Zum Inhalt springen

Too fast to race - Gruppe B


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gruppe B - bin immer wieder von begeistert, wenn ich das sehen.

Geschrieben

Den Peugeot 205 T16 ist kraß, der hat die ganzen Audis auf der Piste versägt :D

Geschrieben

Naja irgendwann ist der Walter dann ja mal mit dem Audi Waldmeister geworden. Nein Weltmeister. :)

Geschrieben

Moin,

danke für das Video. :) Da sieht man die ganze Herrlichkeit: die gepimpte Schuhschachtel von Murks Garages, die Kanonenkugel R5 Turbo, die endsgeilen Lancia Beta Monte Carlo (LANCIA-Campione del Mondo!), aufgerüschte Rentnerschüsseln à la Arschcona..... :D Ich habe das Vid mal in die Favoriten gepackt. Ich stand vor Jahren mal vor einem zivilen 205T16 auf der Tour de Dusseldorf, das Ding ist beeindruckend.

Geschrieben (bearbeitet)

Leider war ich damals noch etwas klein für sowas. Das schmälert aber nicht mein Interesse an den Fahrzeugen und den wilden Rallye-Zeiten.

Ab 1987 wurden dann ja leider schreckliche Dinge mit diesen Fahrzeugen angefangen - vor allem Rallycross.

z.B.:

oder
Bearbeitet von Saehrimnir
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

https://www.welt.de/motor/article160035951/Wie-die-wildeste-Rallye-der-Welt-in-den-Abgrund-raste.html

Zitat

Auch die Autos kippten ins Extreme, in Folge eines geradezu wahnwitzigen Wettrüstens der Hersteller. Irgendwann konnten selbst Profi-Rennfahrer die Autos kaum noch beherrschen. Jetzt erinnert ein Film an die wohl wildeste Zeit des Rallyesports: „Gruppe B: Der Ritt auf dem Feuerball“ heißt die 100-minütige Dokumentation von Rallyefilmer Helmut Deimel.

...

Das Absurde war: Wegen der ständig verbesserten Aerodynamik schienen die Autos umso besser beherrschbar, je schneller man fuhr. Denn durch die Spoiler und Leitbleche stieg der Anpressdruck, erklärt im Film Walter Röhrl, der ab 1984 für Audi fuhr: Je schneller du fährst, desto besser der Grip – und das auf Schotter!

...

Wenn man sich Helmut Deimels sehenswerte Doku ansieht, wundert man sich, dass die meisten Fahrer von damals das irre Spektakel überlebten. Trotzdem blicken sie mit Wehmut auf die wildeste Zeit der Rallyegeschichte zurück. „Vor 30 Jahren hat keiner groß an Sicherheit gedacht“, meint Lancia-Fahrer Markku Alen: „Zu unserer Zeit galt: Volles Rohr, und wir werden schon sehen.“

 

Geschrieben

Hätte ich Walter damals schhon gekannt, würde ich wahrscheinlich heute noch aktiv fahren :wub::unsure::rolleyes:

Gruß
René

Geschrieben

Die heutigen, unspektakulären WRC-Autos sind schneller unterwegs.

Geschrieben

https://de.wikipedia.org/wiki/Pikes_Peak_International_Hill_Climb#2013

Zitat

Nach Sébastien Loebs Rekordfahrt auf einem Peugeot 208 T16 Pikes Peak, welcher die alte Bestzeit um 1:32,285 min deklassierte, denken die Veranstalter aus Sicherheitsgründen darüber nach, die Klasse der Unlimited-Autos ab dem Jahr 2014 mit Regeln zu begrenzen.[1]

https://de.wikipedia.org/wiki/Peugeot_208_T16_Pikes_Peak

Zitat
Beschleunigung 0–100 km/h: 1,8 s
0–240 km/h: 7,0 s

 

Geschrieben

Zum Grippe B-Film:

Wie man schon im Vorspann sieht, waren die Zuschauer noch viel verrückter als die Fahrer.

Geschrieben

208 T16:

Beschleunigung

0–100 km/h: 1,8 s

0–200 km/h: 4,8 s

0–240 km/h: 7,0 s

Geschrieben

Mir fehlt in den ganzen Ausführungen der BMW M1 Rallye mit 800 PS.
Der war zwar nur kurz dabei, aber da haben die Fahrer selbst schon gesagt, dass das Teil nicht auf die Strecke zu halten ist.
Der sollte den Audi Quattro S1 schlagen, hat es aber nicht geschafft.

Gruß
René

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...