Zum Inhalt springen

C5 AHK Ratlos :-( -> es geht weiter !!


Wurzelsepp

Empfohlene Beiträge

Steuergerät:

31 = gelb/grün

L = lila

R = grau

RH = grün

LH = gelb

L/1 = weiß

30 = orange und grau

R/1 = braun

Relais:

87 = blau

87A = 2xweiß

30 = weiß

86 = gelb und orange

85 gelb/grün

Dauerplus (2adrig), wenn die Verriegelung unten ist und der Stecker vom AHK-Kabelbaum von Dir wegzeigt

orange links/gelb rechts

Dose:

die 3 Stecker am Kontakt,

oben war der blaue zum Neblerkontakt schon gesteckt ob das richtig ist ??

Mitte - orange (12V) oder grau (ohne Spannung) ??

Unten - grau oder orange ??

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Matthias Wolf

Hallo Herbert,

sorry dass ich mich jetzt erst melde ... war beruflich unterwegs und hatte in der Dunkelheit keine Lust zu Bosseln...

Um was für ein Steuergerät handelt es sich denn dabei? Bei meinem Einbausatz war nur ein sehr kleines Elektonikteil dabei, welches am Kofferraumboden unter dem linken Rücklicht installiert wird. Weitere Elektronik bzw Relais war nicht dabei.

An der Dose - soweit ich mich erinnere - habe ich den Kontakt vom Nebler umgesteckt, da die Anordnung nicht logisch war. Da komme ich leider auch so ohne Weiteres nicht mehr dran, weil ich die Gummitülle mit Silikon abgedichtet habe.

Ansonsten habe ich die Dose nach Plan angeschlossen...

Ich habe es getestet: Meine NSL leuchtet am Fahrzeug bei nicht angeschlossenem Anhänger wie sie soll...

Viele Grüße

Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Matthias,

kein Problem. Da steht Elum drauf.

Hast Du vielleicht noch die Nummer deines E-Satzes ?

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich bin grad dabei, zu versuchen ruhig zu bleiben.

-ich hab gewagt, einen Citroen zu kaufen

-ich hab gewagt, dafür eine AHK zu bestellen (extra eine von Citroen, damit es ja passt und ich keine Probleme bekomme)

-ich hab gewagt, zu glauben diese würde innerhalb einer Woche geliefert (tatsächlich waren es 6 Wochen)

-ich hab eingebaut (die AHK, was auch kein Problem war, und auch nicht die erste)

-ich hab gedacht, das mit den Blinkern bekommt man schnell in den Griff

-ich hab so ziemlich alles versucht und alle Tips, nicht nur die hier aus dem Forum durchprobiert

-ich hab jetzt, nach einem Gespräch mit der Hotline von Citroen die Gewissheit, die wollen nicht

-ich hab jetzt einen Termin beim Vertragshändler (am 22.05. ). Da wird dieser versuchen das Problem zu lösen.

-ich werde, falls dieser Versuch fehlschlägt, mich komplett von Citroen verabschieden. D.h. der C5, der Xm und der CX können dann günstig erworben werden. (meinem Vertragshändler mache ich keinen Vorwurf, dafür kenne ich ihn zu gut)

back to the roots

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Matthias Wolf

Hallo Herbert,

immer ruhig Blut! Dafür kann doch dein C5 nichts ....... ein Kollege mit nem 1-jährigen A3 hat auch mit seiner AHK einen üblen Leidensweg hinter sich und mußte schlußendlich 900€ latzen...... dafür, dass er die Fahrräder nun auf dem Haken transportieren kann....

Es geht jetzt doch alles bis auf die blöde NSL -- und das kann doch nur an der Belegung des Schalters in der Dose liegen, die die NSL abschaltet, wenn ein Anhänger folgt.

Schau doch einfach mal, was passiert, wenn du die Kabel am Schalter in der Dose kurzschließt ... dann müsste die NSL leuchten.

