Jump to content

Lautes "Klonk" vorne nach 20 minuten Fahrt - Xantia V6


Sebastian Fernandez

Recommended Posts

Sebastian Fernandez

Werte Gemeinde,

Letzten Dezember hat mein X2 V6 Exclusive vorne mit einem lautem, harten "Klonk" angefangen, über die Unebenheiten, aber vor allem über die grösseren von ihnen.

Vor allem wurde die Federung härter, auf Sport.

Ich habe dann mit Dioden die Federung überbrückt, und dann wurde die Federung nicht mehr hart und in ordnung, mit richtig funktionierendem Comfort/Sport Schalten. Das "Klonken" blieb aber schon. Wichtig: wenn kalt gibt es keinen "Klonk". Nur nach 20 minuten Fahrt beginnt es und bleibt es bis es wieder kühler wird.

Inzwischen ist es aber immer noch schlimmer, und ich mache mich Fragen, was sonst kann dieses Geräusch sein. Ich habe Radlenker, Kugelverbindungen u.a. gewechselt. Klar, die Lenkung wurde präziser, aber das "Klonk" gibt es immer noch.

Muss ich dann den schlechten Elektroventil der Hydraktiv endlich wechseln? (d.h. Dioden reichen nicht, um das Problem zu lösen). Das Auto senkt sich eher schnell vorne ab, wenn der Motor aus wird.

Federbeine verdächtig? Ach, die Federung ist nicht so hart, und mein Xantia hat nur 127.000 km. Oder verursachen alte, sterbende Domlager auch einen komischen Geräusch vorne?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Sebastian

Link to comment
Share on other sites

Sebastian Fernandez

Nanu? Habe ich etwas falsches geschrieben oder habe ich alles zu kompliziert formuliert?

Vertseht man den Text oben?

Link to comment
Share on other sites

- doch, den Text versteht man, daran liegt es nicht, sondern vermutlich an allg. Ratlosigkeit. Wenn die Gelenke für die Radführung, die Motorlager und die Befestigung des Lenkgetriebes in Ordnung sind, würde ich es einfach weiter klonken lassen. Deine Vermutungen in den letzten beiden Sätzen haben mit großer Sicherheit nichts mit dem Geräusch zu tun.

Gruß Gerd

Link to comment
Share on other sites

- doch, den Text versteht man, daran liegt es nicht, sondern vermutlich an allg. Ratlosigkeit.

Glaub ich auch. Ich hab auch überlegt, konnte mir aber kein Bild zum Ton *klonk* machen. ;)

Link to comment
Share on other sites

Kann Vieles sein und muss wohl nicht direkt mit der Federung zu tun haben. Mein erster Gedanke war eine lockere Abgasanlage - irgendein Teil eben, das bei einer Unebenheit zum Scheppern oder eben "Klonken" beginnt.

Link to comment
Share on other sites

ich würde mal an Sachen denken, die sich bei Erwärmung durch "klonk" äußern.

Bremsen, Hydraulik, Motor, Getriebe, etc.

Wann genau macht er das? Versuch mal ähnliche Situationen .......

Zentralmutter oben auf den Domlagern. Diese mal mit 80 Nm nachziehen. Die Muttern sind gesichert, aber event. trotzdem locker.

Wenn sich dabei das Domlager mitdreht kannst es auch gleich tauschen.

Gruß Herbert

Edited by ACCM HP924
Link to comment
Share on other sites

Ich bin auch ratlos... kenne sowas von meinem, nach heftigen Verspannungen wie beim Überfahren von Bordsteinen, aber das hat er schon lang nicht mehr gemacht und eine Ursache hab ich auch nie gefunden...

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte es ein einziges mal, dass es ein *klock* gab, als ich den Wagen vorne links runterließ (war in Höchststellung). Meine Hand lag auf dem Reifen, da spürte ich eine Art Ruck, wie nen Hammerschlag an ner anderen Stelle, der sich durchs Gebälk übertrug. Ich hab extra nochmal hochgepumpt und wieder runtergelassen aber nichts mehr. Für die Koppelstange fühlte es sich zu massiv an, wird wohl das Traggelenk gewesen sein. Wenn der TÜV dieses Jahr wieder nichts findet auf seiner Folterbank, wechsel ich den Kram da unten trotzdem aus. Geister. :eek:

Joa, dann saß ich mal auf nem Geländestapler, bin grad angefahren (mit Schaltung und Kupplung, ganz normal), da macht es *klonk*, es blockiert irgendwas und ich flieg vom Sitz. :( Das hat der dann nie wieder gemacht. Toll, es gibt nicht schöneres, als immer Angst zu haben beim Fahren.

Edit meint, der hat doch noch öfter geklonkt aber nie blockiert. Das kam wohl aus dem Differenzial weil der Hebel für die Sperre dann immer geruckt hat.

Edited by Dennie
Link to comment
Share on other sites

Sebastian Fernandez

Tun die Domlager komische Geräusche wenn sie nah zum Sterben sind?

Die Federung wirkt auch ein wenig unangenehmer bei Erwärmung. Zwar nicht auf Sport Modus, aber trotzdem nicht wirklich sanft, sondern eigentlich irgendwie komisch und unausgewogen. Das Geräusch hört sich metallisch an - manchmal denke ich an die Federbeine. Aber wieso nur wenn Warm???

Link to comment
Share on other sites

Wieviel km hast denn runter? Traggelenke und Querlenkerlager schon gewechselt? Es las sich in deinem esten Post, als ob du die Spurstangenköpfe gewechselt hättest. Vielleicht eins der Motorlager?

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sebastian,

bist Du Dir sicher, dass das Geräusch von vorn kommt? Könnte es nicht auch die Hinterradaufhängung sein - verschlissene Längslenkerlager? Das macht dann im Anfang ganz ab und zu ein Geräusch, das sich anhört, als ob jemand mit einer Eisenstange gegen die Aufhängung schlägt.

Gruß Chris

Link to comment
Share on other sites

Sebastian Fernandez

Es hört sich sehr laut vorne, als wurden die Federzylinder etwas anstossen. Ich dachte auch an die Traggelenke; die habe ich auch wechseln lassen. Vielleicht kann man sie falsch einstellen? Warum entsteht das Geräusch nur bei Wärme?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...