Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

mein Motor im Xsara stirbt im Stand sofort ab.

Weiß jemand, um welches Bauteil es sich handelt. Muss wohl ja scheinbar irgendetwas mit der Drosselklappe zu tun haben.

Wenn ich das "Ding" abstecke läuft der Motor. Was kann passieren, wenn ich trotz abgestecktem Teil weiterfahre?

Danke für eure Hilfe.

xsara.th.jpg

Edited by lancastor
Posted

Das ist der berühmt berüchtigte Leerlaufregler (LLR) der das Standgas regelt. Reinigen mit Bremsenreiniger kann kurzzeitig helfen, aber nach dem Einbau wieder initialisieren.

Posted

DANKE für deine Hilfe.

Hab ihn mit Feuerzeugbenzin gereinigt. Und die Batterie lass ich über Nacht abgesteckt. Hoffentlich ist es der Übeltäter.

Posted

Ich hatte bei meinem LLR den Bereich zwischen Dorn und Gehäuse mit etwas WD40 behandelt und die Bohrung in dem Drosselklappengehäuse gereinigt. Funktionierte paar Jahre.

Ronald

Guest Pari19
Posted (edited)

joa, leerlaufregler ;)

wenn der llr defekt ist spielt dein standgas verrückt. im übelsten fall mußt du mit dem gas spielen das der motor nicht absäuft.

tauschen --> kosten nicht viel im auktionshaus.

batt. mußte nicht ewig abklemmen. paar minuten reichen, wieder dran machen, zündung an (nicht starten) = dann kalibriert der, fertig.

Edited by Pari19
Posted
Ich hatte bei meinem LLR den Bereich zwischen Dorn und Gehäuse mit etwas WD40 behandelt und die Bohrung in dem Drosselklappengehäuse gereinigt. Funktionierte paar Jahre.

Wo ist in dem Drosselklappengehäuse ein Bohrung?

Posted
Wo ist in dem Drosselklappengehäuse ein Bohrung?

Na da wo der LLR eingeschraubt ist ;)

Ronald

Posted

Perfekt. Hat funktioniert, er läuft wieder.

Posted

Schön, mach Dich aber drauf gefasst dass der LLR letztendlich doch sterben wird, das Reinigen macht es für die Spule jetzt nur einfacher um den Stössel bewegen zu können. Jetzt hast Du allerdings Zeit gewonnen um auf die Suche zu gehen.

Ich hatte in meiner EVA mit dem 2.0i8v nach Problemen mit dem LLR immer einen Ersatz im Wagen liegen, allerdings storb meine EVA auch mit 160 auf der Autobahn ab und konnte dann meistens nach ein paar Minuten Wartezeit wieder gestartet werden. Mir war es nach dem Austausch des LLR und Einbau eines Neuen (der sich nach 13 Monaten wieder verabschiedet hatte) einfach zu blöd wegen so einem Kleinkram Probleme zu habe.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...