Jump to content

Zu Tief...


Baugigant

Recommended Posts

Hallo

Ich habe mehrere Mitarbeiter die als Vertreter Baustellen besuchen und meißt schwer beladen sind... die Autos hängen dewegen auch stark hinten runter und es kommt immer wieder zu Problemen in den Baustellen,das sie hängenbleiben und sich etwas kaputt reißen.

Deswegen meine Frage...

Wie kann ich meine Fahrzeugflotte (Verschiedene Citroen varianten) höherlegen ohne gleich die kompletten Federn aus zu wechseln.

Für eine brauchbare Antwort währe ich sehr dankbar.

Gruß der Baugigant

Edited by admin
Link to comment
Share on other sites

Tja, gewisse ältere Modelle von Citroen hatten dafür einen kleinen Hebel zum höherlegen und hinten eingesackt sind die erst wenn die Kugeln geplatzt sind.

Aber das ganze ist ja ohnehin eine SPAM-Werbe-Aktion für diese Höherlegungsfedern.

Edited by Sensenmann
Link to comment
Share on other sites

Guest Martin 480 Turbo

Für mich der SPAM des Jahres. Gröl ;)

*

Meinen GSA hab' ich an einen BauSubUnternehmer

verkauft, eben wegen dieses kleinen Hebels...

Martin 480 Turbo

Link to comment
Share on other sites

Mit meinen GS und CX selig war ich auch der King auf den meisten kraterartigen Dissenparkplätzen. Gerade wegen dieses kleinen Hebels. :D Alles, was zu tief hing, kroch. Ich zog den Hebel und gab Stoff. :D

Link to comment
Share on other sites

Ich sag das nicht zu oft, weil ich es doof finde, aber: *brüüüülllll* das ist echt ein geiler Spam! Wie verblödet kann man eigentlich sein, so etwas in einem Citroen-Forum zu posten? Komisch, dass in dem angeführten Link aus der Citroen-Flotte plötzlich eine Audi-Flotte wird... da glaub ich schon eher, dass man bei schwerer Beladung Probleme mit der Bodenfreiheit haben kann.

:D))))

Bitte lieber Admin, auch wenn es eine Werbung ist, lass sie stehen als Mahnmal für dummgeistiges virales Marketing!

Link to comment
Share on other sites

Zusatz: Für 48mm mehr Bodenfreiheit löhnt man 672 Euro.

Für welche Hersteller und Modelle passt SPACCER?

Das SPACCER-System wird individuell angefertigt und passt in Fahrzeuge aller Hersteller und Baureihen.

Würd mich ja direkt mal reizen eine entsprechende Anfrage für einen XM hinzuschicken... :D

Link to comment
Share on other sites

Je nachdem was für Citroens es sind:

Cits mit Drehschtabfedern lassen sich durch verstellen dieser höherlegen. Z.B. der ZX.

Link to comment
Share on other sites

[beleidigung entfernt]

Hach Sense,

erinnerst Du Dich an Westhofen 2005? Da war ich mit meinem damaligen Lover. Auch CX können schwul sein. :D Und jetzt hätte ich gerne Deinen Beitrag für die Chauvi-Kasse. :D

Edited by admin
Link to comment
Share on other sites

einfach Wagen aufbocken, Rundholz auf entsprechende Länge zusägen und als Verstärkung zwischen die Federteller klemmen. Bei Audis ändert sich da nicht mal was am Fahrkomfort...

Link to comment
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...