Zum Inhalt springen

Thema Bundespräsi :Ich hab es satt!


Citronenbändiger

Empfohlene Beiträge

Wenn die Presse nicht richtig sucht, wird sie auch nichts finden. Wenn Herr Gauck sich dann zudem auch noch für sogenannte Rettungsschirme und ähnliches stark macht, wird das Interesse an seinem Privatleben sowieso stark nachlassen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das finde ich sowas von egal, ob der Neue-in spe-alleine oder zu zweit im Schlößchen weilt. Wegen mir aus kann er da tun und lassen was er will und mit wem. So lange eine scharfe Trennlinie zwischen Amt und Privat gezogen und somit nicht extra die Staatskasse belastet wird, können seine Gegner-speziell Die Linke-und die Klatschpresse sich die Zähne an ihm ausbeisen. Alt und weise scheint er zu sein. Oder etwa alt und zäh?! Die Zeit wird es zeigen.....

Wer es so lange gegen ein System ausgehalten hat, wird wohl zäh sein. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na Gott sei Dank gibt es dann diesen Gauck, der die Unbequemheit abstreift und sich der Freiheit verpflichtet fühlt. Ein Aufatmen geht durch die Reihen ...

Na ja, der Herr Gauck hat schon einen gepflegt zivilisierten Freiheitsbegriff:

"Freiheit, wie ich sie verstehe, bindet sich an das Gemeinwohl. Sie nimmt den besser Gestellten, um es den schlechter Gestellten zu geben und schafft damit soziale und ökonomische Voraussetzungen für eine möglichst große Chancengleichheit."

Da kann Herr Rösler ja gleich mal nachziehen. :)

mg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh, das wird ja richtig kultig. Da wird Herr Gauck vielleicht noch sein eigenes Buch verkaufen so a la Mao-Bibel oder Grünes Buch und dann gibt's Portraits mit Heiligenschein und die Leute werden sich endlich mal wieder sein Portrait ins Wohnzimmer hängen oder ins Geschäft, so wie in England die Queen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute gehört:

Frage: Warum hat die Familie Wulff keinen Hund?

Antwort: 20% auf alles außer auf Tiernahrung ;)

Tja, wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung

Bearbeitet von geronimoCX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein bitterböser Kommentar des österreichischen Standards zu Gauck: Er sei Merkels Meisterwerk... http://derstandard.at/1329703164758/Bundespraesidenten-Wahl-Joachim-Gauck-ist-Merkels-Meisterwerk - lesenswert!

Ähnlich die Süddeutsche vor einiger Zeit: http://www.sueddeutsche.de/politik/occupy-beweung-und-die-macht-der-finanzmaerkte-gauck-empfindet-antikapitalismus-debatte-als-unsaeglich-albern-1.1166051

lg

grojoh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein bitterböser Kommentar des österreichischen Standards zu Gauck: Er sei Merkels Meisterwerk... http://derstandard.at/1329703164758/Bundespraesidenten-Wahl-Joachim-Gauck-ist-Merkels-Meisterwerk - lesenswert!

Meine Worte. Aber das wirklich interessante ist, dass es solche Stimmen meines Wissens in D-Land nicht gibt.

_R_

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hierzulande nicht zu hören? Och.

Das Stichwort Zitatkaskade passt prima auf den "Standard" Artikel:

"Zuletzt ließ sich der ungünstigste Verlauf einer solchen Zitatkaskade im Fall von Joachim Gauck beobachten. Schon vor seiner Blocknominierung zum Bundespräsidentenkandidat suchten eifrige Zitatisten möglichst aufmerksamkeitsstark aufbereitbare Satzfetzen zur Weiterverbreitung. Mit zusammengekniffenen Augen ergab sich zu praktisch allen massenmobilisierenden Themen im Netz eine Kontraposition: Ablehnung des Protests um Stuttgart 21, Sarrazin-Sympathie, Occupy-Verachtung, pro Vorratsdatenspeicherung, das Netz tobte. Patrick Breitenbach hat auf dem Blog der Karlshochschule die als Belege wiederholten Zitate jeweils bis zu ihrem Ursprung zurückverfolgt: Im Kontext bleibt wenig übrig von den aggressiven Vorwürfen - unabhängig davon, wie man zu Gaucks Überzeugungen stehen mag."

