Zum Inhalt springen

X2 HDI, Temp-Fühler für Zuheizer - wo??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Ich suche den Temperaturfühler für den Zuheizer

habe den funktionierenden Zuheizer aus meinem Schlachter eingebaut, aber auch der springt, bei -1°, nicht an.

Sicherung ist i.O.

Vermute, dass es was mit dem Temeraturfühler zu tun hat.

Aber wo sitzt der und wie kann ich den überbrücken??

Was gäbe es noch für Fehlerquellen ausserhalb des Zuheizers?

Geschrieben

da wo der Fühler eigentlich sein sollte, hinter dem linken Blinker, befinden sich 3 graue Kabel, die nicht angeschlossen sind ???

Keine Ahnung wofür die gut sein sollen

by0b12a65lyrfccf2.jpg

by0b1rnkvi3d10cm6.jpg

Geschrieben

so müsste der Fühler aussehen aussehen:

by0dbbsawpay9j2la.jpg

Geschrieben

Wenn Du auf einer von den Kabeln Spannung bei laufendem Motor hast und eins von den anderen beiden zum Zuheizer Verbindung hat, ist der Fühler abgeschnitten worden. Du kannst die Funktion der Heitzung auch prüfen, in dem Du auf das Kabel was aus dem 6 poligen Stecker der Hz. kommt (pin3, links unten, von der Kraftstoffanschlußseite gesehen) einfach plus (12v) gibst. Das ist auch der Anschluß der vom Fühler geschaltet wird.

Jochen

Geschrieben

Jochen,

danke,

die drei Kabel sind isoliert gewesen.

Hab dann beim meinem Schlachter geschaut, auch da sind die Kabel stillgelegt - das kanns also nicht sein.

Die Variante am Stecker probier ich mal morgen aus.

Geschrieben

das gibt es doch nicht, dass hier niemand weiß, wo sich der Temperaturfühler für den Zuheizer befindet.

Was ist mit euch Schlachtspezies? :-)

Auch noch nie drauf gestoßen.

Ich hab leider bei meiner Schlachtung nicht drauf geachtet :-(

Geschrieben

sag mal Andreas, findest Du den Zuheizer im HDi eigentlich echt brauchbar? ich habe den abgeklemmt, das teil ist laut, raucht und trägt nur unwesentlich für eine schnellere wärme bei, finde ich. völlig überflüssig, nimmt nur platz und gewicht ein.

Geschrieben

Hallo Andreas,

werde gleich mal in den Keller gehen mein Ordener holen, scannen und dir schicken.

Gruss Stephan

Geschrieben (bearbeitet)
sag mal Andreas, findest Du den Zuheizer im HDi eigentlich echt brauchbar? ich habe den abgeklemmt, das teil ist laut, raucht und trägt nur unwesentlich für eine schnellere wärme bei, finde ich. völlig überflüssig, nimmt nur platz und gewicht ein.

Der Vorbesitzer meines Activa hat Gleiches mit dem Zuheizer gemacht und das Teil komplett ausgebaut... ;)

Bearbeitet von Kugelblitz
Geschrieben

Ist der Zuheizer eigentlich von Webasto oder Eberspächer ?

Oder haben die beide verbaut nach Lust und LAune und Lieferbarkeit?

Geschrieben

Ich hatte Eberspächer. Habe gerade mal auf den Teilen nachgeschaut... ;)

Geschrieben

also,

ich finde den Zuheizer sehr gut!!

Er hat geraucht, dann habe ich ihn freigebrannt und ab da war er perfekt, der Wagen wird deutlich schneller warm - das war beim "alten" Xanti

Man macht ihn kaputt, wenn er auch auf Kurzstrecken immer laufen lässt, dann ist die Qualmerei nicht zu vermeiden.

Es ist doch ein Eberspächer D3WZ.

Erst dacht ich ein Webasto wäre verbaut, weil Lexia das so genannt hat.

Beim alten Xati war ich ja so weit ihn auf eine Stanheizung aufzurüsten, da kam mir ja das bekannte Malör dazwischen.

Jetzt will ich das nachholen, auch weil der Zuheizer jetzt es ja nicht tut.

