt so nicht! Ich habe auf meinem Arbeitsweg mehrere Kreisel und da blinken höchstens 50%. An der Kreuzung, an der sie dann ein paar Kilometer später abbiegen müssen, schaffen es plötzlich viel mehr, nämlich ca. 75%. Vielleicht brauchen unsere schnellen deutschen Hirne einfach noch 10 Jahre, um den Kreisverkehr zu kapieren?

Und damit ich flüssigen Verkehr mit wenig Hindernissen auf der Straße habe, müßte man ca. 99,99% den Führerschein wegnehmen ;-)

Gruß

Bernhard

Bearbeitet von ACCM Bernhard Koglin
Gast Gerhard T
Geschrieben
... zum anderen sind hier die Sichtschutzhügel in Mode, die dazu führen, daß man nicht weiß, ob eventuell jemand von der anderen Seite mit ordentlich Tempo herumgeschossen kommt ...

Apropos Sichtschutzhügel, manche Spezialisten kommen sogar "drübergeschossen" daher:

tulln1-2_big.jpg

Gnihihi!

;):)

Geschrieben

Ich kann es bestätigen. Oftmals sieht es auch so aus, dass die Fahrer beim Einfahren blinken aber nicht beim ausfahren.....

Interessant finde ich auch die Kreisel in Italien. Dort ist nämlich die Regelung genau anders rum.

Mal angenommen man nimmt einen Kreisel mit 3 Zu/abfahrten. Nord, Ost und Süd.

Wer von Süd nach Nord fährt blinkt IM KREIS nach Links, fährt an Ost vorbei, blinker aus und raus .

Wer Nord nach Süd fährt blinkt gar nicht.

Von Ost nach Nord blinkt auch nicht.

Von Ost nach Süd, blinker links, rum, blinker aus und rausfahren.

Für mich als wartenden ist ganz klar. Nur wenn einer blinkt kommt er bei mir rum, ansonsten fährt er vorher (spätestens da wo ich einfahre) ab. Damit ist der Kreisverkehr viel effektiver. es blinkt immer der nach Links der an einer Ausfahrt vorbei fährt und im Kreisel bleiben will.

Geschrieben

Daß das Blinken überhaupt kontrolliert wird, könnte ich NICHT bestätigen, vielleicht, wenn Du direkt vor dem Polizeiauto herfährst und sie Dir wegen dem Abbiegen ohne Blinker fast hinten rein gefahren wären.

wird hier bei uns (auf dem Land) regelmäßig gemacht. Im Kreisel steht einer und kuckt, 50 Meter später wird rausgewunken ;-)

Geschrieben

Jaja immer ruff uff die Activa-Fahrer.... ihr seit ja alle nur neidisch!

Geschrieben
Jaja immer ruff uff die Activa-Fahrer.... ihr seit ja alle nur neidisch!

Stimmt ;)

Aber nur auf deine goldenen Felgen. Echt Porno ;) ;) ;)

LG Florian

Geschrieben

Für mich als wartenden ist ganz klar. Nur wenn einer blinkt kommt er bei mir rum, ansonsten fährt er vorher (spätestens da wo ich einfahre) ab. Damit ist der Kreisverkehr viel effektiver. es blinkt immer der nach Links der an einer Ausfahrt vorbei fährt und im Kreisel bleiben will.

Interessanter Gedankengang - das mit dem links Blinken. Ich müsste länger darüber nachdenken, wo der Pferdefuss liegen könnte. Aber einen (weiteren) Vorteil sehe ich im Moment: wer den Blinker links in Betrieb hat, muss, logischerweise, diesen entweder ausschalten oder sogar in ein Rechtssignal umwandeln, wenn er dann schliesslich ausfährt. Das hätte sogar zwei Vorteile: man wüsste als Wartender definitiv, dass man bei einem Linksblinkenden noch nicht einfahren kann sondern warten muss. Der Vorteil was die Leuchtenanordnung angeht liegt auch auf der Hand. Den linken Blinker sehe ich als Wartender um einiges, ja vieles besser als den rechten. Damit wäre ein Problem schon behoben.

Wo ich ein Problem sehe: Leute die weder links noch rechts blinken. Da muss man stehen bleiben. Auch wenn sie ausfahren (an der eigenen Einfahrt).

Aergerlich ist beim blinkerlosen Ausfahren, dass man nicht nur dieses Fahrzeug abwarten muss, sondern eventuell auch noch 5 - 10 andere, die direkt dahinter kämen. So wird aus einem Fehler eines Ausfahrenden eine Wartezeit von ca. 15 bis 30 Sekunden für den Wartenden. Das ist absoluter Unsinn und führt den Kreisverkehr ad absurdum . Denn er existiert ja nur aus dem einen Grund, nämlich dass die Wartezeiten dramatisch verringert werden. Und zwar weltweit, europaweit, landesweit, kreisweit, stadtweit, dorfweit, strassenweit. Ein politisch-ökonomisches Anliegen, das allerhöchste Priorität haben muss. Die Dorfmentalität ist endgültig vorbei. Ab heute wird global gedacht. Oder will jemand noch ein paar verölte Strände?

