Jump to content

Kühlwasserstandsanzeige bei Xantia X1 TD


Dorothea

Recommended Posts

Mal frag: Gibt es denn keinerlei Hinweis auf den Kühlwasserstand durch eine Kontroll-Leuchte oder so?

Ich bin sehr in Sorge, dass beim Fehlen von 2 1/2 l Kühlwasser ein Schaden an derZylinderkopfdichtung oder am Motor eingetreten sein könnte.

Stehen gelassen habe ich ds Fahrzeug, weil weißer Rauch während der Fahrt unter der Motorhaube kam und es irgendwie nach Ampere roch.

Wie an anderer Stelle geschildert, habe ich überhaupt nicht damit gerechnet, dass der Kühler defekt sein könnte, weil er eben relativ neu ist. Ich habe sozusagen auch deshalb nicht geahnt, dass so wenig Kühlwasser vorhanden ist, nachdem ich vor Wintereinbruch noch alles geprüft hatte.

Nun sagte zwar der ADAC-Mechaniker, dass mit dem Kühleraustausch alles paletti wäre. Doch meine Sorge bleibt.

Während des Fahrens achte ich immer auf die Temperaturanzeige des Kühlwassers. Und die hat nie einen kritischen Wert überschritten, d.h. blieb immer so bei 80° C.

Mein Wochenende würde wesentlich ruhiger verlaufen, wenn jemand mir schreiben würde, dass es möglich ist, dass kein Motorschaden entstanden ist.

Der Motor selbst hört sich übrigens gut an, also keine komischen Geräusche.

Warum ichan dem Auto so hänge? 5,9 l Diesel auf 100 Kilometer bei unwahrsheinlichem Fahrkomfort.

LG Dorothea

Link to comment
Share on other sites

Bei meinem 1,9td ging im Hochsommer an einem Freitag Nachmittag die Temperatur schlagartig im stop-and-go im Stadtverkehr in FFM hoch. Bei ca. 115° ging dann "Stop" und die rote Kühlwasserleuchte an. Nach mehrmaligem Abkühlen lassen hab ichs dann bis zum icon7.png in Oberursel geschafft. Ich hatte den in einer Abkühlphase angerufen und so kam ich auch gleich dran. Ursache war ein defektes Relais zwischen den Lüftern.

Das war im Sommer 2006......und ohne Folgeschäden !

Link to comment
Share on other sites

Danke!

Bei meinem Xantia gingen keine Lampen an, auch keine erhöhte Temperaturanzeige. Das heißt doch wohl, dass durchaus eine Kontroll-Leuchte angehen würde, wenn Gefahr in Verzug ist?

Ich hoffe mal wieder vorsichtig.

LG Dorothea

Edited by Dorothea
Link to comment
Share on other sites

ein Überhitzungsschaden durch fehlende 2,5 l Kühlwasser ist unwahrscheinlich, zumal dieser Motor eine tief liegende Kühlwasserpumpe hat.

Gruß Gerd

Link to comment
Share on other sites

Trotzdem mal frag: Gibt es denn keinerlei Kühlwasserstandsanzeige?

Aber deine Info, Gerd, beruhigt mich natürlich ungemein.

LG Dorothea

Link to comment
Share on other sites

schubschiff

Beim sehr ähnlichen Peugeot 1,9L TD sitzt im Kühler in Fahrtrichtung rechts unterhalb des Einfüllstutzens ein Geber. Wenn Dein Xantia so was auch hat, dann ist der Geber wohl hinüber. Alles Weitere klärt die Bedienungsanleitung.

Wichtig bei den Kisten ist immer das korrekte Entlüften nach der Auffüllerei.

Temperaturgeplagte Grüße von der Mosel

Link to comment
Share on other sites

Entlüften? Reicht es nicht, das Kühlwasser bei laufendem Motor nachzufüllen?

Meine Frage bezieht sich mehr darauf, ob es denn keine Kontroll-Leuchte gibt, die anzeigt, wenn das Kühlwasser gefährlich wenig geworden ist?

LG

Dorothea

Link to comment
Share on other sites

schubschiff

Bemühe mal die SuFu zum Thema "Entlüften". Das ist gerade beim thermisch "belasteten" Turbo-Diesel wichtig.

Gruß von der Mosel

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...