Quelle: Spiegel online

Auch aus dem Spiegel, Interview Trittin:

"Trittin: Ich bin fast sicher, dass ich mich hin und wieder über den Bundespräsidenten Gauck ärgern werde, solche Tage wird es bestimmt geben. Da ist dann aber ein Staatsoberhaupt, mit dem man sich in der Sache streiten kann - und das finde ich für die Demokratie gut. Ja, beispielsweise zu Occupy sind wir Grünen ganz anderer Auffassung. Aber ich habe Joachim Gauck immer als jemanden erlebt, der sich das Argument eines Andersdenkenden anhört und sich damit auseinandersetzt. Er hat die intellektuelle Kapazität, das zu tun und sich auch selbst zu überprüfen. Klar, er ist kein Grüner. Aber wir sehen in Joachim Gauck einen wertegeleiteten Konservativen, dem wir das Amt des Staatsoberhaupts zutrauen und der von einer breiten Mehrheit in diesem Land getragen wird. Aber Gauck ist ja nicht Präsident aller, um allen nach dem Munde zu reden."

passt scho.

mg

Bearbeitet von magoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hierzulande nicht zu hören? Och.

Das Stichwort Zitatkaskade passt prima auf den "Standard" Artikel:

Ach so, das hört man natürlich schon, klar.

Die Grünen behalten sich ja sogar vor, gegen ihn zu votieren.

Mir ging es um diesen Aspekt:

"Gauck ist Merkels Meisterwerk. Aktiv unterstützt von SPD und Grünen, wird bald der konservativste Bundespräsident gewählt, den Deutschland je hatte. Überdies kann die Kanzlerin, die geschickt die Legende hatte verbreiten lassen, bis zum Schluss quasi gegen ihn gewesen zu sein, ihr Hände, bei allem, was passiert, in Unschuld waschen

...

Denn SPD und Grüne kommen von Gauck nicht mehr runter. "

Was wird das mit den Wahlergebnissen machen?

Davon abgesehen, halte ich ihn für eine durchaus honorige Wahl.

_R_

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ging es um diesen Aspekt:

"Gauck ist Merkels Meisterwerk. Aktiv unterstützt von SPD und Grünen, wird bald der konservativste Bundespräsident gewählt, den Deutschland je hatte. Überdies kann die Kanzlerin, die geschickt die Legende hatte verbreiten lassen, bis zum Schluss quasi gegen ihn gewesen zu sein, ihr Hände, bei allem, was passiert, in Unschuld waschen

...

Denn SPD und Grüne kommen von Gauck nicht mehr runter. "

In der Union kams offensichtlich anders an, wenn man überlegt wie sehr das Verhalten der FDP die Union brüskiert hat. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ja auch die Rede von Merkel und nicht von der Union.

Nun ja, Frau M. hat ein gutes Gespür für den unterschwelligen Mehrheitswillen, also irgendwie perfekt demokratisch, nicht?

Jedenfalls nicht wendehälsiger als die Gesellschaft insgesamt, sach ich ma. Sehe niemanden, der die CDU auch nur annähernd auf dem jetzigen Niveau halten könnte (in jeder Beziehung *grins). Für die eigene Partei jedenfalls alternativlos! Womöglein sogar für uns alle (alle=Summe der Besserwisser wo nicht in Verantwortung stehen)?

mg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Thorsten Czub

also ich habe mich bei gauck nun ein wenig mehr eingelesen. mittlerweile denke ich, die Linke hat mit ihrer Kritik an Gauck vollkommen recht. ein reaktionärer narzisstischer Stinkstiefel ist das. in der aktuellen TAZ gibt es dazu einen guten Artikel.

