Zum Inhalt springen

D Super 5,Getriebeölwechsel,wie?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo DS Freunde

ich möchte an meinem D Super 5 das Getriebeöl wechseln.

Auto auf die Grube,19er Schlüssel und Ablassschraube raus.

und von oben mit dem 19er Schlüssel Einlassschraube raus und entsprechende Menge (wieviel und welche Spezi?) reinlaufen lassen...

geht das so?

oder muß ich erst was abbauen?

wie kommt man dran und wo sitzen die Schrauben?

wäre schön wenn mir jemand Tips geben könnte.

Gruß Uwe

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Uwe,

Schlüsselweite Einfüll- und Ablassschraube ist 21. Füllmenge 2 l , Hypoid W 80 GL4.

Ich habe immer die Luftführung zum Kühler abgebaut, um an die Einfüllschraube im Deckel zu gelangen. Es soll auch ohne dem, mit Schlauch, gehen. Vielleicht auch durch die Schraube für die Ölstandskontrolle an der rechten Getriebeseite ( in Fahrtrichtung ) SW 14.

Der Abbau der Luftführung ist je nach Modell mehr oder weniger aufwändig. Bei manchen reicht es die vier Schrauben am Kühler und die zwei Kreuzschlitzschrauben am Alutunnel zu lösen , und man kann das Teil rausziehen - bei anderen muss die Traverse zwischen den Kotflügeln mit raus und bei Lenkscheinwerfern Züge und Hebelei ausgehängt werden. Wenn du das noch nie gemacht und kein Werstatthandbuch hast ,am besten vorher Fotos machen ;-)

schönen Gruss,

Ralf

Bearbeitet von Hubbes
Geschrieben

ufff

klingtnicht nach ner halben Stunde...

Ralf schon mal dank schön ;-)

uwe

Geschrieben

hallo uwe,

wenn du ein 5-gang getriebe hast, dann gibts vorne noch ne zweite ablassschraube für den 5. gang.

ist im werkstatthandbuch schön bebildert. füllmenge und ölsorte steht in der bedienungsanleitung (links zum runterladen hab ich dir schon geschrieben)

wichtig: GL4

grüße

thomas

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
...wichtig: GL4

grüße

thomas

SEHR wichtig! GL3 geht auch (kriegt man kaum irgendwo). Mit GL5, der "besten" und modernsten Ölsorte, versagt die Sychronisation, weil die Synchronringe, die kleine Bremsscheiben sind, zu gut geschmiert werden. Und geschmierte Bremsen...
Geschrieben

Naja, ich verwende seit knapp 20 Jahren vollsynth. Öl 75W90. Die Schaltung funktioniert einwandfrei.

Geschrieben
Naja, ich verwende seit knapp 20 Jahren vollsynth. Öl 75W90. Die Schaltung funktioniert einwandfrei.

Es gibt auch vollsynthetisches GL4.

Würd sagen, Betriebsanleitung ignoriert und Glück gehabt :-)

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

70W90 ist die VISKOSITÄT. Dieser Wert hat mit der API-Klasse erst mal nichts zu tun. Die Viskostität sagt nichts über die "innere Reibung" des Öls, sondern nur über das Fließverhalten aus. 70W90 ist etwas "flüssiger" als das von Citroën für die D-Modelle vorgeschriebene Öl.

Geschrieben

Das originale Öl ist ein Einbereichsöl der Visko 80, für Hypoidverzahnungen. 70W90 ist kalt etwas dünner (daduch etwas leichtere Schaltung im kalten Zustand), dafür dann etwas dicker bei Betriebtemperatur. Da ich das Öl schon lange verwende, ist es natürlich ein GL4 (GL5 gibts ja noch nicht so wahnsinnig lange). Ich hatte das oben auch nicht als Widerspruch zu GL5 gemeint, sondern als bessere Alternative zum Einbereichsöl. Sorry fürs Missverständnis. Ich mache das auch bei GS (als sie noch Schaltgetriebe hatten), Ami Super, AX etc.. Mit Glück und Zufall hat das alles allerdings nix zu tun; ich weiß da schon sehr genau, was ich da tue.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

warum dreht den keiner die Füllstandsschraube raus? eine 14er an der Seite!

roman

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...