Die NSL am Auto wird doch nur durch den Schalter in der Dose ausgeschaltet, wenn der Schalter geschlossen ist. Einen anderen Mechanismus für die NSL gibts doch m.E. nicht. Und mit Steuergeräten und BUS kann das - wenn ich mich nicht täusche - nichts zu tun haben.

Wie gesagt, meine Elektrik hat auf Anhieb funktioniert - nur die Belegung am Schalter in der Dose habe ich anders gelöst...

Das kann man ach messen.. Ein Kabel muß Strom führen, wenn die NSL angeschaltet ist. Dieses Kabel muß, wenn der Schalter nicht gedrückt ist, Durchgang zu dem Kabel zur NSL haben.

Die Nummer meines E-Satzes ist: Ref 9428.32

Eine Nachbarin hatte mit ihrem neu gekauften Astra in 4 Jahren fast 5.000€ reperaturen; eine Kollegin mit ihrem neu gekauften Polo jetzt nach 2,5 Jahren und 77.000km einen defekten Turbolader und muß die Lohnkosten bei VW selbst tragen....ein Freund wechselt nun schon das 3. Mal den (teuren) Auspuffkrümmer bei seinem Omega, ein Kollege hat gerade 4.000€ Reparaturkosten bei seiner S-Klasse gelatzt, well die Sitzhöhenverstellung nicht mehr ging (defektes Steuergerät in der Fahrertüre)einschließlich ein paar Kleinigkeiten .... da wird uns doch der blöde E-Satz nicht fertig machen. Zugegebenermaßen finde ich den Werkstattservice bei Citroen auch nicht toll... dafür meide ich die Vertagswerkstätten auch....... Bei menem Xantia hatte ich 4 erfolglose Reparaturversuche bei der Klimaanlage..... Hm, manche Dinge müssen einfach durchgestanden werden... Und dass mit der NSL dürfte - ich kann mich wirklich auch irren - nur eine Kleinigkeit sein...

Ein anderer Kollege war x-mal mit seinem Benz-Coupe in der Benz-Werkstatt, weil ASR und ESP "gesponnen" haben..... hat viel Geld da gelassen...

Will sagen: das hängt nicht an Citroen bzw. kann bei anderen Marken genauso vorkommen...

Viele Grüße und laß dich nicht verrückt machen

Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Matthias Wolf

ne andere Nummer vom E-Satz habe ich leider nicht ... ich hatte ihn in der Bucht für 21 € ersteigert ... zufälligerweise hatt einer das Teil neu und originalverpackt rumliegen.... Und ich habe es angeschlossen und alles ging (auch am Anhänger) -- ohne irgend etwas zu programmieren.......Wahrscheinlich geht das Dauerplus nicht -- habe ich nicht getestet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Matthias,

danke für die Aufmunterungsversuche. Aber nach 8 Jahren Xm.........

942832 ist die Teilenummer für die französische Ausführung des E-Satzes.

Die steht bei meinem auch mit drauf.

Ist deiner jetzt tatsächlich anders, oder ist es derselbe ?

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Matthias Wolf

Ich kann dir gerne die Einbauanletung als PDF zusenden.

viele grüsse und halte durch!

16 Jahre xantia .... das waren die problemlosesten "autojahre" bei mir nach VW, Ford und Benz

Gruss matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Matthias,

das wär spitze :)

Und würde meine Chancen erhöhen, den Fehler vielleicht doch noch selbst zu finden.

Gruß Herbert

Mehl findest Du im Profil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Matthias,

versuch es bitte noch mal, mit der normalen Auflösung als mail.

Ich kann leider fast nichts entziffern.

Danke

Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke !

Jetzt klappts auch mit dem lesen.

Ist bis auf die etwas andere Dose ähnlich.

Bei Cit ist das der Kabelsatz ohne Überwachung der Birnchen. (was auch immer das heißen mag ?)

Mir ist jetzt eh alles egal, das muß gehen.

Also morgen den E-Satz express bestellen.