Hauptsächlich, und diese Kritik an seinem Freiheitsbegriff wurde ja schon in diversen Sendungen und Zeitungsberichten angebracht, seine Freiheit die losgelöst von der sozialen Frage ist, kann ich ueberhaupt nicht verstehen. Es ist als ob er noch in der DDR lebt. aber dieses Land existiert ja seit 1989 nicht mehr wirklich. Fuer Gauck schon. Er kommt mit Erkenntnissen aus der DDR und will sie in der BRD ueberstuelpen. Hier bei uns sind alle frei. Aber hier gibt es den ueberlebenskampf, der viele auf der Strecke lässt. Und daher greifen Gaucks werte hier nicht.

Gauck ist ein Zombie der DDR. Seine Definitionen hätten in der 1990er DDR funktioniert. Nicht aber in diesem Land.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du bist ja völlig neben der Spur. Gauck gehört zu denen, die die DDR überwunden (und aufgearbeitet!) haben. Wer den leibhaftigen Sozialismus (üb)erlebt hat, für den ist Freiheit ein wertvolles und keinesweg selbstverständliches Gut.

mg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe mich bei gauck nun ein wenig mehr eingelesen. mittlerweile denke ich, die Linke hat mit ihrer Kritik an Gauck vollkommen recht. ein reaktionärer narzisstischer Stinkstiefel ist das. in der aktuellen TAZ gibt es dazu einen guten Artikel.

Hauptsächlich, und diese Kritik an seinem Freiheitsbegriff wurde ja schon in diversen Sendungen und Zeitungsberichten angebracht, seine Freiheit die losgelöst von der sozialen Frage ist, kann ich ueberhaupt nicht verstehen. Es ist als ob er noch in der DDR lebt. aber dieses Land existiert ja seit 1989 nicht mehr wirklich. Fuer Gauck schon. Er kommt mit Erkenntnissen aus der DDR und will sie in der BRD ueberstuelpen. Hier bei uns sind alle frei. Aber hier gibt es den ueberlebenskampf, der viele auf der Strecke lässt. Und daher greifen Gaucks werte hier nicht.

Gauck ist ein Zombie der DDR. Seine Definitionen hätten in der 1990er DDR funktioniert. Nicht aber in diesem Land.

Den TAZ Artikel habe ich auch gelesen, finde ihn aber extrem langweilig weil total einseitig und es eher um einen privaten Zwist zwischen dem Autor und Sascha Lobo (Spiegel) geht. Das die Linke gegen Gauck war/ist, war/ist zu erwarten. Jemand der in seiner ehemaligen Funktion auch Politikern der PDS/Linke ihre IM oder Stasi Vergangenheit unter die Nase reibt wird von denen natürlich nicht bejubelt.

Ich finde es nur ziemlich erbärmlich was in diesem Land schon wieder abgeht. Da wird um ein Amt ohne Macht eine Hysterie verbreitet die kaum noch auszuhalten ist. Von Heilsbringer bis Holocaustleugner wird ihm ja alles nachgesagt. Lasst ihn doch erst mal machen und dann wird geurteilt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Thorsten, selbst die mögliche Linken-BP-Kandidatin sieht den Gauck entspannter und realistischer als Du.

Gegen sie hätte ich übrigens auch nichts. Nur sie selbst möchte die Politik der Linken nicht wirklich unterstützen: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13883182/Nazi-Jaegerin-Klarsfeld-will-kein-Anti-Gauck-sein.html

Die Nazi-Jägerin Beate Klarsfeld will bei einer Nominierung für die Bundespräsidentenwahl nicht als „Anti-Gauck“ auftreten. „Das will ich nicht. Auf gar keinen Fall“, sagte die 73-Jährigen Deutsch-Französin der Online-Ausgabe des Berliner „Tagesspiegels“. Beide seien durch "gegenseitige Anerkennung" verbunden. "Jeder hat auf seiner Seite gekämpft. Er in der DDR, ich in Westdeutschland“, sagte sie.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit seiner Nominierung geht es in den Diskussionen wieder um politische Inhalte und nicht um die Peinlichkeiten der Privatausstattung unserer Selbstversorgungselite.

