Zum Inhalt springen

Haltbarkeit der Automatikgetriebe im XANTIA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es gute und böse Automatikgetriebe im XANTIA?

Vom 4HP20,beispielsweise im 3,0V6 hört man ja des öfteren ware Horrorgeschichten...

Aber wie sieht es bei den kleineren Modellen aus? Beim 1,8 oder 2,0 16V aus?

Kann man diese Getriebe auch jenseits der 200000km trauen,ohne hinterher ein Vermögen los zu werden?

Was ist bei einer Probefahrt mit einem Automatik-Xantia besonders zu beachten?

Der letzte Automat den ich besessen habe,war noch ein Ford Taunus mit BW35 Getriebe. Für die Qualität ausschlaggebend war damals die Farbe des ATF-Öl und als Härtetest wurde gern mal die Abbremsdrehzahl getestet. Sind das auch heute noch Argumente für oder gegen den Kauf eines Fahrzeuges?

Bei mir in der Nähe steht gerade ein leckerer 1,8 16V Exclusive mit 220000km Laufleistung,den ich mir gerne mal näher anschauen würde...

Gruß Bernd

Bearbeitet von BerndX2
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Im X1 kamen Automaten von ZF zum Einsatz, für die kleinen Motoren (1,8 und 2 Liter) das 4HP14.

Im X2 wurde dann meines Wissen das AL-4 (Hersteller Aisin?) verwendet. Zum Thema Zuverlässigkeit kannst du hier im Forum Linus oder Sascha fragen. Sascha hat mit seinem gerade Probleme, vermutlich ist ein Schalter oben auf dem Getriebe defekt, der kostet neu 120 Euro + Einbau, wenn ich das richtig verfolgt habe.

Grundsätzlich kann es nicht schaden zu fragen, ob und wenn ja welche Wartungsarbeiten am Getriebe durchgeführt wurden. Regelmäßige Teilölwechsel sind sinnvoll, hat der Vorbesitzer das machen lassen ist es ein gutes Zeichen. Und schau dir an, wie das Getriebe schaltet. Schön weich? Unsinnige Gangwechsel/Hin- und Hersprinngen zwischen Gängen? Wenns beim Schalten schon Schläge aus dem Antriebsstang gibt, kannste die Sache gleich vergessen. Hatte ich mal bei einem BX, den wir dann nicht gekauft haben...

Viele Grüße

Fred :)

P.S.: Hab ich gefunden: http://www.norbertfritz.de/deutsch/node17.html

Bearbeitet von Kugelblitz
Geschrieben

4HP14, 292.000 Km. Seit einiger Zeit ein ganz schwaches Lagergeräusch, dessen genaue Herkunft aber noch nicht geklärt werden konnte.

Geschrieben

Na,da ist doch was mit anzufangen!

Insbesondere vielen dank für den Link.

Jetzt,wo ich weiss daß es sich bei den kleineren Modellen um ein AL-4,respektive um ein 4HP14 handelt,kann ich viel besser weitere Infos über die Forenssuche bzw. Googe finden.

Tausend Dank dafür!

Hoffendlich habe ich bei einer eventuellen Probefahrt, nicht so sehr den damaligen BorgWarner-Ruckomat im Sinn. Obwohl,in meinen jungen Jahren fand man es auch irgendwie geil,wenn die nächste Raketenstufe zündete...

Lieben Gruß!

Geschrieben

Fahre einen X1 mit 4 HP 14, wohl dem unauffälligsten Automaten aus dem Hause ZF, der bei den Doppelwinkeln verbaut wurde. Man hört jedenfalls selten von Problemen. Bei mir gibt es auch keine, derzeit 180.000 KM.

Geschrieben

Moin,

ich persönlich halte alle drei verbauten Automaten im Xantia für unauffällig u. es ist einfach eine Sache des Umgangs- u. Pflege des/der Vorbesitzer. Das lässt sich bei Gebrauchtwagenkauf zwar so gut wie nicht möglich nachverfolgen... Glückssache.

Auf der anderen Seite kenne ich Leute, die mit Schaltgetriebe keine 150.000km geschafft haben...

Gruss aus dem Norden!

Geschrieben

Das stimmt wohl, gerade Automaten verzeihen dauernde Fehlbehandlung und nicht eingehaltene Ölwechselintervalle sehr schlecht.

Geschrieben

So,ich war denn mal auf Besichtigungstour. Ist leider noch nicht erfolgreich beendet worden...

Der Erste war ein 1.8 16V Exclusive Automatik EZ 2000-Händlerfahrzeug.War für mich die kürzeste Anreise aller Xantias die ich mir anschauen wollte,dafür auch die sinnloseste.