Also ich werde sicher auf des Ding nicht verzichten!!

Stephan, das wäre echt klasse, wenn du mir den mechanischen und elektrischen Teil aus dem Handbuch scannen könntest.

Ich will ja nur den Thermoschalter lahmlegen, weiß aber nicht welche Kabel das sind.

Geschrieben
also,

ich finde den Zuheizer sehr gut!!

Er hat geraucht, dann habe ich ihn freigebrannt und ab da war er perfekt, der Wagen wird deutlich schneller warm - das war beim "alten" Xanti

Man macht ihn kaputt, wenn er auch auf Kurzstrecken immer laufen lässt, dann ist die Qualmerei nicht zu vermeiden.

keine ahnung für ostpolen im winter ist das vermutlich sinnvoll, aber bei mir in der gegend? jede strecke ist erst einmal schon mal eine kurzstrecke am anfang und der zuheizer schaltet auch dann ein, wenn ich vom rhein zur elbe möchte, das ist ihm wurscht ;) der zuheizer stank und rauchte wie die sau und ehrlich gesagt ist das anscheinend normal und war selbst damals als die karren noch vom band liefen offenbar ein bekanntes problem.

Geschrieben

tja, meiner rauchte nicht!!

Kurzstrecke, ja genau dafür will ich die elektrik so verändern, dass ich den selber einschalten kann wann ich das will!!

Noch besser die Aufrüstung auf eine echte Standheizung, das sind aber mal eben 280€ - wenn man selber einbaut, sonst min. 650€.

Wenn der Zuheizer richtig läuft, ist der Wagen ruckzuck warm.

Geschrieben
also,

ich finde den Zuheizer sehr gut!!

Er hat geraucht, dann habe ich ihn freigebrannt und ab da war er perfekt, der Wagen wird deutlich schneller warm - das war beim "alten" Xanti

Man macht ihn kaputt, wenn er auch auf Kurzstrecken immer laufen lässt, dann ist die Qualmerei nicht zu vermeiden.

Es ist doch ein Eberspächer D3WZ.

Erst dacht ich ein Webasto wäre verbaut, weil Lexia das so genannt hat.

Beim alten Xati war ich ja so weit ihn auf eine Stanheizung aufzurüsten, da kam mir ja das bekannte Malör dazwischen.

Jetzt will ich das nachholen, auch weil der Zuheizer jetzt es ja nicht tut.

Also ich werde sicher auf des Ding nicht verzichten!!

Stephan, das wäre echt klasse, wenn du mir den mechanischen und elektrischen Teil aus dem Handbuch scannen könntest.

Ich will ja nur den Thermoschalter lahmlegen, weiß aber nicht welche Kabel das sind.

Hallo,

da am Xantia von Frau irgendwie der Zuheizer nicht will (tat aber die letzten Winter - auch teilweise rauchend), habe ich auch den Sensor im Verdacht. Ich hab das Ding auch lokalisiert. Er ist mit zwei Kabelbindern am Querträger unten am Stoßstangenende angebracht. Ich vermute da wurde von der Werkstatt mal otimiert... Wie schließe ich den Sensor kurz bzw. welches Kabel der von den Dreien kann ich hier miteinander verbinden? Ich will nicht das Steuergerät der Heizung schrotten...

Ich kann auch zustimmen, dass der Heizer seine Daseinsberechtigung hat. Ohne wird die Kiste nie richtig warm und ist ruckzuck nach dem Abstellen kalt.

Danke für die Info´s

Grüße

Chrischi

Wie brenne ich das Ding eigentlich frei???

Geschrieben

Hallo Chrischi,

hier gibts alle Infor die du brauchst, echt super dieses Wiki

ganz untgen dann auch Rubriken zu Reinigung und Reparatur.

Da hast du ja Glück, dass du den Fühler gefunden hast, bei mir ist da nix.

Geschrieben
Hallo Andreas,

werde gleich mal in den Keller gehen mein Ordener holen, scannen und dir schicken.

Gruss Stephan

Moin Stephan,

haste mal gucken können?

Kriege die Tage den Aufrüstsatz und dann werd ich loslegen mit dem Umbau

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...