Zum Inhalt springen

Xantia X1 - Neuzugang :)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute.

Vor kurzem habe ich nach fast 4 Monaten Autoabstinenz einen Xantia X1 1995 Fließheck gekauft. Eine ungeliebte Lösung zu diesen Tagen, da ich einen Kombi wollte, aber bis 1000 Euro einfach nichts brauchbares fand. Auch wollte ich eigentlich kein französisches Auto mehr, da ich in meiner Jugend dank Freunde und Beruf immer wieder die "tollsten" Erlebisse hatte mit diesen Autos; auch, als ich letztes Jahr den Feldtest mit einem Twingo machte .... uah.

Dann war mir das aber egal, als der Xantia auftauchte; mein Vater hatte einen XM, und der fuhr sich göttlich, auch wenn er für diese Zeit ein eigenwilliges Design hatte; vorher fuhr mein Vater immer Mercedes, und er war hellauf begeistert.

Ich durfte ihn auch mal fahren, aber der XM hatte mich im Kreisverkehr dann richtig erschreckt; da ich früher gerne PS ausnutzte ... naja, es war Stau, und als es weiterging, führ die Kiste geradeaus. Er hatte die imho unangenehme Eigenschaft, die Räder selbständig geradezustellen.

Tja, nun habe ich also einen Xantia, und was soll ich sagen: er fährt sich prima. Gewöhnungsbedürftig, daß alles etwas anderes ist als bei deutschen fahrzeugen oder den Ami-Jeeps, die sich auch manchmal französich gaben. Als Kombi wäre er mir lieber gewesen, aber ich bin sonst positiv überrascht, auch wenn die Suche nach Scheibenwischer z.B. zu einer Odyssey wurden, die dann beim Citroen-Freundlichen endete. Auch die Schlüsselnachmacherei war so eine Sache; bis zum Freundlichen hatte ich viele Stimmen gehört, die behaupteten, daß zu der Tasten-WFS noch ein Transponder im Schlüssel wäre - der Freundliche meinte, nö, ist nicht. Die Tasten-WFS ist off ;)

So, nachdem ich hier gesucht habe, aber nicht fündig wurde, habe ich auch ein paar Fragen.

Ich habe mir ein Keyless Entry bei Ebay ersteigert als Ersatz für die tote IR-FB. Diverse Anschlußbeschreibungen habe ich gefunden, ebenso die Aussage, daß man die alte Einheit drin lassen und das neue Gerät parallel per Stromdiebe anschließen könnte. So würde ich es machen wollen - wenn es denn so stimmt.

Frage 1: würde man die alte Einheit rausnehmen; ginge dann die ZV per Schlüssel noch ?

Frage 2: im Himmel über dem Rückspiegel ist ja der IR-Sensor, einen Belegungsplan habe ich hier auch gefunden; die Frage: könnte man die Funke denn auch dort anschließen - würde ja die Schrauberei ersparen. Wenn nicht, stimmt es, daß die alte Einheit unter der Mittelkonsole sitzt (wo da: vorne Mitte, hinten?)

Frage 3: um ein 0815 Radio zu benutzen und es über das Multifunktionslenkrad zu steuern (wo die Tasten imho etwas unpraktsich sitzen) ... woran kann ich im Laden etc. erkennen, ob das zusammen arbeitet? Oder muß das immer neu erfragt werden; beim Internetkauf eine mühselige Sache ... und ob auf den entsprechenden HPs was steht ... da schau ich aber noch mal.

Denn das originale 3030 fliegt raus; ich bin immer wieder erstaunt, daß in fast jedem Gebrauchtwagen der unteren Kostenklassen Kassettengeräte stecken; fragt man n Teen, was ne Kassette ist ;)

BTW: der Vor-Erstbesitzer hat sich einen orthopädischen Sitz einbauen lassen, der originale lag bei. Ich spiele mit dem Gedanken, den rauszuwerfen und einen normalen einzubauen; wenn man mal drin sitzt, sitzt man gut, aber dank der Seitenführungen hab ich schon mehr als einmal beim Einsteigen oder Rumdrehen nach hinten ein derbes AUA gespürt ;)

Erst muß ich aber mal sehen, ob der alte Sitz ok ist; wenn also einer Interesse hätte, könnte ich ihn schon mal vormerken ;) - sieht eh so aus, als wären es nur 4 Schrauben ....

So das wars erst mal aus Koblenz :)

Geschrieben

Erstmal willkommen hier im Forum!

