Jump to content

wieder lieferbar: Pentosin L.H.S.2 ( LHS ) für ID/DS vor Modelljahr 1967


Recommended Posts

Posted

Ich habe heute beim durchblättern der Oktoberausgabe der "Oldtimer Praxis" eine ganzseitige Anzeige von Pentosin entdeckt.

Zitat:

"Für unsere Oldtimer-Freunde stellt Pentosin in diesem Monat zwei neue Produkte vor: das Spezial-Hydraulikfluid Pentosin L.H.S.2 sowie das Mehrbereichsmotorenöl Pentoclub 20 W-50 Classic."

Der Vorrat soll allerdings begrenzt sein.

Auf der Homepage von Pentosin http://pentosin.com/ ist zu dem Thema allerdings noch nichts zu finden.

Gruß aus Lübeck

Jan

Posted

Das soll es wohl demnächst exklusiv beim www.franzose.de geben. So stand es zumindest am Wochenende im Programmheft.

Viele Grüße

Jörg

Posted

Gefunden:

Artikelnummer 30291 beim Franzosen.

Viele Grüße

Jörg

Posted

32,90 ist mal ne Ansage. Da tut ein wechsel mal richtig weh.

Posted
Pentosin L.H.S.2 ( LHS ) für ID/DS vor Modelljahr 1967

Hmm, die Umstellung von LHS auf LHM erfolgte doch schon 1966:

er87b8ur.jpg

Noch mit alter Front aber schon mit LHM.

Posted

Hallo

Hmm, die Umstellung von LHS auf LHM erfolgte doch schon 1966:

1966 ist doch vor 1967

Gruß

Posted

Das Modelljahr 1967 (zu dem die Umstellung erfolgte) dürfte irgendwann in der Mitte des Kalenderjahres 1966 angefangen haben. Zu meiner Zeit bei Cit begann das neue Modelljahr am 1.7., wie das zu DS-Zeiten war weiß ich nicht...

Posted

Das Modelljahr 1967 (zu dem die Umstellung erfolgte) dürfte irgendwann in der Mitte des Kalenderjahres 1966 angefangen haben.

Dass ein Modelljahr immer im Vorjahr – in der Regel nach den Werksferien – beginnt, ist auch heute noch so. Nur darum ging es hier nicht.

Ich will ja nicht päpstlicher als der Papst sein, aber hier geht es doch um die Umstellung von LHS auf LHM und diese erfolgte bereits mit dem Modelljahr 1966 (also nach den Werksferien 1965). Meine DS hatte immer schon LHM und ist am 10. Mai 1966 erstmalig zugelassen worden. Und @ Patrik:

1966 ist doch vor 1967
Das ist mathematisch richtig, aber was willst Du damit sagen?

Die Änderung der Front erfolgte bekannterweise ein Jahr später mit dem Modelljahr 1967, was einige aber wohl mit dem Wechsel der Hydraulikflüssigkeit gleichsetzen.

Posted (edited)

. Meine DS hatte immer schon LHM und ist am 10. Mai 1966 erstmalig zugelassen worden.

Da würde ich mir Gedanken machen ob sie falsche Papiere hat :-)

Edited by jozzo_
Posted

@ Jozzo: Auch mancher "Zwerg Allwissend" weiss offensichtlich nicht alles ...

Posted

Ist doch ganz leicht. Wo rot drinne ist kommt rot rein. Wo grün drinn was kommt grün rein. Und wer mischen möchte kann mischen ( und dann neuteile kaufen ) ;)

Posted

Wie war das noch gleich ...LHM mineralisch,LHS (Teil-)synthetisch ?

Wuerd ich nicht mischen...Aber naja,wir hatten hier schon mal jemanden,der in nem Ecoline Benz LKW den Diesel in den blauen Stutzen getankt hat :-(

Posted
@ Jozzo: Auch mancher "Zwerg Allwissend" weiss offensichtlich nicht alles ...

Stimmt.

Deswegen frage ich in solchen Fällen die völlig unwissenden Zwerge von Citroen und was die sagen kommt im nächsten Posting.

Posted (edited)

Dass ein Modelljahr immer im Vorjahr – in der Regel nach den Werksferien – beginnt, ist auch heute noch so. Nur darum ging es hier nicht.

Ich will ja nicht päpstlicher als der Papst sein, aber hier geht es doch um die Umstellung von LHS auf LHM und diese erfolgte bereits mit dem Modelljahr 1966 (also nach den Werksferien 1965).

Im Juli 1965 weist die Citroen die Werkstätten in einem Rundschreiben auf die neue Hydraulikflüssigkeit hin.

Wie man lesen kann ist es LHS2. 1965 erfolgte somit die Umstellung von LHS auf LHS2.

dd5b41316796386_800.jpg

Edited by jozzo_
Posted

...und LHS2 war eine klare Flüssigkeit, fast durchsichtig!?

Posted

OK, das betrifft laut Citroën aber nur die 19er Modelle. Und was ist mit den 20er Modellen? Gab es die 1965/66 noch? Anscheinend hat Citroën damals viele unterschiedliche Flüssigkeiten verwandt. Die DS21 jedenfalls wurde (nach den Werksferien?) 1965 direkt auf LHM umgestellt, ohne die Zwischenstufe LHS2 durchmachen zu müssen.

Posted (edited)

wenn das "exclusivprodukt" beim "franzosen" so "original" ist wie z.B. die bremsenbelüftungen für den 2CV, ist das Zeug aus Apfelsaft.

Roman

Edited by gutesguenstig
Posted (edited)

QUOTE=Gustave;4808058]OK, das betrifft laut Citroën aber nur die 19er Modelle. Und was ist mit den 20er Modellen? Gab es die 1965/66 noch? Anscheinend hat Citroën damals viele unterschiedliche Flüssigkeiten verwandt. Die DS21 jedenfalls wurde (nach den Werksferien?) 1965 direkt auf LHM umgestellt, ohne die Zwischenstufe LHS2 durchmachen zu müssen.

Edited by jozzo_

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...