Die Kollegen, die kein Interesse an solchen Themen haben, bitte ich, auf Themen wie "Mein erster Citroen" auszuweichen. Dort werden die Big Points besprochen.

Tut mir leid, wenn ich dem einen oder anderen den sorglosen Tag vermiest habe.

zurigo

Geschrieben
Arbeitszeit wird keine verschwendet, sondern höchstens Freizeit, [...]

Und wenn jemand während der Arbeitszeit berufsmäßig mit dem Auto unterwegs ist, wird ihm das von der Freizeit abgezogen? Das sind ja Zustände ...

Meine Kritik am Kreisverkehr ist eher eine andere: Zum einen sind sie in Deutschland meist viel zu klein, [...]

Ich denke, überall gibt es auch diese "Minikreisel", vor allem in bebauten Gebieten innerhalb geschlossener Ortschaften.

Es heißt ja, dass Vorfahrt hat, wer im Kreisel fährt. Wenn nun zwei, die es eilig haben, auf einen "Minikreisel" zuschießen, dann ließe sich nur mit Kameras (nachträglich) feststellen, wer zuerst in den Kreisel gefahren ist. Also würden Minikreisel nur bei ganz langsamen Geschwindigkeiten Sinn machen.

Geschrieben
... Nur wenn einer blinkt kommt er bei mir rum, ansonsten fährt er vorher (spätestens da wo ich einfahre) ab. Damit ist der Kreisverkehr viel effektiver. es blinkt immer der nach Links der an einer Ausfahrt vorbei fährt und im Kreisel bleiben will.

Problematisch sind die "Nichtblinker". Wenns einer vergisst, macht es RUMS.

Bei der bisherigen Variante muss man nur länger warten.

persönlicher Unfall contra bevölkerungsweites Warten

Man müsste mal rechnen:

5% der Deutschen sind passionierte Nichtblinker.

Diese bauen alle zusammen einen UNfall mit weiteren 5 % der Kreiselnutzer.

Machen also 10 % der Autofahrer.

Demgegenüber stehen 5 % der reinfaller, die auf einen der 5% Nichtblinker reinfallen.

Hinter den 10 %-Unfällen müssen dann aber wieder welche warten --> Benzin- und Dieselverschwendung.

Alles Mist - lieber Kleeblattkreuzungen

Geschrieben
Ich müsste länger darüber nachdenken, wo der Pferdefuss liegen könnte.

Hier in Yorkshire gibt es ganz eindeitig diesen Grund: Die Leute denken, jem mehr sie blinken, desto eher muß die Birne erneuert werden.

Dann folgen:

Es muß eine Birne gekauft werden. Das kostet Zeit und Geld. Tja, die Leute kaufen zwar einen dicken Audi, aber vor dem Joghurt-Regal wird dann überlegt, ob man nun 20 pence mehr oder weniger investiert.

Evtl. kann man die Birne noch nicht einmal selber wechseln, weil man so etwas grundsätzlich nicht macht oder weil neuere Autos das in der Betriebsanleitung nicht mehr auflisten, sondern stattdessen die Vertragswerkstatt empfehlen.

Einige Autoteile-Händler würden zwar die Birne auch kostenlos einbauen, aber viele eben auch nicht.

Also, nichts als Probleme mit dieser Birne. Am besten also: nicht blinken.

Dazu kommt noch, dass es hier auch viele Idioten gibt, die lassen den Blinker stehen, also ist das Blinken auch nur teilweise eine Absichtsäußerung.

Das Problem bei Kreiseln ist auch der Verkehrsfluß, der natürlich zu verschiedenen Tageszeiten völlig anders verlaufen kann. Wenn man an der "falschen" Einfahrt zum Kreisel steht, sieht man dauernd Autos im Kreisel, während an der nächsten Einfahrt das Einfahren problemlos möglich ist, weil die Masse der Autos dort nur ein Viertel des Kreisels durchfahren, während sie an der anderen Einfahrt in der Masse dreiviertel des Kreisels durchfahren.

Auch hier steckt der Teufel im Detail.

Geschrieben

Moin...

Apropos Sichtschutzhügel, manche Spezialisten kommen sogar "drübergeschossen" daher:

tulln1-2_big.jpg

Gnihihi!

