Zum Inhalt springen

Messgerät für den Federungskomfort - Tester gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

ich suche zwei Tester, die unentgeltlich ein iPhone-App (Arbeitstitel: Popometer) zur Messung des Federungskomfort eines Fahrzeugs ausprobieren wollen und ggf. Verbesserungsvorschläge und Wünsche zur Entwicklung des Apps einbringen wollen.

Die Tester müssen folgende Anforderungen erfüllen:

1. Spaß am Citroenfahren haben.

2. Spaß an solchen Spielereien haben.

3. Mind. einen Citroen mit HP haben.

4. Einen anderen Wagen mit anderer Federung haben (optional).

5. Mit zwei Fahrzeugen jeweils mind. 4 Teststrecken (frei wählbar, es müssen aber pro Fahrzeug immer die gleichen Abschnitte sein) abfahren.

6. Ein iPhone 3GS oder 4 mit neuestem Betriebssystem haben (es müssten auch ältere Betriebssysteme funktionieren).

7. Mir die Messdaten zur Verfügung stellen.

Das App könnte so manchen "Streit" zwischen Citfahrern objektivieren. Welcher Cit hat den besten Federungskomfort?

Das App könnte objektiv die Verbesserung/Veschlechterung des Federungskomfort z. B. nach einem Federkugelwechsel darstellen.

Und so weiter ...

Die bisherige Version erscheint mir vielversprechend, meine ersten Tests "GS" vs. "C5" zeigen deutliche Unterschiede.

Welche, werde ich euch bald sagen ... ;-))

Wer Lust hat bei diesem Projekt unentgeltlich mitzumachen und mir seine Ideen zur Verbesserung ebenfalls unentgeltlich zur Verfügung stellen will, der ist herzlich Willkommen. Als kleines Dankeschön bekommt ihr die Vollversion samt aller Updates kostenlos.

Bitte Bewerbungen per Mail an mich.

Liebe Grüße

Arne

Bearbeitet von ideefix
Geschrieben

finde ich cool!!!

- ich wollte so was ähnliches schon mal vor längerer Zeit mit meiner mobilen Schwingungsmesstechnik durchziehen, mit Laptop + Messverstärker etc, also etwas aufwendiger...

aber gegen das iphone vom Anwendungskomfort keine Chance ;-) , deswegen ist es damals wahrscheinlich auch gescheitert, aus Zeitgründen, Testfahrer waren auch nicht greifbar, ganz zu schweigen von der Fahrzeugflotte zum Vergleich. jetzt könnte ich nur noch BX mit BX vergleichen ;-)

bin gespannt was rauskommt!

Gruß, A.

Geschrieben

Du kriegst gleich Mail.

Zur Verfügung stehen:

Xantia X2 HDI mit 225er Bereifung

Xantia X2 1,9TD mit Serienbereifung

Beide jeweils ohne Hydractiv

C5-1 2.0 HDI mit Hydractiv III

BMW X5 3.0D

Und ein iPhone 4

Wie lange sollte die Teststrecke denn sein und in welchem Zustand?

Geschrieben (bearbeitet)

Stelle mich ebenfalls zur Verfügung.

Als Fahrzeuge sind vorhanden:

Xantia X1 1.6

Xantia X1 2.0 TCT Activa

Beide mit 205/60er Bereifung, einmal ohne Hydractive, einmal Activa... ;)

Zum Vergleich ein hoppeliger Fiat Punto.

Ebenfalls ein iPhone 4.

Melde mich auch nochma per Mail.

Viele Grüße,

Manu

Bearbeitet von TheDodger
Geschrieben

Moin,

das ist ja super. Dann haben wir ja jetzt zwei Testpiloten.

Die Teststrecke könnt ihr selber wählen, es sollte allerdings keine neu asphaltierte Strecke sein ;-). Es reichen wohl so 500 m. Kann aber auch mehr sein.

Mehr Instruktionen dann morgen von mir.

Mails habe ich von euch noch nicht bekommen. Schickt die bitte an "der at hilgermisser. de".

Ich hoffe dass das auch wirklich klappt mit der Auswertung und das das App auch wirklich misst was es messen soll. Meine ersten Messungen zeigen deutliche Unterschiede bei den Fahrzeugen, allerdings nicht ganz so wie erwartet. ;-) Deshalb brauche ich noch mehr Testergebnisse.

Ich freue mich schon auf die Weiterentwicklung. Bin allerdings in der nächsten in Urlaub, bis dahin solltet ihr aber die erste Version auf euren Handys haben und könnt unsere "Spielzeuge" auf Herz und Hp prüfen.

Bin gespannt wie eine Flitzebogen und hoffe, dass das auch klappt.

Liebe Grüße

Arne

Geschrieben

BX 19 TZD (GoodYear 195/60/14 Ganzjahresreifen), Saxo Chrono 1.1 (Michelin Energy 165/65/14), 2CV6 Club (Michelin 135/80/15) + iP4.

Geschrieben

Oh, ein 2CV, dann sind es jetzt drei Testfahrer ... ;-))

Geschrieben

Hallo Arne,

jetzt bräuchten wir nur noch jemand, der das ganze mit Anroid macht und ich böte C3, C4, C5 und CX als Testflotte mit einem Hero als Popometer...

:)

Geschrieben

Ich seh grad, meine Mail ging als PN raus. Reicht dir das? ;-)

Geschrieben

Kann ich auch noch mitmachen?

Ich fahre jeden Tag 200km, immer die gleiche Strecke.

Zusätzlich mindestens 1x Woche - im Dienst- zu meiner Schwägerin. Eine komplett andere Strecke.