Ehe die sicherlich fachkundigen Spezialistenantworten kommen, erlaube mir noch einen Kommentar zu Deinen div. Verwunderungen:

... ich bin immer wieder erstaunt, daß in fast jedem Gebrauchtwagen der unteren Kostenklassen Kassettengeräte stecken; fragt man n Teen, was ne Kassette ist ;) ...

"Teen" bedeutet nun einmal "10", also 10 Jahre. Dein schmucker Gebrauchtwagen ist eben mal schlanke 17 Jahre alt, also fast volljährig. Dass da natürlich überholte Unterhaltungselektronik drinsteckt, kann doch nicht weiter verwundern, oder?
Geschrieben

Mit Teen meinte ich mehr die ab 16 Jahre alten Jugendlichen, Teenager eben ;) - und daß da alte Unterhaltungselektronik drin steckt beim Verkauf, ok, aber Kassette ist, Alter hin oder her, doch schon recht vorsintflutlich. Ich glaube auch nicht, daß die Vorbesitzer das auch wirklich genutzt haben; ich vermute eher, daß in vielen Fällen das im Schrank verstaute Altteil wieder eingebaut wird.

Ich fand es nur bemerkenswert, daß viele VK damit werben mit einem Gerät, welches man doch zumeiost mangels Medien schon lange nicht mehr ntzen kann ;)

Hydropneumaticker
Geschrieben

Hallo,

mein Englischlehrer hat gesagt daß "teen" von thirteen bis nineteen geht.

Gruß H.

Geschrieben

Hi,

habe auch eine 95er Xantia, die ZV aus der Bucht habe ich oben parallel angeschlossen, ein Kabel zum Schalter vom Warnblinker, und die Blinker arbeiten beim Schließen mit.

Ich habe ein JVC Radio montiert, dazu einen Adapter fürs Lenkrad für JVC. Es gehen aber nur Lautstärke und Senderwechseln. Ob es noch andere Adapter gibt, weiß ich nicht. Suche Dir ein Digitalradio, sie schalten ja wohl 2015 das analoge Signal ab.

Hast Du Fotos von dem orthopädischem Sitz? Höhenverstellung vorhanden?

liebe Grüße Uwe

Geschrieben

Radio analog? Wird das auch abgeschaltet ? Wusste ich garnicht ... ich brauch das Radio eigentlich nur als Träger für CD, USB, MP3 - Radio selbst ist mir zu nervig ;)

Oben - also tatsächlich am Knubbel des IR, das wär natürlich mega, wenn das klappen würde.

Zum Sitz; die Knöpfe funktionieren alle, nur die drei blauen, kA, wozu die sind; vielelicht Memory?

Ich versuche das noch rauszubekommen.

Bilder, da sind sie :) nicht; wer mag, kann sich die zip runterladen, ich habs nicht geschafft, die Bilder so einzufügen, daß sie nur als Thumbnails erscheinen und bei Klick vergrößert werden ...

http://www.fastshare.org/download/Xantiasitz.zip

Geschrieben

Nachtrag

Also, der Besitzer meinte folgendes: die Schalter rechts und klinks der 3 blauen Schalter wären wohl Verstellungen per Elektrik für den Sitz; die hätte der aber nicht oder seien nicht angeschlossen, das wusste er nciht mehr genau.

Der kleine Wippenschalter sei für den Kompressor. Die 3 blauen dann wären für die Luftkissen oben, mitte, unten zu entlüften, bis man die dann richtig eingestellt hätte,

Geschrieben

Die NachrüstFB läßt sich am besten unter der Mittelkonsole anschließen,da dort auch das Steuergerät der ZV ist. Ich meine man braucht +,-,dauer+ und Pin 6 und 8 des Steckers der ins Steuergerät geht. Kleine Ablage hinter der Höheneinstellung rausnehmen und darunter ist das Steuergerät, Strom kann man vom normalerweise vorhandenem Stecker des Schiebedachs nehmen. Liegt unter der Ablage vorm Schalthebel.

Interessanter Sitz. Ich melde auch Interesse an. Wie ist deine Preisvorstellung? Gerne per pn. Hersteller? Scheelmann? König?

Gruß Thomas

Geschrieben

Hersteller unbekannt, wusste auch der Vorbesitzer wohl nicht mehr; ich kann aber mal schauen, ob ich irgendwo was entdecke. Preis; hm, also, der Wagen ist 95, und da hatte der Sitz laut VK 1200 DM gekostet. Preis, denk ich noch drüber nach. Außerdem muß ich erst noch ausklamüsern, ob der originale Sitz noch klappt.

