Zum Inhalt springen

Wegfahrsperre aktiviert....PIN unbekannt...HELP.....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi :-)

ich fahre einen xantia, bj 98, automatik. der vorbesitzer wollte nicht ständig die PIN eingeben, er hat also den stecker von der wegfahrsperre raus gezogen.

ich habe oft die batterie abgeklemmt und wieder an, jedes mal sprang der wagen an.

jetzt ist er in der werkstatt, weil der rückwärtsgang nicht mehr raus ging. neues seil ist drin.

der mechaniker (freie werkstatt, also nicht citroen) hat die batterie abgeklemmt, das neue seil durchgezogen und beim zusammen montieren der mittelkonsole hat er die beiden stecker für PIN eingabe zusammen gesteckt. nehme an (hab vergessen gezielt danach zu fragen), er hat dann über zahlenfeld PIN nach gutdenken eingegeben. irgendwann ruft er mich an und fragt mich nach PIN.

nicht nötig sage ich.

gehe in die werkstatt, will auto starten. NICHTS passiert, der motor dreht nur,springt aber nicht an. ich sehe zufällig, auf dem zahlenfeld für PIN brennt das rote licht. o_O :-(

WFS aktive und löse das zahlenfeld aus der halterung raus: tatsächlich, stecker drin.

und dies: der mechaniker stellt fest, bei startversuch kein funken an der zündkerze, also 100% WFS aktiv.

PIN? unbekannt.

ich kenn nur so: wenn 3x falsch eingegeben wurde, 30min bei eingeschalteter zündung warten, PIN diesmal korrekt eingeben.

aber was mache ich jetzt, wenn ich PIN gar nicht habe?

hab citroen angerufen, antwort: den fall (PIN unbekannt) kennen wir nicht, lösung haben wir nicht....auto muss zu uns, wir wollen citroen fragen, was man tun kann. soll ich das glauben? das selbe autohaus (citroen) hat mich schon mal ruinieren wollen. kostenvoranschlag 750 euro + mwst wegen einer anderen sache. eine andere citroen-vertragswerkstatt (in einem anderen bundesland) hat für die selbe reparatur 85 euro verlangt. das 1. hatte gemeint, das ganze teil muss erneuert werden, die 2. hat gemeint, nur ein dichtungsring muss rein. die andere citroenwerkstatt in der selben statt wollte wegen kaputter tachowelle 1000 euro.

jetzt bin ich auf citroen-werkstatt angewiesen. vielleicht kennt ihr eine lösung und ich muss nicht zu diesen (piep).

jetzt schon danke.

Geschrieben

Ist schwierig, aber warum steckt der das einfach ein?

Sobald der Kontakt wieder hergestellt ist, will die WFS den Code, da braucht er nicht nach Gutdünken irgendwas eingeben.

Mit Glück ist der Code auf Werkseinstellung, müsste 1-1-1-1 sein, was ich allerdings nicht glaube.

Da brauchste n neues Steuergerät, fertig aus, ist wahrscheinlich nur schwierig deinem Werkstattheini das beizubringen, denn er hat das ja verbockt, indem er das eingesteckt hat.

Ansonsten wärs vielleicht interessant, zu Wissen, was für ne Motorisierung Du hast, vlt hat ja jemand hier ein passendes Steuergerät für kleines Geld abzugeben.

Viel Glück

Geschrieben

liebe/r donnerxm

wie erfahre ich die motorisierung? weiss nur 89/121 kw/ps. langt ident.nummer im fahrzeugschein?

Geschrieben

Untersuche bitte alle Unterlagen die zu dem KFZ hast: Bedienungsanleitung, Serviceheft, Rechnungen vom Vorbesitzer. Mit viel Glück, hat er die irgendwohin geschrieben.

Der Code vom Auslieferungszustand war 0000. Viel Glück

Geschrieben

XU10J2C RFX 1998 ccm als der klassische 2 Liter...

Geschrieben

Hallo,

.... steuergerät tauschen! Das geht. Schau mal im Forum ob du eins bekommen kannst. Habe für den 2l keins, aber ich frag mal rum....

kenavo

Geschrieben

falls ich mal nicht mehr unter uns sein sollte,

und jemand mit meinem Xm dieses Problem haben sollte,

es gibt nur 3 Möglichkeiten.

-0000

-1111

-2553

Gruß Herbert :-)

Geschrieben

Tja, kleine Ursache, große Wirkung. Da geht nix mehr ohne ein Steuergerät,von dem man den Code kennt. Vielleicht hast Du aber wirklich Glück und irgendwo hat wer den Code hingekritzelt. Viel Glück!

Der Mechaniker ist bestimmt davon ausgegangen, dass der Stecker vorher drauf war, woher soll er das auch ahnen.

Geschrieben

ja kenavo....mach das bitte...

brauchst du ident.nr?