Schon das ist ein Präsidentenamt wert.

Politik? Geht doch. :)

mg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Thorsten Czub
Du bist ja völlig neben der Spur. Gauck gehört zu denen, die die DDR überwunden (und aufgearbeitet!) haben. Wer den leibhaftigen Sozialismus (üb)erlebt hat, für den ist Freiheit ein wertvolles und keinesweg selbstverständliches Gut.

mg

ok. fuer IHN ist das vielleicht so. Aber er lebt nicht mehr in der DDR. in der BRD ist nicht FREIHEIT das Problem. Und auch nicht Sozialismus oder Stasi. sondern der kapitalismus.

ich sehe nicht das ich neben irgendeiner spur bin. der mann hat werte die nicht in unser land passen.

freiheit wie er sie versteht, muss er in unrechtsstaaten einklagen die keine demokratie sind. wir haben HIER doch ganz andere sorgen. nämlich das die Lohnentwicklung in den neoliberalen Regierungszeiten rueckläufig war. das die Vollzeitkräfte in einen Billiglohnsektor mit Zeitarbeitssklaven umgewandelt wurden. und das es leute wie sarazin gibt, die gegen ausländer hetzen und das wir rechte terroristen hatten die unbehelligt menschen umbrachten. inmitten unserer Freiheit.

Dazu sehe ich bei Gauck wenig statements. im gegenteil. verhöhnt er jene die diese kapitalistische Gesellschaft kritisieren, promoted die rassistischen Hetzer a la Sarazin und blubbert irgendwas ueber Freiheit das er sich aus seiner eigenen Vita zusammengelernt hat. Seine Vita aber fand in einem Land statt, das nicht mehr existiert. ja noch viel schlimmer, es fand in einem Land statt, das seit 23 Jahren nicht mehr existiert. Man hätte nun erwarten können das jemand der seit 23 Jahren in einem fremden Land lebt, sich integriert und kapiert was da abgeht. Anders Gauck. Ich glaube da wird noch einiges auf uns zukommen mit diesem neuen Wulff.

Der Gauck ist doch hier in der BRD ueberhaupt noch gar nicht angekommen.

Da könnte man genausogut Erdogan als Bundespräsi ernennen.

Bearbeitet von Thorsten Czub
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Thorsten Czub
Das die Linke gegen Gauck war/ist, war/ist zu erwarten. Jemand der in seiner ehemaligen Funktion auch Politikern der PDS/Linke ihre IM oder Stasi Vergangenheit unter die Nase reibt wird von denen natürlich nicht bejubelt.

was soll das denn ? bin ich denn SED/Stasi ? ich bin westdeutscher. und meine Kritik an Gauck ist an dem angebracht was er selbst gesagt hat, nicht an seiner Person die mir schnurz ist, weil ich die Gnade der Geburt in Westdeutschland habe.

Ich finde es nur ziemlich erbärmlich was in diesem Land schon wieder abgeht. Da wird um ein Amt ohne Macht eine Hysterie verbreitet die kaum noch auszuhalten ist. Von Heilsbringer bis Holocaustleugner wird ihm ja alles nachgesagt. Lasst ihn doch erst mal machen und dann wird geurteilt.

ich urteile nach dem was ich lese von ihm.

was er in zukunft macht... das werden wir in der tat auch werten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Thorsten Czub
Thorsten, selbst die mögliche Linken-BP-Kandidatin sieht den Gauck entspannter und realistischer als Du.

Gegen sie hätte ich übrigens auch nichts. Nur sie selbst möchte die Politik der Linken nicht wirklich unterstützen: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13883182/Nazi-Jaegerin-Klarsfeld-will-kein-Anti-Gauck-sein.html

ja gauck hat in einem land "gekämpft" das seit 23 Jahren geschichte ist.

Klarsfeld hat HIER gegen Nazis gekämpft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...