Jump to content

Schneeflocke und Co. 4hp20 im Notlaufprogramm


Josef H.

Recommended Posts

Hi,

seit ich kürzlich meinen Xantia 3,0 1998 4hp20 200tkm für den Winter in Betrieb genommen habe, habe ich nur noch einen Gang zur Verfügung.

Als ich den Wagen im Frühling eingestellt habe, ging das Automatikgetriebe noch einwandfrei.

Nach Wiederinbetriebnahme vor 3 Wochen, musste ich zuerst die Batterie ersetzen dann leuchtete das Gangwählkontrolllicht bei „P und die Kontrollleuchten „Schneeflocke und Sport blinkten. Danach habe ich den Gang „D eingelegt, der Wagen lässt sich nur noch im 3. Gang (Notlaufprogramm) fahren. Die Anzeige bleibt seither auf „D stehen, egal welchen Gang ich einlege.

In den verschiedenen Foren habe ich vom Teilölwechsel gelesen und diesen dann auch durchgeführt.

Beim Cit Händler habe ich die Fehler auslesen und löschen lassen. Keine Änderung.

Fehlermeldung: Multifuntionsschalter. Diesen habe ich mit einem funktionierenden ersetzt, immer noch keine Änderung.

Des weiteren ist dem Händler aufgefallen, dass der Shift-Lock nicht funktioniert. Mir ist das nicht aufgefallen, weil man ja sowieso auf die Bremse tritt beim Gangeinlegen aus dem P. Könnte das einen Zusammenhang haben?

Ich bin so schon 1000km gefahren, wie lange kann man mit dem Fehler fahren?

Hat jemand diesen Fehler auch schon gehabt und konnte ihn beheben?

Danke für jeden Hinweis.

Josef

Link to comment
Share on other sites

Accm Autoatelier

Nun das ist vermutlich ein vergammeltes Automatiksteuergerät oder der Stecker .Aus welcher ecke kommst Du ?

079/8457860

M f G Mike

Link to comment
Share on other sites

Moin,

ich denke in diesem Fall, aus dem Bauch raus, an den Bremspedalschalter!

Als weiteren Ansatzpunkt, besteht die Möglichkeit das Dein Automatikgetriebe-Steuergerät total in Feuchtigkeit liegt... findest Du unter dem Batterieblech... den Fall hatte ich schonmal bei einem Kunden, da lag das Steuergerät förmlich in Suppe aus Wasser u. Batteriesäure... guck mal nach!

Gruss aus dem Norden!

Edited by kleber_
Link to comment
Share on other sites

Danke für die Hinweise,

werde die mal abarbeiten. stecker wurde schon kontroliert, ist gut. Der Cit Händler ist grundsätzlich auch der Meinung, dass das Getriebe i.o. ist.

Er tippt eher auf die Anzeige - Gangwählschalter. seiner Meinung nach sollte diese die richtigen Gänge anzeigen, auch wenn die Schneeflocke blinkt.

übrigens die Fehlermeldung Multifunktionsschalter ging nicht weg, auch nach dem Ersetzen desselbigen.

Grüsse aus der Region Aarau

Link to comment
Share on other sites

'tschuldigung vorwech. . . !

Ist das wirklich ein 4hp20 ?

So einen Fehler habe ich bisher nur beim AL4 gekannt . . .

(Ein 4hp20 könnte man auch komplett spülen - wobei ich davon ausgehe, dass das nichts bringt - wenn der Teilwechsel schon keine Besserung gebracht hat)

Wenn das ein AL4 sein sollte bestünde eine Chance, wenn die Druckventile (oder ein Druckventil) gewechselt werden....(war bei mir so) - "Meine Fachwerkstatt" hat das "ambulant" gemacht. . . (AL4 blieb eingebaut)

Aber Du wirst wissen welches Getriebe Du drin hast, mich überaschte nur das Baujahr, in meinem 1998er Xantia (allerdings schon ein X2, aber mit dem kleinen Motor) ist ein AL4 drin, - mit eben den von Dir beschriebenen Problemen.

Ich bin auch sehr lange mit dem hydrausch geschalteten dritten Gang gefahren, - und damit sogar duch den TÜV gekommen (hab' es vorher erklärt was damit ist)

Das hilft Dir vielleicht alles nicht, aber ich wollte nur sicher sein, dass Ihr in der richtigen Richtung sucht. . .

Viel Glück

caschi

Link to comment
Share on other sites

Es ist definitiv das 4hp20 noch ein altes mit ölmesstab, der wurde ja scheinbar später auch weggelassen.

wurde mir vom Cit Händler bestätigt.

Eine änderung hat sich inzwischen eingestellt, seit heute morgen hab ich eine merklich bessere Beschleunigung, warum auch immer scheint jetzt der dritte Gang festzusitzen. bis jetzt war's der vierte.

gerne würde ich mal den Filterwechseln, oder reinigen, aber der sitzt ja zwischen den Gehäusehälften.

in einem englischen manual hab ich gelesen, dass der shift-Lock etwas mit dem blinken zu tun haben könnte, werde mal da weitersuchen.

@ caschi

was war bei Dir die Ursache, ist sie behoben oder fährst Du immer noch Mono?

Josef H.

Link to comment
Share on other sites

'tschuldigung vorwech. . . !

Ist das wirklich ein 4hp20 ?

So einen Fehler habe ich bisher nur beim AL4 gekannt . . .

(Ein 4hp20 könnte man auch komplett spülen - wobei ich davon ausgehe, dass das nichts bringt - wenn der Teilwechsel schon keine Besserung gebracht hat)

Wenn das ein AL4 sein sollte bestünde eine Chance, wenn die Druckventile (oder ein Druckventil) gewechselt werden....(war bei mir so) - "Meine Fachwerkstatt" hat das "ambulant" gemacht. . . (AL4 blieb eingebaut)

Aber Du wirst wissen welches Getriebe Du drin hast, mich überaschte nur das Baujahr, in meinem 1998er Xantia (allerdings schon ein X2, aber mit dem kleinen Motor) ist ein AL4 drin, - mit eben den von Dir beschriebenen Problemen.

Ich bin auch sehr lange mit dem hydrausch geschalteten dritten Gang gefahren, - und damit sogar duch den TÜV gekommen (hab' es vorher erklärt was damit ist)

Das hilft Dir vielleicht alles nicht, aber ich wollte nur sicher sein, dass Ihr in der richtigen Richtung sucht. . .

Viel Glück

caschi

Er schreibt aber, dass es ein 3.0 ist, also ein V6 und die haben meines Wissens nach das 4HP20 drin.

Gruß

Karl-Heinz

Link to comment
Share on other sites

Accm Autoatelier

Nun Josef H.Du kannst auch gerne ein Steuergerät zum Probieren haben .Ich tippe eher auf das oder nen maroden Stecker .Alles schon am Xantia gehabt deswegen fahre ich genüsslich XM.

M f G Mike

Link to comment
Share on other sites

Zitat:

"@ caschi

was war bei Dir die Ursache, ist sie behoben oder fährst Du immer noch Mono?"

Bei mir ist's behoben, durch wechseln des Druckventils (durch Fa. Faupel in Berlin), aber es ist hier ja doch kein AL4 wie bei mir. Dass die 3.0 noch die 4HP20 drin hatten war mir nicht bewusst. . . (Die Getribe 4HP... finde ich ehrlich gesagt gelungener, - so ein ähnliches haben wir noch in unseren Peugeot 505 Turbodiesel.

Ich drücke die Daumen !!!

Beste Grüße

caschi

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...