Jump to content

Bremssattel geht nicht zurück!


xmirek

Recommended Posts

Hallo ,

nach dem Wechsel von Bremsscheiben, Bremsklötzen und -Schläuchen stelle ich fest, dass den Kolben nicht zurückgeht- der bleibt an der B-Scheibe so eng, dass diese von der Hand nicht zu bewegen ist! Nach der Probefahrt ist die Felge deutlich heiß. Der Handbremshebel bewegt den Kolben (Test ohne Seil und Bremsklötze). Wo liegt die Ursache; 1. ist der Kolben innen verrostet (unter Staubmanschette);2.doch der Nachtstellmechanismus; oder 3. weiß ich nicht. Außerdem wurde ich gerne den Sattel vom Halter trennen. Nur habe ich festgestellt, der Führungsbolzen hat am ende einen größeren Kragen als die Gleitfläche. Muss ich den Führungsbolzen abschrauben oder?Hat schon jemand von Kollegen den Sattel überholt. Für Hinweise und evtl. Fotos danke voraus.

René

Edited by xmirek
Link to comment
Share on other sites

Ist das eine der Bremsen wo der Bremskolben zurückgedreht werden muss beim Austausch der Klötze?

Vielleicht 'ne dumme Frage, aber ich bin zu faul um ältere Beiträge von Dir rauszusuchen um zu wissen um welchen Wagen es geht .......

Ist die Bremsanlage nach Tausch der Teile auch richtig entlüftet? Luft im System kann dazu führen dass ein Restdruck bleibt.

Link to comment
Share on other sites

Sorry Harald, es ist eine Dame, xm Y2, 2,1 td, bj. 12.96. Ja, der Bremskolben muss zurückgedreht werden, was ich auch gemacht habe. Die Entlüftung werde ich Morgen noch Mal machen.

LG nach Belgien

René

Link to comment
Share on other sites

Hi,

der Bremsbelag hat einen Nupsi, der in eine Aussparung des Kolbens flutschen muß. Ist das nicht der Fall, klemmt die Angelegenheit bis die Bremsscheiben rauchen.

Gruß

Torsten

Edit: Christian war nur schneller, weil ich länger getippt hab ! ;)

Link to comment
Share on other sites

Hi,

das habe ich korrekt gemacht. Der Kolben und Bremsbelag passen korrekt zueinander. Werde Handbremsmechanik reinigen und schmieren- vorsichtshalber und entlüften. Ich habe auch evtl. vor, den Kolben auf Rost innen zu prüfen. Wenn es nicht hilft, dann werde ich einen guten Ersatz suchen.

Gruß an alle.

René

Link to comment
Share on other sites

Hallo Rene,

schau doch mal hier rein. Bei mir war die halbe Rückstellfeder weggebrochen, dann geht der Hebel nicht mehr richtig zurück (=>Bremse kann heißlaufen) und der Seilzug kann leicht aushaken:

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?114395-XM-Feststellbremse-war-wieder-mal-ausgehakt...&p=4759775&viewfull=1#post4759775

Edited by I n g o
Link to comment
Share on other sites

Hi,

der Bremsbelag hat einen Nupsi, der in eine Aussparung des Kolbens flutschen muß.

Gruß

Torsten

Das ist aber nur der erste von 2 zu beachtenden Punkten :

Der Bremskolben hat alle 90 Grad so eine Aussparung, aber nur eine von den 4 Nuten ist die richtige :

Der Kolben muss so stehen, dass die Markierung auf der Kolbeninnenseite ( ein kleines Loch ) in Einbauposition nach oben,

bei nach oben geschwenktem Sattel zum Drehpunkt ( also nach unten ) zeigt.

Nur dann kann beim Loslassen des Bremspedals die Bremsflüssigkeit ungehindert zurückfliessen und

der Kolben zurückgleiten

mfg Klaus

Link to comment
Share on other sites

Hallo Ingo,

das macht Mut. Ich muss jetzt die linke Seite überprüfen - rechte geht im Vergleich viel leichter

Gruß

René

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...