Bastelbude hoch10. Der Nächste war ein 1.8 16V Schalter,ebenfalls Händlerfahrzeug. Der überzeugte beim ersten Blick zumindest mit einer sauberen und gepflegten Optik. Kaufpreis-nach Händlerangabe-unverhandelbare 2000€. Mit dem Hinweis,der Wagen habe keine Bremswirkung erhielt ich den Schlüssel...

Motor gestartet-lief sauber-und nach dem Aufstehen erstmal die Federung per Hand getestet. Jaaa,irgentwie ist da wohl noch etwas Restdruck. Ein Blick auf die Reifen. Wer mich kennt,weiss daß ich da nun wirklich nicht zimperlich bin aber porös,abgefahren und sowas von schief,da schaudert es selbst mir.

Auspuff bläst irgentwo...Ab hinters Lenkrad und mit Standgas und 0,7Km/h rückwärtz raus aus der Parklücke. Kurzer Tip aufs Bremspedal,der wagen steht wieder. Ob aus eigener Trägheit oder...weiss ich nicht. Mutig den ersten Gang rein und vorwärts beschleunigt. Bremmmsen! Aaaahaaa,DÜÜÜSELDOOORF HAUUUUPTBAHNHOOOF-ALLESSS AUUUUSSTEIGEN BITTE. Alles klar Kollege...Unverhandelbare 2000 Öken. Und Tschüss

Mist! Die ganze sinnlose Aktion hat unnötig Zeit gekostet. Ich stehe irgentwo im Düsseldorfer Berufsverkehrcaos und überlege welchen der von mir auserkorenen Xe ich noch anschauen fahre. Zunächst entscheide ich mich für einen 2.0 X1 Automat. Nachdem ich aber seit fast einer Stunde im zwangsruhenden Verkehr festhänge,gebe ich es für heute auf. Wobei ich zugeben muss,daß ich auch genügend Zeit hatte über diesen X1 nachzudenken. Er fassziniert mich und schreckt mich gleichermaßen ab. Hauptproblem ist der,bei diesem frühen Modell,auserordentlich hohe Spritkonsum nach Händlerangabe von 10-12 Liter.

Ob da eine Gasanlage Sinn macht,möglich ist und überhaupt,muss ich noch rausfinden. Morgen starte ich einen neuen Versuch...

Gruß Bernd

Accm Autoatelier
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Bernd die neuen Xantias Automatikgetriebe sind4 AL4 von denen lasse sogar ich meine Finger,Defekte Schaltventile,Steuergeräte die sich Verabschieden etc.die "alten" 2 liter Xantis fuhren mit 8.5 Liter bei normler fahrweise.Meine Frau hatte mal einen ohne Hydroaktiv das war Schweben pur.Aber ich war halt ein Hubraum Fetischist ich wollte nen V6 .aber auch den hatte Sie nicht lange ihr gefiel zum Glück oder meinem Unglück der XM .

M F G Mike

Bearbeitet von Accm Autoatelier
Geschrieben

Hallo Bernd,

Ich kenn das. Laut Anzeige Super-Auto und dann stehst du vor einem Schlachter, für den 300 Euro noch zuviel wären...

Kopf hoch und weitersuchen. Das wird!

Viele Grüße

Fred :)

Geschrieben (bearbeitet)

Hey Bernd mein erster Xa. war nen 2l x1 war nen Schalter und habe ich mit 8l gefahren was suchst denn genau bei mobile sind 2 neue ein überteuerter 2l 16v kombi in köln hat aber so wie das auf den bildern aussiet noch kein neuen zahnriemen sollte also noch ne menge mit dem preis gehn!!! und nen 1,8 16v in bonn der hat den warscheinlich erst seit anfang des jahres wenn ich das richtig beobachtet habe stand der bei nen händler in bonn mit dem ich damals tel hatte und wir waren damals bei 2500 also sollte da auch noch richtig was gehn gerade in angesicht des tüvs. War das der Gletscherblaue in D-dorf denn du dir angesehen hast 1,8 16v mit 123tkm das mit den bremsen hätte ich dir sagen können mir hat der händler das nur glüklicher weise schon am tel. gesagt.

Gruß Bastel

Bearbeitet von bastel123
Geschrieben (bearbeitet)

Und den auch nicht Kugeln Platt Getriebe verliert zimlich viel Öl.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=151609325&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=5900&makeModelVariant1.modelId=26&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&zipcode=58285&zipcodeRadius=100&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=125000〈=de&pageNumber=1

Bearbeitet von bastel123
Geschrieben (bearbeitet)

@Bernd, falls der X1 ein 8 Ventiler ist, sind 12 Liter stark übertrieben. Ich fahre wahrlich nicht aus die sparsame Art und verheize im großen Schnitt 10l.

Gasumbau ist bei dem Motor nicht anzuraten, ich hatte den gleichen Plan, aber alle seriösen Umrüster wären zwar bereit, den Umbau zu machen, lehnen aber jede Garantie grundsätzlich ab, da der RFX 10 HJN9 ( auch XU10J2 genannt) Motor mit LPG nicht vollgasfest sein soll.

