Zum Inhalt springen

Kann mir jemand Infos zu einer Batterie von SUN BATTERY geben?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde...

Ich bekam heute eine brandneue Batterie geschenkt, die irgendwie auf den ersten Blick abgefahren aussieht. Sie sieht aus wie eine High-Tech Autobatterie, hat auch + / - Anschlüsse, aber mit Schrauben drin.

Sie ist etwas breiter als eine Autobatterie, was aber erst auf den zweiten Blick auffällt.

Was ist das nun für ein Teil? Ich habe bis jetzt herausgefunden, daß es keine Autobatterie ist. Es handelt sich um eine Hochleistungsbatterie für Industrie, Notstromaggregate, etc. Weitere Infos finde ich noch nicht mal auf der Seite www.sun-battery.com Da sind nur die Maße zu lesen und daß sie 22Kilo wiegt (!)

Mich interessiert auch, was so ein Ding kostet. Schweine-teuer sieht sie jedenfalls aus :)

Danke Euch...!

Ach so, die Daten: SUN BATTERY Saturn Serie, Modell SB12-65 (also 12V, 65Ah)

Geschrieben

Für'n Elektroroller ist die echt zu riesig, denke ich. Ich mach morgen mal'n Foto.

Geschrieben

Nee Elektroroller hält die nicht aus.

Ist das eine Gelbe? Das ist eine typische Standby Batterie, diese Marke vertrete ich nicht aber batterien in dieser Gräossenordnung kosten bei mir so ab 150€ aufwärts.

Geschrieben

Eine Zyklenbatterie, kann keine hohen Ströme liefern wie eine Starterbatt., sondern ist zum ständigen Ent- und Aufladen gemacht. Z.b zum Campen oder für Gabelstapler...

Geschrieben

Das pdf war bei mir leer, als ich es runterlud (???).

Ja, das Teil ist gelb und obendrauf schwarz.

Und wie ich schrieb, auf deren Website gab es nur Infos zur Größe, Gewicht und evtl Einsatzzweck.

Geschrieben

Das freut mich sehr für dich.

Geschrieben

Das bedeutet, dass es wohl an deinem Computer liegt, nicht an der Seite da! Alles klar?

Geschrieben

Das habe ich schon gerafft! Hilft mir trotzdem nicht.

Ist aber egal, weil ich hier schon einige Infos erhalten habe.

Geschrieben

Ich schreibe es halt noch einmal das ist keine Traktionsbatterie, die ist auch nicht für einen Stapler geeignet. Man kann sie da zwar einsetzen verkürzt die Lebensdauer aber von normalerweise 6-9 Jahren auf zB 1 Jahr.

Geschrieben
Das habe ich schon gerafft! Hilft mir trotzdem nicht.

Das tut mir natürlich leid. Das hätte ich wissen müssen und dann hätte ich auch nicht versucht, eine mögliche Fehlerquelle auszuschließen. Mein Fehler!

Geschrieben

Ja, war von mir auch blöd. Sorry.

Nochmal zur Batterie:

Bis zu 9 Jahre Lebensdauer finde ich echt enorm! Kann man das Ding denn einfach so an ein Batterieladegerät für Autos ranhängen? Ich habe für meine Autos so kleine Ladegeräte die einfach dauerhaft an der Batterie verbleiben. Heissen die EErhaltungsladegeräte? Kann das sein? Jedenfalls würde ich die damit laden. Falls das geht...

Geschrieben

Die Batterie ist eine Solarbatterie die für niedrige Ladeströme ausgelegt ist, desbalb etwas breiter als Starterbatterien.

Entladen kannst du sie mit bis zu 200 A. Zyklenfest. Empfohlene Entladetiefe nicht mehr als 60 % der Kapazität.sprich 12,2 V.Im Solarbetrieb halten diese Batterien sehr lange. Zu schade als Autobatterie. Als Versorgungsbatterie für Wohnwagen und Wohnmobil bestens geeignet. Sollte mit ca. 50 - 100 Watt Solarpanel und hochwertigem Solarladeregler geladen werden. Wenn du mehr wissen willst kannst du PN Schicken . Habe seit 1985 erfahrung mit diesen sachen.

Geschrieben

altgrün hat dir ja schon gesagt das du sie zwar mit einem Autoladegerät laden kannst aber eben die Lebenszeit stark darunter leidet. Ein Autoladegerät ist für Bleisäure-Batterien ausgelegt dies ist eine AGM und die mag eine passende Ladekurve.

Geschrieben

Mit dem oben erwähnten "Erhaltungs-Ladegerät" dürftest Du auf der sicheren Seite sein, der Ladestrom dieser Dinger ist relativ gering.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...