Zum Inhalt springen

Ersatzteilenummer Ansaugschlauch Fass/ Pumpe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

kann mir jemand die org. ET Nummer für den Ansaugschlauch vom Fass zur Pumpe nennen?

möchte meinen gerne Austauschen...

Grüsse

Michi

Geschrieben

... dann wäre es noch hilfreich zu wissen, für welche Autos mit welchen Motorisierungen Ihr die sucht :)

Geschrieben

Sehr hilfreich ist meist die VIN

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

"VIN" hieß früher auch mal Fahrgestellnummer und fängt mit VF7X1...................................an.

(*klugscheißmodus aus*)

Gruß,

Christoph

Bearbeitet von Christoph X1
Geschrieben

Michi hat die Daten seines Xantia in der Signatur stehen. Die meines Xantia sind fast identisch, einzig die Orga-Nr. lautet 6206.

@jozzo_: 20 km hin, 20 km zurück, da der Schlauch nicht am Lager ist. Dann das Ganze nochmal, wenn der Schlauch eingetroffen ist...

Das geht einfacher und per Telefon, wenn die Bestellnummer bekannt ist. Dann halbiert sich wenigstens die Fahrerei.

Dann stellt sich die Frage, ob der Händler den Schlauch überhaupt noch bestellen will.

Bei meinem letzter Besuch -wohlgemerkt mit einem etwas größeren Schaden am X1- hiess es sinngemäß: Das lohnt sich für die alte Kiste doch nicht mehr. Seitdem ist mein Verhältnis zum Händler ein wenig angeknackst.

Geschrieben (bearbeitet)

@ freddy

Deswegen hab ich meinen Beitrag auch wieder gelöscht.

Es ist zu befürchten dass er wirklich umsonst fährt, weil normalerweise ruft man an, sagt was man will und die Fahrgestellnummer, aber das funktioniert ja nicht mal im Forum.

Manchmal will der Händler nicht bestellen, manchmal kann er auch nicht mehr weil nicht mehr alles lieferbar ist was Kunden brauchen.

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

92 PS: ohne Servo 527082

103 PS: ohne Servo gleiche Nr.

Hydraktive und Servo: ohne Klima 527056 mit Klima 527057

ohne Hydraktive, mit Servo: ohne Klima 527054 mit Klima 527055

alle NFP

Gruß Thomas

Geschrieben

Also etwas gutes Gebrauchtes rein oder etwas Universelles aus einem Material, das mineralölbeständig ist und nicht kollabiert...

Viele Grüße

Fred

Geschrieben
(...)

alle NFP

Das habe ich schon befürchtet. Trotzdem Danke!

Geschrieben

Mit der Angabe der Fahrgestellummer wäre das für fleißigen Heider etwas einfacher gewesen. Dann wäre aller Wahrscheinlichkeit der einzig passende Schlauch aufgetaucht - leider aber, wie ich auch schon gesehen hatte, nicht mehr lieferbar.

Geschrieben

Vielleicht erstmal mittels grüner Mamba schauen, ob der Ansaugschlauch wirklich das Problem ist. Danach könnt ihr euch immer noch Sorgen mache von wegen NFP... ;)

Geschrieben

Ich würd mir keine Sorgen wegen NFP machen.

Denn 527082 ist kein Ansaugschlauch Fass/ Pumpe sondern ein Rücklaufschlauch Druckregler/Fass.

Geschrieben

jozzo_, Danke für den Hinweis!

Der besagte Schlauch war bei meinem X1 schon 'mal defekt. Durchgescheuert an einer der Blechlaschen, die den Schlauch in seiner Lage fixieren.

Schon damals NFP.

Man kann den Schlauch natürlich durch benzin-/ölbeständigen Schlauch von der Rolle ersetzen, das ist nicht das Problem. Das Problem liegt beim Innendurchmesser des Schlauches. An der Pumpe 10 mm, am Fass 12 mm, (...eventuell war es auch 8 mm und 10 mm. Müsste ich nochmal messen.) Jedenfalls ist da ein Sprung drin, den ein Standardschlauch nicht bietet :-(

Geschrieben (bearbeitet)
Ich würd mir keine Sorgen wegen NFP machen.

Denn 527082 ist kein Ansaugschlauch Fass/ Pumpe sondern ein Rücklaufschlauch Druckregler/Fass.

Du solltest den Ersatzteilkatalog von service citroen richtig lesen können, denn da steht u.a. : "Zufuhrleitung vorn Federung Fahrzeuge ohne Servo" und "Zufuhrleitung vorn Federung Servo und Pumpe 6+2+Antiabsenkung und ohne Hydraktivfederung" . Dazu gibt es wunderschöne Bildchen, die einen Schlauch zeigen, der vom Behälter zur Pumpe zeigt, dazu di o.a. Nr mit NFP

Entschuldigt, das mußte sein, außerdem kam ja vorher schon die Bestätigung von Tim.

Gruß Thomas

Bearbeitet von heideturboxm
Geschrieben (bearbeitet)

Nenene,

5270.82 ist der Rücklauf vom Druckregler zum Faß und hat mit diesem Thread rein gar nichts zu tun (von der Überschrift ""Zuführleitung" darf man sich nicht irritieren lassen).

5270.54 ist der Ansaugschlauch für den fraglichen Xantia Orga Nr. 6098 , 1,8l 8V; keine Klima. Leider tats. nfp.