Zur Wahl stehen die beiden unten angegebenen Fahrzeuge. Subjektiv sind da schon gewaltige Unterschiede :)

(Beim Audi ist die Federung allerdings nicht mal optional zu haben)

Thilo

Geschrieben

Moin Thilo,

vielen Dank für dein Interesse.

Ich habe jetzt schon vier Testfahrer, das reicht erst einmal.

Aber sobald die grobe Testphase vorbei ist und wir in die beta-Testphase kommen, komme ich auf dich wieder zurück.

Hoffentlich kommen wir bis dahin ... ;-)

Da könnte man noch einen frischen Testet gebrauchen, der den Entwicklungsprozess nicht mitbekommen hat und das ganzen mit anderen Augen betrachtet.

@Uwe: Mit Android kenne ich mich nun gar nicht aus und mein Programmierer auch nicht. Das wird wohl erst einmal nichts. Ich weiß auch gar nicht, ob jedes Smartphone über die notwendigen Sensoren verfügt. Das wäre vermutlich ein großer Aufwand, das für jedes Handy anpassen zu müssen, aber wie schon gesagt, das ist nur Spekulation. Bei Apple ist eben der Vorteil dass es immer die gleichen Sensoren sind.

Lieben Gruß

Arne

PS: Die Testet bekommen gleich Post mit dem weiteren Vorgehen.

Geschrieben

Hallo,

Kannst du das Programm auch für WebOS schreiben. Hätte ein paar Tester an der Hand...

Viele Grüße

Fred :)

Geschrieben

Moin,

glaube nicht. Ich selber Programmiere das ja nicht. Ich liefere die Ideen und die Startfinanzierung ... ;-)

Lieben Gruß

Arne

Geschrieben

Ok , ich bin dann gerne dabei.

Wird dann auch spannend mit dem C5 meines Vaters, gleiches Auto, aber Automat und Serienbereifung (bei meinem 17 Zoll OZ)

Beste Grüsse

Thilo

Geschrieben
Moin,

glaube nicht. Ich selber Programmiere das ja nicht. Ich liefere die Ideen und die Startfinanzierung ... ;-)

Lieben Gruß

Arne

Hey, jetzt bin ich mal neugierig. :) Hältst du dir einen "Programmiersklaven"? ;)

Viele Grüße

Fred :)

Geschrieben

Nee, ganz normales Geschäftsverhältnis ... ;-)

Geschrieben

Was kann der alles programmieren? Meine Neugier ist geweckt... :)

Geschrieben

Hmm, wieso? Was ist daran so ungewöhnlich einen Programmierer zu kennen?

Hast du auch eine ID?

Geschrieben

Ja, die die Portierung des Programmes auf WebOS. :) Ganz uneigennützig sozusagen... ;)

Geschrieben

So und was ist jetzt die wissenschaftliche Definition von 'Federungskomfort'?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich vermute mal, dass man die Beschleunigung um die X-, Y, und Z-Achse mittels der Bewegungssensoren im iPhone ausliest und bewertet. Je geringer die Beschleunigungswerte (vor allem für Stöße), desto besser der Komfort und damit die Federung... Und der jetzige Test dient vermutlicherweise zur Festlegung der Grenzwerte.

Viele Grüße

Fred

Bearbeitet von Kugelblitz
Geschrieben

Ich komm mal vom Mechanischen her, das so meine Richtung. :)

Ich halte es für wichtig, wie und wo das IPhone im Auto festgemacht wird, sonst kommt da nur Grütze an Testdaten raus. Wenn man das z.B. auf den Beifahrersitz legt, hüpft das da rum oder wird weich abgefedert oder man hat nen Halter mit Schwanenhals, der auch wabbelt oder im Lüftungsschlitz festgemacht oder mit Kabelstraps am Schaltknüppel oder auch wie rum das Iphone liegt, hochkant oder flach oder oder...

Geschrieben (bearbeitet)

Wo du recht hast, hast du recht. Man könnte natürlich sagen, dass man das iPhone am Körper tragen muss, in einer Tasche in der es nicht hin und her kann. Dann würde man den Komfort da messen, wo er am wichtigsten ist - am Insassen...

Von wegen aufrecht und so: Das iPhone weiß ja, wie es liegt, die Software muss das dann richtig umsetzen...

Viele Grüße

Fred :)

Bearbeitet von Kugelblitz
Geschrieben

Oke, sagen wir mit Panzertape am Bauch festgemacht.

Ich mit Polsterung :o gebe bestimmt sanftere Daten ab. Und wenn mans in der Jackentasche hat, schlabberts auch rum.

Vielleicht wäre ne ID, das Teil in der Ablage ganz unten in der Mitte festzutapen oder in ein Türfach. Jedenfalls irgendwas mit möglicht "direkter" Verbindung zur Karosserie.

Beim Xanti könnte man es unter die Rücksitzbank klemmen...

Wg. Lage: Ich glaub nicht, dass die Sensoren besonders genau funktionieren weil die nur fürs Vergnügen da drinne sind (Würfeln und so :)). Und der Hochkantsensor sagt vllt. was anderes als der Liegesensor, also auf und ab anders links und rechts... Das könnte man zwar ausgleichen aber nur, wenn man die Geräte in einem Auto alle kalibriert und dann die Unterschiede wegrechnet... Oder denke ich da falsch?

Geschrieben

Hm. Müsste man schauen. Es gibt ja Wasserwagen fürs iPhone. Wie genau sind die?

Viele Grüße

Fred

P.S.: Ich hab auch einen leichten Biopren-Anzug... :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...