Jump to content

Video X1.0


schubschiff

Recommended Posts

Kann das nicht auch ein X1.1 sein? Sehr hübsch jedenfalls, grün passt ihm noch besser. Blau sieht eher am Break gut aus oder mit den hellen Rückleuchten <3.

Link to comment
Share on other sites

Ich würde sagen, dass es ein X1.0 ist. Winkel auf der Haube sind eigentlich eindeutig.

Es dürfte sich sogar um ein gaaanz frühes Vorserien-Fahrzeug handeln, da der Zulieferer den Heckwischer noch nicht geliefert hat. smiley_emoticons_biggrin.gif

...und sieht das nur so aus, oder ist die Motorhaube nicht ganz geschlossen? (siehe ~ 0:00:33)

Link to comment
Share on other sites

Es dürfte sich sogar um ein gaaanz frühes Vorserien-Fahrzeug handeln, da der Zulieferer den Heckwischer noch nicht geliefert hat. smiley_emoticons_biggrin.gif

In Frankreich und einigen anderen Staaten gehörte der Heckscheibenwischer nicht unbedingt zur Serienausstattung.

Gern gesehen: AX ohne Heckscheibenwischer und nur Außenspiegel links. ;)

Link to comment
Share on other sites

Ganz sicher X1.0, man beachte die vielen Airbags im Vollausstattungs-VSX! Scheibenwischer hinten? Warum, in der Provence regnets doch nicht so oft, ausserdem stört der Klamauk nur die schicke Linie...

Link to comment
Share on other sites

Klar hat der Xantia ein außerordentlich stimmiges Design. Das wird in dem Video sehr gut herausgestellt. Ich freu mich nach den ganzen Jaren immer noch häufig, wie gut der Wagen aussieht wenn er auf einem Parkplatz inmitten der ganzen runden Karren mit ihren albernen oder aggressiven oder dem Kindchen-Schema folgenden Fratzen aussieht.

Der Spalt der Motiorhaube dürfte eine Reminiszenz sein an die legendären Spaltmaße der DS.

Allerdings,

, grün passt ihm noch besser.

. . . mein erster Xantia war ein 93er 1,8i in grün ERY, und ich konnte die Farbe im Spätsommer 2004 einfach nicht mehr ertragen. Es kam ein kaputtes Schwingarmlager dazu, und ich schenkte ihn dem Schrotti. Leid tut es mir heute um die Standheizung (sonst hatte der NULL Ausstattung), aus schrauberischer Unkenntnis hatte ich sie nicht herausgeholt.

Edited by TorstenX1
Link to comment
Share on other sites

. . . mein erster Xantia war ein 93er 1,8i in grün ERY, und ich konnte die Farbe im Spätsommer 2004 einfach nicht mehr ertragen. Es kam ein kaputtes Schwingarmlager dazu, und ich schenkte ihn dem Schrotti. Leid tut es mir heute um die Standheizung (sonst hatte der NULL Ausstattung), aus schrauberischer Unkenntnis hatte ich sie nicht herausgeholt.

Ich werde eine Kerze für ihn anzünden. :(

Ich hab bisher auch noch kein Auto gefunden, was mir alternativ gefallen könnte. Außer ein anderer Xantia oder Turbo C.T. sein schlüpferblauer XM. Der hats mir auch angetan. Hängt irgendwie mit dem Gesamtbild zusammen. Manche Autos sehen von der Seite ganz gut aus oder ein Mondeo Kombi von hinten aber wenn man rumgeht, brrrrr.

Link to comment
Share on other sites

Ach ja, der Aufkleber der französischen Activisten, der zeigt genial vereinfacht und damit verdeutlicht die schicke Linie des Xantia. So wie es in dem Video auch gemacht wird.

Link to comment
Share on other sites

Ab und zu sieht man auch mal Leute, die sich wundern, was das wohl für ein Auto ist. Wie das wohl in 15 Jahren ist? Die beiden hier, einer grün, einer silber, einer 2.0, einer 1.9D sollen auch alt werden. Den Diesel werd ich wohl einmotten und ab und zu laufen lassen, wenn Oppa nicht mehr fahren kann oder Saisonkennzeichen. Je seltener ein Auto ist, desto besser. ;)

/Bin nur mal gespannt, wie lange der Lack hält.

Edited by Dennie
Link to comment
Share on other sites

Guest Gerhard T

Nettes Video mit angestaubtem Charme. "Gsonthijaah", jetzt weiss ich wenigstens wie das original ausgesprochen wird.

Pffff, Doppelwinkel auf der Haube ist doch was ganz normales, oder nicht? Hihi!

;):);)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...