Jump to content

C5 Phase2 mit welchem Getriebe kaufen


holza

Recommended Posts

Ich denke das ich in den nächsten 6 Monaten mir einen C5 Phase2 kaufen werde.Leider kann ich mich entscheiden welches Getriebe.Beim Autom. habe ich Bedenken das es nicht so langlebig ist (erreicht es die 200000km).Beim Schaltgetriebe sind mir die Kupplungsprobleme bekannt.Wurde denn mal irgendwann was an der Kupplung geändert?

Link to comment
Share on other sites

Watt willste denn für einen kaufen ? Die Handschalter haben nur beim 2.0er Diesel Probleme mit der Kupplung gehabt.

Von den Automatikgetrieben hört man auch nix übermäßig auffälliges......

Link to comment
Share on other sites

Die Handschalter haben nur beim 2.0er Diesel Probleme mit der Kupplung gehabt.

Und das auch nicht generell. Ich warte zwar jeden Meter darauf, daß die Kupplung Ärger macht, bislang aber nicht das geringste Anzeichen. Irgendwo hier oder im C5-Forum habe ich mal gelesen, daß ab ca. Ende 2006 eine andere Kupplung verbaut wurde.

Link to comment
Share on other sites

Bin den 136 Ps HDI mit Handschaltung Probegefahren. Ich fand die Handschaltung etwas nervig, da man doch viel im 6-Gang Getriebe rühren muss, um flüssig unterwegs zu sein. Die Automatik ist da schon viel angenehmer. Auch wenn es gelegentlich Probleme mit dem Hydraulikblock gibt - wie auch bei meinem - so würde ich mich dennoch wieder für die Automatik entscheiden. Allerdings würde ich mich dann nach der 170 Ps Variante umsehen, da ein paar mehr Ps schon ganz nett wären, besonders beim Überholen auf der Landstraße. Und der Verbrauch ist nahezu identisch... Mehrverbrauch zum Handschalter ist ca. 1 Liter auf 100 Km. Bei mir im Mittel (10.000 Km auf unterschiedlichstem Terrain und mit reichlich Beladung) 7,6 Liter. Aber der Extraliter ist, wie ich finde, gut angelegt.

Link to comment
Share on other sites

Stimmt,

6 Gänge in bewohntem Gebiet sind etwas anstrengend. Deshalb habe ich mir ja auch die 6-Gang-Automatik gegönnt, allerdings im C8 und mit dem Bi-Turbo mit 170 PS. Läuft dank doppelter Ausgleichswelle deutlich weicher als der 136er. Schluckt aber schon etwas mehr.

Link to comment
Share on other sites

Na, ich würd einfach in der Stadt nicht bis in den sechsten Gang schalten. :)

Bei einem Arbeitsweg von 17 km habe ich 4 Ortsdurchfahrten mit unzähligen Ampeln, Zebrastreifen, rechts-vor-links und sonstigen Schikanen. Dazwischen immer ein paar km Landstraße, unterbrochen von diversen Kreisverkehren an so ziemlich jeder besseren Feldwegeinmündung (dafür hamwa ja die Knete). Und das geht mit Automatik wirklich viel angenehmer.

Link to comment
Share on other sites

Thilo Schmuck

Ich schalte mit meinem eigentlich nur runter, wenn ich unter 50 muss, ansonsten bleibt meistens der 6. drin.

Der Verbrauch ist mit 6.25l im Durchschnitt auf 140000km auch nicht zu viel. Von einem Merhrverbrauch gegenüber den kleineren Motoren sehe ich da nix.

Mein Vater fährt dasgleiche Fahrzeug als Automat, ist sehr begeistert von dem Getriebe, braucht aber 1,5l mehr. Fährt jedoch in D mit Tempomat auf 160, wo es geht, ich in der CH, so dass ich zwangsläufig langsamer fahren muss.

Kupplungsprobleme habe ich keine mit meinem.

LG

Thilo

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...