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Matthias Wolf

gerne ,

das bedeutet - soweit ich weiß - dass der Ausfall eines Blinkerbirnchens nur durch eine Erhöhung der Taktfrequenz angezeigt wirt. Ansonsten findet keine Überwachung (wie z.B. die Kontrolllampe am Armaturenbrett statt).

z.B. eine Überwachung, ob der Stecker vom Anhänger überhaupt in die Dose gesteckt wurde, findet also nicht statt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Matthias Wolf

Hallo Herbert,

klappts jetzt oder hast du dir gleich nen Sprengsatz mitbestellt?

Viele Grüße

Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich fahr ihn morgen in die Werkstatt. Zum ersten mal in meinem Autofahrerleben ist eines meiner Autos ohne mich in der Werkstatt.

Dienstag weiß ich mehr.

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

der C5 ist wieder da und es soll laut Aussage alles funktionieren.

Der daran arbeitende Mechaniker war anscheinend kurz vorm Koller. Angefangen heute morgen und um 16:00 kam der Anruf.

Es muß wohl längere Zeit gedauert haben, den Fehler im Elektrosatz zu finden.

Irgendwas mit der Spannungsversorgung des Relais,.........genaues weiß ich noch nicht.

Ich hab ja noch den anderen E-Satz und werde am WE mal vergleichen und die Änderung in Schrift und Bild festhalten.

War froh, den Gummizugbetriebenen Hoppelzweisitzer wieder abgeben zu können. Jetzt bin ich wieder geeicht. ;)

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

nun zur Auflösung. Ich war selbst erstaunt, hab aber sonst keine Änderung finden können.

9869b1338226478_800.jpg

Es wurde der 2polige Stecker am E-Satz abgetrennt und die beiden Kabel verbunden.

Dann das 12V Kabel vom Gegenstück abgetrennt und mit diesen beiden verbunden.

Das wars.

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Nachdem ja beim beim Tüv bemerkt wurde, dass die Nebelschlussleuchten am C5 nicht gehen,

hab ich heute mal nachgesehen.

In der Werkstatt wurde einfach das Kabel in der Steckdose zum Kontakt entfernt !! und die anderen beiden isoliert.

Nachdem ich den Sollzustand wieder hergestellt hatte, ging zumindest die Nebelschlussleuchte am Anhänger.

Die am C5 gehen immer noch nicht.

Total verpfuscht, dass alles.

Ich trau nich fast nicht zu fragen, aber hat jemand einen Tip ?

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab auch ne Original-Cit-Bosal-AHK verbaut.

Mit 13pol. Steckdose.

NSL am C5 ging nicht.

Dose aufgeschraubt:

Das Kabel für die NSL ist an einem Kontakt befestigt, an dem der zweite Kontakt

für die NSL des Anhängers draufdrückt.

Hört sich blöd an, es sind quasi zwei Metallzungen, und die hatte schlechten Kontakt.

Bischen an den Kontakten rumgekratzt, Kontaktspray drauf, funkzt wieder.

Ist sowieso ne dämlich Konstruktion, wenn man den Stecker in die Dose steckt,

geht die NSL im C5 NICHT aus, erst man die Kontakte auseinanderbiegt.

Auf der Dose steht "Jaeger" drauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

der Kontakt klemmt nicht. Ist ein verkapselter Schalter, der auch schön klickt wenn man ihn bewegt,

und es gehen 3 Kabel ran.Warum 3 ?

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab noch ne olle Beschreibung von 2002. ACT 749, Ref. 9428.33 - 7 Ple, 9428.34 7/13 Pole ( FR ), 9428.45 7+7 Pole ( GB ) und 9428.56 13 Pole ( DE ) Könnte Dir das was nützen ?

Kupplung hatte ich an an meinem 2001er Break - ohne Probleme.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem E-Satz kommt man mit der Beschreibung nicht weiter, da helfen nur ein Multimeter und gute Kenntnisse in der Farhzeugelektrik weil Citroen da Mist auf den Markt gebracht hat. Derjenige der das so "modifiziert" hat hatte mit etwas Glück das Multimeter, mehr aber auch nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...