Ich fürchte, der Jozzo ist überdurchschnittlich fähig, den Teilekatalog zu lesen ;)

Gruß

Torsten

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben
Nenene,

5270.82 ist der Rücklauf vom Druckregler zum Faß und hat mit diesem Thread rein gar nichts zu tun (von der Überschrift ""Zuführleitung" darf man sich nicht irritieren lassen).

Dann sieh Dir mal das Bild an und die dazugehörige OET-Nr., dann siehst Du, das das sehr wohl der Saugschlauch ist. Ich kenne keinen Rücklaufschlauch von der Pumpe ins Faß. Eine andere Frage ist, ob das der richtige für dieses Fahrzeug ist, deshalb hatte ich die Alternativen aufgeschrieben, da tauchte auch die Nr. 527054 auf

Gruß Thomas

Geschrieben (bearbeitet)
Dann sieh Dir mal das Bild an und die dazugehörige OET-Nr.,

Du meinst hoffentlich nicht im Ernst daß ich das tun würde, schließlich kenne ich alle Bildchen des Teilekatalogs auswendig :D

Hier: 5270.82 ist die Nummer 1

9e69e1329164109_800.jpg

Aber ich verstehe dich:

Hier ist 5270.82 ebenfalls die Nummer 1. Dieses Bild betrifft allerdings Autos ohne Servolenkung. Wie auch immer, ich halte das für einen Fehler des Teilekataloges.

657e11329164366_800.jpg

Aber darum geht es hier gar nicht, wir haben einen X1.1 ohne Antisink und brauchen dafür einen Schlauch.

Auf dem Bild die Nr. 1 ist 5270.54:

abc761329164637_800.jpg

Allerdings, auch hier gibt es ein´weiteres Bild, auf dem 5270.54 die Nr. 1 ist:

bbb9c1329164808_800.jpg

Tja. Und nu ?

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

Man kann den Schlauch natürlich durch benzin-/ölbeständigen Schlauch von der Rolle ersetzen, das ist nicht das Problem. Das Problem liegt beim Innendurchmesser des Schlauches. An der Pumpe 10 mm, am Fass 12 mm, (...eventuell war es auch 8 mm und 10 mm. Müsste ich nochmal messen.) Jedenfalls ist da ein Sprung drin, den ein Standardschlauch nicht bietet :-(

Das denke ich mir doch auf und frage mich, wie die "Halter" der grünen Mamba das gelöst haben mit den versch. Durchmessern? :)

Gruß Marcel

Geschrieben

Das Problem an der Sache ist das der Ansaugschlauch für die Pumpe mit dem Rücklaufschlauch von Druckregler und (je nach Ausstattung) Servolenkung, Hydraktiv, Antisink usw. eine Einheit bildet. Mit wenigen Ausnahmen, beim TCT z.B. ist der Ansaugschlauch einzeln. Da hängt am Rücklauf-Gebilde ein Rest Saugschlauch, was da nicht gebraucht wird ist scheinbar einfach weggeschnitten.

Es besteht also evtl. die Möglichkeit einen Saugschlauch von einem ähnlich ausgestatteten X1.1 zu beschaffen (es handelt sich bei dem Modell um dessen Schlauch es hier geht ja wohl um einen X1.0) und den nicht gebrauchten Rücklaufteil wegzuschneiden oder zu verwenden und nicht angeschlossene Leitungen zu verschliessen. Diese sind nämlich zum Grossteil noch verfügbar, mit wenigen Ausnahmen.

Was isses denn für nen Motor, XU7JB oder JP, mit oder ohne Klima?

Viele Grüße,

Manu

Geschrieben (bearbeitet)

Theoretisch müsste die 5270.N1 passen.

Edith: wenn ohne Klima.

Bearbeitet von TheDodger
Geschrieben (bearbeitet)
Das Problem an der Sache ist das der Ansaugschlauch für die Pumpe mit dem Rücklaufschlauch von Druckregler . . .. eine Einheit bildet.

Ja, das ist ja in Form eines Vierecks sogar grafisch dargestellt. So einfach kann das sein, meine Güte.

Jedenfalls erfüllt ein Benzinschlauch (die mit glatter Oberfläche) passenden Durchmessers über Jahre die Anforderungen. Wenn man als Innenquerschnitt das Mittel der Stutzen von Faß und Pumpe nimmt, funktioniert es, und wer es noch genauer haben will nimmt 2 verschiedene Schläuche und läßt sich in der Schosserei nebenan ein Adapterstück drehen.

Theoretisch müsste die 5270.N1 passen.

Edith: wenn ohne Klima.

Nein, ist ein Xantia ohne Antisink. 5270.54 dürfte schon passen. Ist aber eh nfp.

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben
D

Aber ich verstehe dich:

Hier ist 5270.82 ebenfalls die Nummer 1. Dieses Bild betrifft allerdings Autos ohne Servolenkung. Wie auch immer, ich halte das für einen Fehler des Teilekataloges.

Ja das geht gar nicht dass etwas 2x verwendet wird. Keine Schraube, keine Dichtung und natürlich auch kein simples Stück Schlauch kommen mehr als 1x bei Citroen vor :-)

Geschrieben

Ich habe beim örtlichen Staplerguru und Hydraulikfritzen einen "Ansaugschlauch Meterware" im kleineren Durchmesser gekauft und mit viel "Überzeugungsarbeit" montieren können. (Fön, Fett und Sommerwetter) Das funktioniert jetzt seit 4 Jahren....

Gruß von der Mosel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...