Zum Inhalt springen

Klackern Druckregler


Empfohlene Beiträge

Gast Quattro90
Geschrieben

Hallo an alle

Ich habe einen Xantia X1 ORGA 6181.

Bei meinem war eine 6+2 Pumpe eingebaut die aber falsch war deshalb habe ich mir in der Bucht eine gebrauchte Pumpe besorgt die ins Auto gehört.Die Pumpe hat einen Zugang und einen Abgang.

Die Pumpe habe ich eingebaut und die Filter gereinigt ebenso den Behälter gereinigt.

Beim Entlüften habe ich mich nach dem Bucheli Buch gerichtet.

Jetzt klackt der Druckregler oft kurz hintereinander,wenn das Lenkrad eingeschlagen ist geht das Lenkrad immer ein kleines Stück weiter und beim Tritt auf die Bremse klackt er noch mehr.das Hochpumpen geht auch aber auch mit klacken.

Habe ich vielleicht etwas übersehen?

Gruß Marco

Geschrieben

Frage zur Güte: Ist das ein X1.0, wie oft ist oft? Wenn es alle 10sec. klackt, dann geht das vermutlich noch 3 Jahre gut. Sind die Intervalle kürzer: Druckspeicherkugel ist ein heisser Kandidat, Bremsventil als zweites, danach kann man mal den Druckregler/Mengenteiler ins Auge fassen. Soweit meine Erfahrungen auf der Suche nach langen Klackintervallen...

Gast jonny-sls
Geschrieben

Zitat: "Une Xantia vous offrira deux modes de confort en fonction de son entretien : le mode tapis volant pour les plus méticuleux et le mode Panzer pour les autres ... "

muhaha! :-)

wen hast du denn da zitiert? :)

Geschrieben

Moin...

Ich habe einen Xantia X1 ORGA 6181.

Bei meinem war eine 6+2 Pumpe eingebaut die aber falsch war deshalb habe ich mir in der Bucht eine gebrauchte Pumpe besorgt die ins Auto gehört.Die Pumpe hat einen Zugang und einen Abgang.

Wie, bitte, kriegt man eine 6+2 Pumpe anstelle einer "einfachen" 6 Kolben-Pumpe eingebaut? Ich meine, das lässt sich doch nicht so ohne Weiteres 1:1 tauschen. Da muss doch noch mehr umgebaut worden sein.

Markus

Geschrieben

Der "überflüssige" Druckausgang wurde einfach ins Faß abgeleitet.

Ich schließe mich der Diagnose an: Hauptdruckspeicher kaputt. Offenbar ist da keinerlei Druckreserve mehr, also Membran gerissen.

Gruß

Torsten

Gast Quattro90
Geschrieben

Ich habe doch nur die Pumpe getauscht.Als die alte falsche Pumpe drin war ist noch alles in Ordnung gewesen.

Gruß Marco

Gast Quattro90
Geschrieben

Ich war eben nochmal am Auto.

Der Druckschlauch wo eigentlich irgendwann pulsieren sollte hat sich nicht gemuckst und beim zudrehen der Schraube hat die Pumpe laut geschnattert.

Kann man die Pumpe prüfen?

Gruß

Marco

Geschrieben
Ich war eben nochmal am Auto. Der Druckschlauch wo eigentlich irgendwann pulsieren sollte hat sich nicht gemuckst und beim zudrehen der Schraube hat die Pumpe laut geschnattert. Kann man die Pumpe prüfen? Gruß Marco
Beim Zudrehen welcher Schraube? Hast Du etwa die SW12 (Ablaßschraube) offen gelassen? Laut Schnattern ist eigentlich das Betriebsgeräusch der Pumpe.
Geschrieben
Ich habe doch nur die Pumpe getauscht.Als die alte falsche Pumpe drin war ist noch alles in Ordnung gewesen.

Gruß Marco

Mit der falschen Pumpe hattest du lediglich einen Bruchteil der Förderleistung, die eigentlich bei deinem Auto da sein sollte. Gut möglich und absolut gerechtfertigt, wenn es mit der richtigen Pumpe umgehend einen maroden Druckspeicher himmelt...

Ich war eben nochmal am Auto.

Der Druckschlauch wo eigentlich irgendwann pulsieren sollte hat sich nicht gemuckst und beim zudrehen der Schraube hat die Pumpe laut geschnattert.

Kann man die Pumpe prüfen?

Gruß

Marco

Da hat kein Druckschlauch zu pulsieren.

Das Geschnatter gehört so, wie Alex schon schrieb. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Druckregler auf Durchlauf schaltet weil der Solldruck erreicht ist. Dann macht es Klack und das Geschnattere hört auf.Wenn der Druck dann wieder bis auf eine bestmmte Größe abgefallen ist, schaltet der Druckregler wieder zu und das Geschnattere beginnt von vorne. Alle mindestens 30 s. sollte es anfangen zu schnattern, schnattert es häufiger ist was nicht ok - in der Regel der Druckspeicher.

Mit offener 12er am Druckregler gibt es kein Geschnattere, weil es keinen Druckaufbau gibt.

Gruß

Torsten

Geschrieben

Und was ist, wenn die Pumpe gar nicht schnattert, sondern immer nur etwas lauter surrt?

Gruß,

Michael

Geschrieben

Dann ist 6+2 statt 6-Kolben-Pumpe :-)

Hauptsache: Es wird ordentlich Druck erzeugt.

Gast Quattro90
Geschrieben

Vielen Dank für eure Hilfe.

Ich habe mir eine Kugel bei Citroen besorgt und jetzt ist Ruhe.

Jetzt kommt mein Flitzer der Straße wieder näher.

Als nächstes muß ich noch nach den Bremsen und dem ABS sehen aber das ist eine andere Geschichte.

Dann fehlt mir nur noch der TÜV.

Nochmals Danke.

Gruß

Marco

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

kann mir jemand die Teilenummer für den Hauptdruckspeicher Vorne am V6 Activa geben? Orga s.u und VIN VF7X14D00004D2373

Danke im Vorraus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...