Geschrieben

Hallo,

hilft jetzt nicht mehr viel, aber: ich habe sofort als ich das Tastenfeld abgeklemmt habe meinen alten PIN mit Lackstift auf das Steuergerät geschrieben. Das rettet einen eventuell mal!

Geschrieben

Ich habe noch ein passendes Steuergerät für den Zwoliter.

ABER: Es ist ungetestet! Ist mit angegebenem Code. Ob der passt, weiss ich allerdings nicht, gehe aber mal davon aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann Dir das Ding schicken - allerdings erst am Montag.

Habe ich damals für meinen Xantia in der Bucht erworben. Für den Fall der Fälle.

Dann am besten erstmal mit gezogenem Tastaturstecker in Betrieb nehmen. Vielleicht ist das Teil auch "deaktiviert" gelaufen. Wenn er dann nicht will, den Code eingeben, den ich dazu bekommen habe.

Ohne ein anderes oder neues Steuergerät bekommst Du die Kiste nicht mehr ans Laufen. Und beim Freundlichen gibt es das wahrscheinlich auch nicht mehr, da die Kiste 14 Jahre alt ist. :(

Bearbeitet von ThorstenG
Geschrieben

es gibt eine Reihe verschiedener Steuiergeräte für die vielen Generationen des XU10J2...

Geschrieben

Hab ein IAW 8P 20 Magneti Marelli liegen.

Geschrieben

lieber thorstenG ich melde mich noch, muss erst arbeiten gehen für DE und frau merkel :-)

schönen tag dir und allen kameraden hier.

Geschrieben

Moin...

der vorbesitzer wollte nicht ständig die PIN eingeben,

(...)

aber was mache ich jetzt, wenn ich PIN gar nicht habe?

Ich muss das jetzt einfach fragen: Den Vorbesitzer kann man nicht mehr nach der PIN Fragen?

Markus

Geschrieben
Untersuche bitte alle Unterlagen die zu dem KFZ hast: Bedienungsanleitung, Serviceheft, Rechnungen vom Vorbesitzer. Mit viel Glück, hat er die irgendwohin geschrieben.

Der Code vom Auslieferungszustand war 0000. Viel Glück

Da gab´s so eine Art Scheckkarte bei Auslieferung (jedenfalls bei meinem X2).

darauf wurde (hoffentlich) folgendes eingetragen:

- Nummer Zündschloss

- Fernbedienung

- Code Autoradio

- Code Anlassperre (hat der X2 gottlob nicht mehr :) )

zur Anforderung eines Ersatzschlüssels gab´s noch eine extra-Karte mit "Rubbelfeld"

Mein Vorbesitzer hat das alles akribisch archiviert (Danke!!)

Viel Glück,

DerDodel

Geschrieben

liebe/r entenweich.

hab den 1. fahrzeugbrief nicht und selbst wenn ich ihn hätte....hatte schon mal xantia, hab nicht die blasseste ahnung wie meine PIN war, also wird er auch vergessen haben.

danke dir aber für antwort.

Geschrieben

Hast PN. War heute erst wieder on. Sorry.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
ja kenavo....mach das bitte...

brauchst du ident.nr?

Hallo,

sorry, ging nicht schneller: Könnte eventuell eins für den 1.8l 16V auftreiben. Das dürfte ws. nicht passen. Ich glaube aber, du bist schon versorgt??

kenavo

Geschrieben

Ja, ich habe ihm meine ECU geschickt. Auto läuft aber nach neustem Stand immer noch nicht... :(

Geschrieben

ende vom lied.... manchen citroenhändlern gehört gewerbeschein entzogen (dann steigt arbeitslosenzahl wird gegenargumentiert).

dieses autohaus hat gemeint, "wir haben mit der technischen abt. des citroen kontakt aufgenommen, hier ihre antwort".... antwort: ausgetauscht werden müssen 1. zahlenfeld, 2. das steuergerät, 3.4.5.und 6. irgendwelche elek. teile. kostenpunkt über 1500 euro OHNE MwSt + MwSt + Einbauskosten = Endbetrag 2000+ Euro.

Gnade. Habe Citroen Köln angeschrieben. Umwegig meinte der Sachbearbeiter "gehen Sie zu einer anderen Citroen-Werkstatt" was ich auch tat. OHAAAAA...nur a) das Steuergerät muss ausgetauscht werden (950 Euro)

B) oder das alte Steuergerät kann überschrieben werden, kostenpunkt 200-500 Euro. nötig dafür sind personalausweis und fahrzeugschein.

kriminell auf die art umsatz zu machen.

ich werde in zukunft zu der citroen-werkstatt in karlsruhe gehen.

Geschrieben

ich werde in zukunft zu der citroen-werkstatt in karlsruhe gehen.

Wo warst du denn vorher?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...