Zum Inhalt springen

Xsara Break N2 2.0 HDI 90PS - Motorsteuergerät defekt!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Community,

bei meinem Xsara(Bhj. 2001) ist das Motorsteuergerät (Betriebssteuergerät?) defekt. Das betreffende Gerät sitzt auf der Fahrerseite direkt hinter der Lampe. Nachdem mein Freundlicher sich des Defekts angenommen hatte und auf der Suche nach einem Ersatzteil gescheitert ist und durch Citroen die Aussage kam, dass ein solches Gerät nicht mehr zu beschaffen sei, wurde mein Fahrzeiug als Totalschaden abgestempelt. Der Händler würde mir ausschließ´lich 1000€dafür geben, wenn ich einen Neuwagen dort erwerbe.

Ist es möglich in diesem Fall auf Kullanz durch Citroen zu hoffen? Oder ist es irgendwie möglich das Problem selbstständig zu beheben. Bin Laie auf dem Gebiet des Internets und finde selbst keine Lösung.

Vielen Dank im Vorraus für eure Mühe und mögliche Lösungsvorschläge.

Sini65

Geschrieben

aua...

sein xsara hat eine com2000, da ist das nicht so einfach mit dem austausch getan.

gruß

burni

Geschrieben

hallo burni was ist eine com 2000 das gute stück hat frische zwei jahre tüv und jede menge neuteile hast du eine idee wie ich in wieder ans laufen bringe auch wenn der freundliche meint besser einen neuen kaufen

gruss

sini

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht kann man das defekte Gerät auch reparieren - z. Bsp. hier oder hier oder hier ...

Bearbeitet von Toffifee
Geschrieben

ich weis ja gar nicht worann es genau liegt er läuft auf 1100 umdrehungen und mein freundlicher nimmt auch nur an das hab ich noch nie erlebt

Geschrieben (bearbeitet)

Beschreib' dein Problem mal genauer:

Springt der Wagen problemlos an ?

Dreht der Wagen 1100 U/min als Leerlaufdrehzahl ?

Dreht er nicht über 1100 U/min ?

Welche "Warnleuchten" leuchten ?

Was sagt der Fehlerspeicher ?

Wenn der Händler nur vermutet, vielleicht noch eine 2. Meinung einholen.

Manche Händler (zum Glück nicht alle) wollen leider lieber neue Autos verkaufen als zu helfen ...

Bearbeitet von Toffifee
Geschrieben

springt ganz normal an und dreht die 1100 im leerlauf

nimmt aber kein gas an

die gelbe warnleuchte motorsteuerrung

der fehlerspeicher sagt kurzschluss plus minus und das acht mal löschen geht wohl auch nich

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht besteht ja ein nicht entdeckter Kurzschluss (Marderschaden???).

Warum bei dieser Fehlermeldung aber gleich das Motorsteuergerät kaputt sein soll ?

Kontrolliere mal die Verbindung Kabelbaum-Steuergerät.

Das Steuergerät könnte man ja an eine Reparaturfirma zum Überprüfen einschicken ...(aber das dauert ...)

Schau dir mal alle Kabel im Motorraum genau an ...

Lös' mal alle Steckverbindungen vorsichtig und schau nach Korrosion - setz sie wieder nach Behandlung mit Kontaktspray zusammen.

Viel Erfolg

Bearbeitet von Toffifee
Geschrieben

der gute alte marder das kann sein ich wohne auf dem land und hier läuft alles mögliche rum

aber am besagten tag war das auto viel unterwegs und abends trat dann ohne vorwarnung der fehler auf

heute hat mir jemand die elektrik von einem peugeot 206 2.0 hdi gleiches baujahr 2001 angeboten

kannst du mir sagen ob das passt dann würd ich mir das auto heim holen und selber mal versuchen

der gute ist seit VIER wochen in der werkstatt und langsam hab ich keine lust mehr

Geschrieben

Ob die Teile vom 206 passen kann ich dir leider nicht sagen. Ich würde die Elektrik genau auf Kabelbrüche / Verbiss und die Steckverbindungen untersuchen. Falls du Bissspuren findest, hast du das ja vielleicht über die Teilkasko abgedeckt ???

Viel Erfolg !!!

Geschrieben

das werd ich machen hoffendlich find ich was

danke für deine tipps

Geschrieben

der fehler ist gefunden es war kein steuergerät

die idee mit den kabeln war prima hinter dem dieselfilter gehen drei grüne kabel lang da ist die isolierung weg

neue kabel ziehen und alles wird gut

echt gute tips hier werd ich mir merken

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hallo leute frohe weihnachten und ein frohes neues ohne beulen und so wünsch ich euch allen

gruss

sini

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...