;):)

Vor ein paar Jahren gab's hier bei uns, mit dem Bau der neuen Umgehungsstrasse, auch einen neuen, relativ großen Kreisel. Ca. 100m vor bzw. nach dem Ortseingang. Auf dem Stück war eigentlich schon vorher Tempo 50 angesagt, aber kaum einer hat sich dran gehalten - gleich nach dem Ortsschild ging's auf Vollgas.

In den ersten Wochen des Kreisels konnte man deshalb - trotz eines riesigen Warnschildes - fast jeden Tag, abgesehen von dem Flieger, genau dieses Bild sehen. Nur die wenigsten haben die "Komplettüberquerung" geschafft. War irgendwie ganz lustig :).

Später hat's die "Spezialisten" dann nur noch zur Seite rausgehauen. Da wurde dann behauptet, der Kreisel hätte angeblich zuviel Seitenneigung nach außen ;).

Markus

Geschrieben
die blinker alter autos lassen sich uebrigens besser erkennen als die blinker ganz moderner autos.

Da stimme ich dir zu, besonders bei denen, einer bestimmten Deutschen Marke, wo die Blinker in den Scheinwerfern integriert sind. Sowas sollte verboten werden...

Geschrieben (bearbeitet)
Alles Mist - lieber Kleeblattkreuzungen

Da 90% der Autofahrer ein Problem mit Beschleunigungsstreifen haben wird es dadurch auch nicht besser.

Was mich am Kreisverkehr viel mehr stört als die Nichtblinker:

-Linksblinker

-zu kleine Kreisverkehre

-Leute, die wie irre in den Kreisverkehr reinrasen oder sich gerade vor mir noch reindrängeln

-Motorradfahrer, die im einspurigen Kreisverkehr überholen (einen dieser Spezies hatte mein Bruder mal auf der Haube hängen)

Wenn einer nicht blinkt zur Ausfahrt, dann warte ich halt an der Einfahrt. Billiger als ein Crash. Im Zweifelsfall (auch wenn einer blinkt) fahr ich lieber nicht. Wenn die Leute mal das Hirn einschalten würden und besonders rund um die kleinen Kreisverkehre den Fuß vom Gas nehmen würden, liefe das alles gelassener.

Gruß

Fred

P.S.: Wenn keiner weit und breit zu sehen ist, drehe ich mit dem Activa auch gerne mal eine Extrarunde oder zwei im Kreisverkehr... ;)

Bearbeitet von Kugelblitz
Geschrieben

Viele Leute blinken deswegen nicht im Kreisverkehr, weil die automatische Blinkerrückstellung den rechten Blinker beim nach links lenken, immer wieder zurückstellt. Gut, daß meine Autos das alle nicht haben (ist das vielleicht sogar der Grund für die fehlende Blinkerrückstellung bei Franzosen)

Geschrieben (bearbeitet)
... vielleicht sogar der Grund für die fehlende Blinkerrückstellung bei Franzosen...

Xantia hats, mein vorheriger BX hats auch gehabt... was fährst du? Von fehlender Blinkerrückstellung hab ich noch nie was bemerkt.

Die Frage ist natürlich rein rhetorisch ;)

Aber im Ernst: DS hat sowas nicht?

Bearbeitet von Oktobernixe
Geschrieben
Xantia hats, mein vorheriger BX hats auch gehabt... was fährst du?

Nur neumodische BXe (= Serie 2) haben so etwas. (Aber alle anderen Franzosen in unserem Besitz habens.)

Geschrieben
...

P.S.: Wenn keiner weit und breit zu sehen ist, drehe ich mit dem Activa auch gerne mal eine Extrarunde oder zwei im Kreisverkehr... ;)

Ist doch der einzige Sinn und Zweck eines Kreisels: 4 quietschende Räder!! Bei uns hier im platten Land sind Kurven RAR!!!

Gruß Stefan

Geschrieben

Ach Stefan ... du wohnst in der falschen Ecke von BRB ... hier im Süden gibt es genug Kurven ... so viele, dass Berliner Handgasaffen am Wochenende sogar raus kommen um ein paar Runden zu ziehen.

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Nichtblinken ist nicht nur bei Kreisverkehren ein typisch deutsches Ärgernis.

Ich denke auch wie Sensenmann, dass die ständig sich ausbreitende Blinkfaulheit was mit der Rückstellautomatik zu tun hat.

Schade, dass Citroën als letzter Hersteller den Unfug auch übernommen hat. Bei meinem J5/C25 habe ich den Quatsch, weil er NUR nervte, stillgelegt. Jetzt wird der Blinker auch hier, wie bei meinen Citroëns, immer nur dann ausgeschaltet, wenn er nicht mehr gebraucht wird. Ganz automatisch durch einen ausgestreckten Finger. Und das nervige Nachfassen ist auch nicht mehr nötig. Die haben bei Citroën früher ganz genau gewusst, was sie bauen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...