Gast LouZipher
Geschrieben

Ich bereue es gerade schon wieder, überhaupt auch nur eine Schraube bewegen zu wollen; an besagtem braunen Stecker sind 1 graues, 2 dicke gelbe und der Rest: grüne Kabel ... keine Kabel, wie sie der Beschreibung nach sein sollten ...

Gast LouZipher
Geschrieben (bearbeitet)

Ready - die Kabeldiebe haben mir ein paar Kabel durchgeschnitten anstatt nur zu verbinden. Also doch mit Lüsterklemmen.

Klappte einwandfrei im Test, bis .... ich einmal, weil es nicht klappte, mit dem Schlüssel zu Werke ging, nicht, daß ein Stromkabel auf einmal doch wieder ab war; danach wollte die ZV/Funke erst wieder, als ich noch mal mit dem Schlüssel zugange war. Kann es sein, daß sich bei gemischter Benutzung die ZV/Funke "verhaspelt" ?

Bearbeitet von LouZipher
Gast LouZipher
Geschrieben

Zum Sitz, der vordere Wippenschalter ist für die Rückenlehne, also doch elektrische Verstellung ... allerdings spiele ich gerade mit dem Gedanken, die Kiste wieder zu verkaufen; hat mich in seiner kurzen Anwesenheit mit Nebensächlichkeiten zu sehr genervt - Scheibenwischerersatz - Problem - Ersatzschlüssel herstellen - mächtiges Problem.

Geschrieben

Deine Leidensfähigkeit ist aber nicht sehr ausgeprägt :-)

Geschrieben
Ready - die Kabeldiebe haben mir ein paar Kabel durchgeschnitten anstatt nur zu verbinden. Also doch mit Lüsterklemmen.

Klappte einwandfrei im Test, bis .... ich einmal, weil es nicht klappte, mit dem Schlüssel zu Werke ging, nicht, daß ein Stromkabel auf einmal doch wieder ab war; danach wollte die ZV/Funke erst wieder, als ich noch mal mit dem Schlüssel zugange war. Kann es sein, daß sich bei gemischter Benutzung die ZV/Funke "verhaspelt" ?

Wenn Stromdiebe Strom abzapfen, dann zapfen Kabeldiebe wohl Kabel ab ;-)

Gast LouZipher
Geschrieben (bearbeitet)

Jooo, dann eben Stromdiebe, wie auch immer ;)

Nein Big, dazu habe ich zu oft in Folge von einem Scheißhaufen in den nächsten gegriffen. Ich kann den Streß nicht brauchen; ich brauche ein Auto, was fährt, und mich nicht von einem Problem zum nächsten jagt. Ich habe genug mit meiner Mickerrente und meiner Schwerbehinderung zu tun, da brauche ich nicht sowas auch noch ... so schauts aus.

Bearbeitet von LouZipher
Geschrieben

Dann mußt du wohl ein wenig mehr als 1000€ ausgeben oder brauchst Riesenglück.

Gast LouZipher
Geschrieben

So, nachdem alle Querläufer geklärt sind, zurück zum Sitz. Ich werfe mal 300 Euro in den Raum ... plus Hilfe beim Aus+Einbauen.

Außerdem: n neuer Beifahrersitz wäre nicht schlecht, da der vorhandene schwer ausgelutscht ist; graublau mit Fischgrätenmuster (oder so), wenn einer einen abzugeben hätte ,,,

Gast LouZipher
Geschrieben (bearbeitet)

Nein; schau mal in der zip, das erste Bild, da sieht man von dem Beifahrersitz ein Stück ...

http://www.fastshare.org/download/Xantiasitz.zip

Da ich grade am Tippen bin; eben wollte ich die Rückbank umklappen, aber; unter den Sitzflächen, wo die Metallausbuchtungen nach unten sind, ist es naß, da wurden auch Küchenrollenpapiere ausgelegt. Es ist aber kein Wasser; die Flüssigkeit ist leicht fettig/ölig, riecht nach nichts und ist klar ... der Boden selbst scheint mir trocken zu sein ... ich suche aber gleich noch mal selbst ...

Entwarnung an potentielle Sitzkäufer ;); ich werd mir den wahrschweinlich morgen schon einsetzen lassen, sofern alle Teile da sind, dann wäre der Ortho "free". Auf ebay habe ich Sitze gefunden, die genau dieselbe Steuereinheit haben; demnach könnte es ein recaro-Sitz sein.

Bearbeitet von LouZipher

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...