Bearbeitet von Xantiaheinz
Geschrieben
@Bernd, falls der X1 ein 8 Ventiler ist, sind 12 Liter stark übertrieben. Ich fahre wahrlich nicht aus die sparsame Art und verheize im großen Schnitt 10l.

Gasumbau ist bei dem Motor nicht anzuraten, ich hatte den gleichen Plan, aber alle seriösen Umrüster wären zwar bereit, den Umbau zu machen, lehnen aber jede Garantie grundsätzlich ab, da der RFX 10 HJN9 ( auch XU10J2 genannt) Motor mit LPG nicht vollgasfest sein soll.

Dann müsste man für Vollgas-Etappen auf Benzin umstellen... ;)

Geschrieben

Es geht nicht in erster Linie um die Vollgasfestigkeit sondern um die Haltbarkeit von Ventilsitzen und Ventilen bei Gasbetrieb. Die Ventile und Ventilsitze des 8-Ventilers sind dafür auf Dauer nicht geeignet. Das Ventilspiel wird durch einschlagen der Ventilsitze immer enger, erst kann man noch nachstellen ( auch kein preiswerter Spass bei dem Motor ), später geht auch das nicht mehr. Es kommt dann zur Komplettüberholung des Kopfes. Gespart hat man dann mit Gas gar nix, eher im Gegenteil.

Für LPG muss ein Motor gasfest sein, also über sehr haltbare und harte Ventilsitze verfügen. Das ist beim 8-Ventiler nicht der Fall. Gas hat keine Additive wie Benzin, wo dadurch der Ventilsitz geschützt ist.

Geschrieben
auch kein preiswerter Spass bei dem Motor

Was auch daran liegt, dass das Liftfiltergehäuse gleichzeitig der Ventildeckel ist. Dicht bekommen ist nicht jeder Werkstatt in die Wiege gelegt....

Accm Autoatelier
Geschrieben

Nun mit 90000 Km so einen löchrigen Sitz.Bin aber nur ein Laie.Nun für den Preis liefere ich 2 1/2 Xantias ???Mit oder ohne Automat .Bei den Preisen ist der Zoll lächerlich.

http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24&make=12892&allmakes=AS24&typename=Xantia&yearfrom=1997&sort=price_asc&index=4&vehid=111089

Aber leider keine Ahnug nur so Gedanke.Ist auch nicht gerade um die Ecke von Bernd ???

M f G Vom Nichtswissenden

Geschrieben

Nun ich habe für meinen den ich mir im Sommer gekauft habe und das war nur nen 1,8 16v auch noch 2200 bezahlt allerdings hatte der dann auch schon nen neuen Zahnriemen, Kugeln usw ist auch nen 2000Bj und hatte was mit knapp 82tkm auf der Uhr und Optisch als Rentnerwagen etwas angegriffen (aber ist ja nen Franzose der darf das;-).)

Zum Sitz bei dem Ecx. kommt das heufiger vor das Alcantara ist nicht so haltbar gerade wenn zb ältere Menschen sich erst hinsetzen um dann die Füße in den Wagen zu stellen dabei kommt es zu eine drehbewegung die die Sitzwange aufreibt. Ist also ein schlechter Inditz für den Km stand oder doch Gut da bei 99tkm viel kurzstrecke rein ins Auto raus aus dem Auto.

Accm Autoatelier
Geschrieben

Glaubt mir als Laie ich habe auch Autos mit 300000 Km und älter gesehen und die waren nicht so angegriffen .Hatte selberahrzeuge mit weniger Kilometer und die Sitzwangen von äusaert gut beleibten Menschen und die Sitze sahen nicht so aus also für 2500.-euro gibts bei uns schöneres ::::: inklusive Zoll und Märchen Steuer.

M f G der Laie

Geschrieben

Nun für mich käme so ein Sitz auch nicht in frage denn bei mir müssen gerade von Innen die Autos Top sein aber der Sitz sagt nichts über die Km aus habe Autos (Xantias) mit etwas weniger km gesehen mit lückenloser Historie alle Rechnungen mit km Ständen wo der Sitz auch durch war das ist nun mal ne schwachstelle am Xantia. Nun zur rechnung wenn ich mir in der Schweiz nen Wagen kaufen will kommen doch einiges an Kosten oben drauf fahrt aus dem Ruhrgebit hin und rück Übernachtungskosten Überführungskenzeichen Zoll/Steuer essen trinken........

Geschrieben

Moin,

...einfach Wahnsinn... Was ich mit Wahnsinn meine? Wie hier (fast)JEDER Thread völlig vom eigentlichen Thema abdriftet... Egal, ob Technikfragen, egal ob Verkaufsangebote...

Nachdenklichen Gruss aus dem Norden!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...