Zum Inhalt springen

Xantia 1.6 Bj. 11/1994 Thermostat ausbauen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Citroen Freunde

Ich habe seit kurzem das Problem, daß mein Wagen nach kürzester fahrtzeit (~5 mins) extrem heiss wird und um Abstellen bettelt.

(Der dicke Schlauch am Motor wird hierbei sehr heiss, der dünnere der direkt vom Kühler kommt ist nur lau)

Bin jetzt auf der Fehlersuche, da ich den Wagen gerne loswerden möchte und ihn dafür zumindest bewegen müsste.

1. Versuch ist, das Thermostat zu überprüfen - Freigelegt habe ich es schonmal, sprich, den dicken Schlauch am Motor + obere Hälfte des Gehäuses, unter dem sich das Thermostat befinden sollte habe ich abbekommen (waren nur 2 Schrauben zu lösen, im Bild rechts unten und links oben).

Nun die Frage, wie bekomme ich das Thermostat dann raus??

(Bild hier: Thermostat?

Ist das beige Ding das Thermostat? Wie kann man es herausnehmen?

Vielen lieben Dank im voraus!

P.S.:

Ja. Ich bin ein verdammt unbeschriebenes Blatt was Autoinnereien angeht :-( Nicht lachen.

Bearbeitet von XantiPanther
Geschrieben

na ich würde jetzt mal sagen... einfach rausziehen...

ist wahrscheinlich nur verklemmt...

grüße

der matthias

Geschrieben

sieht ganz schön verkrustet aus.

Normalerweise wird der T. einfach rausgezogen. Bei dir mußt du wohl mit Werkzeug (Schraubendreher, kl. Hammer und >losmeißeln< ) vorsichtig nachhelfen. Bereich säubern/schmirgeln.

Dichtung (Gummi) mit erneuern.

ACCM Bernd Blum
Geschrieben

OK, Thermostat sieht wirklich nicht sehr gut aus, aber mich stören die 5 Minuten bis es dem Motor zu warm wird. Bei meinem 1.6er brauche ich 5 Minuten bis ich die 80 Grad erreicht habe. Z.Zt noch etwas mehr.

Entweder du hast einen heißen Fahrstil oder da ist noch was anders faul. (Wasserpumpe? Kopfdichtung? viel zuwenig Öl?)

Wenn du den Thermostaten entfernt hast, möglichst ohne ihn zu beschädigen, prüfe mal in einem Kochtopf mit heißem Wasser, ob der öffnen würde.

Geschrieben

Hallo .... schnell heiß bei den Außentemperaturen?? -- eingefroren ?? .. wäre so mein erster Gedanke, hast du schonmal den Frostschutz geprüft, wird die Heizung warm ...

Geschrieben

So, habe das Thermostat nun raus (war nur ein beherzter Ruck erforderlich, kein Werkzeug). Das Ding selbst sieht äusserlich , soweit ich das beurteilen kann, ganz in Ordnung aus, keine Rostspuren, Kruste oder so.

Thermostat So wie jenes, nur etwas verfärbt, wie oben auf dem Bild zu sehen.

1. Zum testen, einfach in nen Topf mit Wasser werfen? Was genau soll dann aufgehen?

2. Kühlwasser (mit Frostschutzmittel!) ist drin - Ich hatte schon was untergestellt, da ich damit gerechnet habe, daß mir was davon entgegenkommt, war aber garnix. Der Bereich hinter dem Thermostat war allerdings "feucht". Hab, nachdem er das erste mal so heiss wurde, Kühlwasser inkl Forstschutz (1:3) nachgefüllt. Zuwenig? Wieviel l sollten rein?

3. Evt. war es keine gute Idee, nach langer Zeit ohne nachzufüllen, einfach nochmal was drüber reinzugiessen - Können sich durch altes, dreckiges Kühlwasser irgendwo vielleicht Verstopfungen bilden? Habe in anderen threads gelesen, das man das Kühlsystem durchlüften kann, wie funktioniert das?

@ Vorposter: pflege keinen heissen Fahrstil, sowieso nicht und im Moment schon garnicht :-)

Aussentemperatur: Letzte Fahrt war ganz kurz bevor es so ätzend kalt wurde, also bei ~10°C

P.S.:

Vielen, VIELEN Dank für eure Hilfe!

Geschrieben

Hallo,

verstehe ich das richtig, dass kein Wasser rauskam, als du den Thermostaten rausgebaut hast? Da sollte aber schon dein Kühlwasser auslaufen...

Viele Grüße

Arne

Geschrieben

jep richtig.

= zuwenig oder könnte auch irgendwo ne Verstopfung drinne sein, so daß das Kühlwasser garnicht erst bis dorthin kommt?

ACCM Bernd Blum
Geschrieben

Das Ding einfach in einen Topf mit gut 90° warmen Wasser legen und beobachten, ob sich das Ding in der Mitte des Themostats bewegt. Wenn ja, dann war er ok, wenn nein, war er hinüber.

Ich vermute aber, nach der letzten Beschreibung, dass deutlich zuwenig Kühlwasser im System war. Nach der Neubefüllung Motor warm laufen gelassen und und entlüftet?

In das ganze System gehen gut und gerne 10 bis 12 Liter rein.

Geschrieben

Ok, probiere ich morgen aus - Thermostat al dente, heute mal ohne Pesto :-)

Es muss dann definitiv noch mehr Kühlwasser hinein!

Sollte man altes Kühlwasser per se ablassen (wenn ja, wie, bzw wo?) oder ist das nicht nötig / werkstattmässig aufwendig?

Geschrieben

Beim Kühler sitzt unten eine Ablaßschraube aus Kunststoff, die muß ( wenn ich mich nicht irre) 1/4 Umdrehung gedreht und dann rausgezogen werden. Zum Wasser auffüllen am besten eine PET Flasche mit abgeschnittenem Boden in den Kühler stecken (evtl. mit Klebeband den Schraubverschluß umwickeln damit sie fest reingeht) und auffüllen. Entlüftet wird immer von vorne nach hinten also erst beim Kühler die Entlüftungsschraube öffnen bis Wasser kommt und wieder schließen, danach das Thermostat und dann die Heizung. Die ganze angelegenheit ist in 15min erledigt.

Geschrieben
Ok, probiere ich morgen aus - Thermostat al dente, heute mal ohne Pesto :-)

:D Ein wenig Olivenöl dazu, das mag es. :)

Geschrieben
In das ganze System gehen gut und gerne 10 bis 12 Liter rein.
Dann hast du aber die Scheibenwaschanlage und Teile des Kofferraums mit gefüllt. ;-))
Geschrieben

Da sollten wirklich 10-12 Liter rein gehen wenn er leer ist. Oder?

Geschrieben
Da sollten wirklich 10-12 Liter rein gehen wenn er leer ist. Oder?

8Liter kommt schon eher hin, bei meinem Bagheera gehen gerade mal 10-11L rein und das Obwohl der Motor hinten sitz Kühler und Ausgleichsbehälter aber vorne sind.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...