Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

das Fahrertür-Gummi ist vorne unten ausgefranzt, kommt Wasser rein. Das Gummiprofil geht ja an einem Stück ringsherum, ist mit dem Türrand verbördelt? wie wird dies gewechselt?

motec

Geschrieben

habe inzwischen Recherchiert, aufbiegen, zubördeln, OK

Fragen:

gibt es Werkzeug? oder muß es selbst Basteln

gibt es Meterware Gummi ? denn warum alles wechseln wegen 15cm! der Franzose bietet das komplette Gummi an!

motec

Geschrieben

Salut, teoretisch gibt es auch Meterware, hier in Deutschland kenne ich aber keine Adresse. Meines Erachtens ist jedoch das Gummiprofil der Kofferraumklappe identisch und Du kannst dann einfach eine kurze Seite kaufen:

http://www.franzose.de/de/Citroen-2CV/Alle/Kofferraum-Anbauteile-Hecktueren/ANR16100/

Besser, wenn Du schon stückeln wilst, dann kaufe Dir die lange Seite:

http://www.franzose.de/de/Citroen-2CV/Alle/Kofferraum-Anbauteile-Hecktueren/ANR16048/

und tausche die komplette Unterkanrte, am 45° Schnitte kannst Du mit Sekundenkleber die Verbindung herstellen oder einfach so lassen.

deudeuchement

Roland

Geschrieben
..... mit Sekundenkleber die Verbindung herstellen ....

Roland

Oder mit der Vulkanisierflüssigkeit aus der Tube vom Fahrradflickzeug ?

Sekundenkleber wird vielleicht hart und bricht wieder auf. Hab's aber noch nicht probiert, pardon.

Geschrieben (bearbeitet)

Von Loctite gab/gibt es ein Kit um O-Ringe in beliebigem Durchmesser selber herstellen zu können, Enthalten ist Schnurmeterware, eine Schneidevorrichtung und Sekundenkleber/Cyanacrylat. Vor über 10 Jahren habe ich Fenstergummidichtungen, die ich als Meterware gekauft habe, am Stoß mit Sekundenkleber aneinandergeklebt, was bis jetzt hält. Zudem gibt es nun , wie ich vor ca. 1/2 Jahr festgestellt habe, sogar Sekundenkleber welcher speziell für elastische Verbindungen geeignet ist, Uhu oder Pattex war der Hersteller. Ob die Türdichtung nun aus einem Teil besteht oder der untere Teil nur auf Stoß anliegt spielt m.E. keine große Rolle, eine 2CV Türdichtung ist sowieso nicht dicht. Und gerade am unteren waagerechten Teil sollte das irrelevant sein.

deudeuchement

Roland

Bearbeitet von RolandPiccolo
Geschrieben

Manchmal schaft man den Austausch auch ohne Aufbördeln (hinterher gammelts da nur). Mit viel viel Mühe und Geduld kann man das Gummi in die Länge ziehen, dann wird es am Wulst dünner, und dann Millimeter für Millimeter reinpfriemeln. Irgendwann schon mal gemacht, aber manchmal ist die Originalbördelung zu eng dafür.

Geschrieben

Hallo! Zum kleben von Türdichtungen eignet sich auch Neoprenkleber aus dem Tauch- und Segelsport hervorragend. Ich habe eine Türdichung am XM, die über ca. 20 cm aufgerissen war, mit dem Zeug geklebt. Sollte eine Übergangslösung sein, hält aber schon ein paar Jahre. Nichts ist beständiger als das Provisorium ;-)

VG Jürgen

Geschrieben
Manchmal schaft man den Austausch auch ohne Aufbördeln (hinterher gammelts da nur). Mit viel viel Mühe und Geduld kann man das Gummi in die Länge ziehen, dann wird es am Wulst dünner, und dann Millimeter für Millimeter reinpfriemeln.

...und wenn man dann noch Schmierseife o.ä. zur Hilfe nimmt, geht's noch ein bisschen leichter.

Ich persönlich würde so wenig wie möglich bördeln, egal ob auf- oder zubördeln.

Geschrieben

@ Freddy: ja, genau. Mist, ich sehe gerade, dass ich da rechtschreibtechnisch einen ziemlichen Blödsinn verzapft habe und kann nicht mehr editieren. Und Du zitierst das auch noch.

Geschrieben

Hallo Motec,

ein geklebtes Türgummi hält nicht im Bereich der Ecken. Mein altes Türgummi habe ich auch schon mehrfach geklebt, bis ich mich entschieden habe, die Arbeit und den Zeitaufwand auf mich zu nehmen und ein neues Gummi einzuziehen. Du hast zwei Möglichkeiten für ein Wechsel bei Türgummis: zum einen aufbördeln, Gummi wechseln und wieder zubördern (hierbei benötigst Du Schlitzschraubenzieher und Gummihammer) ODER mit viiiiiel Schmierseife. Aber auch mit der Schmierseife benötigst Du o.g. Werkzeug, denn die Enden der Gummihalteleisten müssen einwenig aufgebogen werden. Die Variation der ersten Möglichkeit ist eine schlechte, aber die schnellste - doch leider sieht man nachher die Unschönen Dellen in der Halteleiste. Die zweite Variation benötigt viel Kraft und wichtig ist, das Du unten anfängst - so hast Du genug Spannung im Gummi um es nach oben hin einzuziegen. Bei beiden Möglichkeiten muss die Türe ausgebaut werden!!!

Wenn Du noch nicht weißt, wo Du Dein Türgummi bestellen möchtest, so schlage ich Dir die Firma Treffpunkt Citrön in Niederkrüchten vor (www.treffpunkt-citron.de). Ich bestelle alles für meine Ente seit ca. 9 Jahren dort, denn ich bin über die telef. Beratung, den schnellen Versand (1-2 Tage) und über das Preis-/Leistungsverhältnis sehr zufrieden. Kannst Dich dort mal melden, und keine Scheu, "die" sind sehr nett und hilfsbereit. (Das sollte jetzt keine Werbung für TC werden, aber ich bin sehr zufrieden und das kann man auch ruhig mal schreiben!)

Gebe mal Bescheid, für welche Variante Du Dich entschieden hast.

Bis dahin. Gruß

Citronenflieger

Geschrieben

Hihi jetzt wirds lustig,

also nach "altem" Duden von 73 heißt es nur DAS GUMMI, aber in Österreichisch DER GUMMI. Laut neuem Duden heißt es einfach nur DER GUMMI. Da haben die in Deutschland doch einfach eine Geschlechtsumwandlung von Gummi vorgenommen. Warscheinlich war das der Einfluss Österreichs bei den Diskussionen über die neue Rechtschreibreform. Wenn ich das Gummi wäre, würde ich mir das nicht so einfach gefallen lassen. Da mir persönlich aber die neue Rechtschreibreform völlig egal ist und ich der Meinung bin, daß das was vorher richtig war und an der Schule gelehrt wurde nun nicht so einfach falsch sein kann, bleibe ich bei "meinem" Das Gummi. Nee, die Erde ist keine Scheibe.

Roland

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...