Jump to content

Automatik 4HP20 neues Problem


xantiboy

Recommended Posts

Frage an die Automatik - Kenner :

Rast an der Tankstelle mit Wählhebelstellung P.

Bei Einschalten der Zündung , zeigt die Automatikanzeige im A-Brett die Wählhebelstellung R - rotblinkend, bei gleichzeitiger P Stellung des Hebels.

Der Hebel lässt sich nicht aus der P-Stellung führen.

Die Sperre lässt sich durch Drücken der Bremse , Ein / Ausschalten der Zündung nicht verändern.

Das Drücken der Schnee oder S-Taste und Abklemmen der Batterie (15 Minuten) brachte nichts.

Mir ist aufgefallen , dass beim Treten des Bremspedals keine Klackgeräusche hörbar sind.

Was könnte ich noch probieren, um die P-Sperre zu überwinden ?

Gruss us kölle

Hans

Link to comment
Share on other sites

Hallo

"Park Lock" wird über einen Elektromagneten an der Schaltkulisse betätigt.

Wenn ich mich recht entsinne sitzt dieser in Fahrtrichtung RECHTS und ist

nach Abbau der Mittelkonsole gut zugänglich.

Du kannst dann den "Schliessbolzen" mit einem Schraubendreher heraushebeln.

Gruss

Ed

Edited by Bigblock
Link to comment
Share on other sites

Gerade eine telefonische Hilfestellung bekommen, schöne Grüße von Christian aus Hannover :):

Ursache sei nicht der Schalter am Wählhebel, sondern der am Getriebe.

- Lufi ausbauen

- Unten am Getriebe den Seilzug (zum Wählhebel) aushängen

- Zündung an

- Dann kann am Getriebe der Mitnehmerstift per Hand bewegt werden, bis im Display "N" erscheint. Wagen ist damit rollfähig. Stellung des Wählhebels im innenraum ist logischerweise egal.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

vielen Dank Torsten, konnte vorhin nicht posten. Ich gehe davon aus, dass es der Schalter am Getriebe ist, der die Seilzug-Kommandos aus dem Innenraum für die elektronische Getriebesteuerung übersetzt. Ich habe nämlich auch mal in "P" mit diesem Phänomen auf einer Tankstelle (an der Zapfsäule!) gestanden.

Also so versuchen, wie Torsten es geschildert hat. Sachte den Mitnehmer am Getriebe in die verschiedenen Positionen klicken lassen, bis du "N" gefunden hast (Anzeige im Armaturenbrett!). Dann probieren, ob man den Wagen schieben kann. Wenn du in einem Automobilklub bist: Aufladen lassen - und in eine Werkstatt deines Vertrauens. Fehlerspeicher auslesen lassen, dann zeigt sich schon, ob der Schalter nicht mehr in Ordnung ist. Ein neuer kostet etwa 100 Euro.

Seither funktioniert es bei mir bestens!

Viel Glück, Christian

Link to comment
Share on other sites

ACCM XM Olaf

Mal in eine andere Richtung überlegt:

Könnte das nicht auch am Bremspedalschalter liegen? Der wäre zum testen ja mal einfach am Stecker zu überbrücken.

Link to comment
Share on other sites

Mit dem eigenene Lexia (China-Export) ausgelesen : Bremspedalschalter und Lenkwinkelsensor (kein Relais)

Beim Freundlichen ließ man wissen, dass der Bremslichtschalter (453423) und Arbeitsstromrelais (6555JJ) defekt sind.

Das graue Relais (17,29 Eu inkl.) sitzt im Sicherungskasten direkt links neben der Lenksäule.

Durfte ich nicht selbst einsetzen.

Der Freundliche hat in Rechnung gestellt : Schalthebel geprüft u. eingestellt am Fzg. 0,7 AW - 71,40 Euro,

Fehlerspeicherabfrage Steuergerät 0,4 AW - 52 Euro und Arbeitsstromrelais Austausch am Fzg. 0,3 AW - 28,20 Euro,

zzgl. Fehlerdiagnose Prüfarbeiten (!) : 1,5 AW - 141 Euro.

Kostenergebnis: Material 17,29 Euro, Dienstleistung 292,60 Euro - Saldo 309,90 Euro

Den Bremslichtschalter aus eigenem Fundus eingebaut ( Ersparnis 145 Euro )

Link to comment
Share on other sites

Hallo Xantiaboy,

also doch der Bremslichtschalter. Leider kein ganz billiges Vergnügen - vor allem die "Prüfarbeiten" haben sich trotz Diagnose noch ganz schön hingezogen. Aber ich kann dir versichern, als bei meinem der Schalter am Getriebe kaputt war, habe ich auch 330 Euro bezahlt (Schalter 125 incl. Steuer). Im Notfall ist man eben doch auf recht teure Werkstätten angewiesen, weil man solche Pannen auch dann nicht kommen sieht, wenn man sein Auto pflegt und es regelmäßig inspiziert!

Gute Fahrt!

Christian

Link to comment
Share on other sites

Hi...

Mich irritiert vor allem das hier:

Rast an der Tankstelle mit Wählhebelstellung P.

Bei Einschalten der Zündung , zeigt die Automatikanzeige im A-Brett die Wählhebelstellung R - rotblinkend, bei gleichzeitiger P Stellung des Hebels.

Aus meiner Erfahrung eigentlich ein ziemlich klares Indiz für Probleme mit dem Multifunktionsschalter (defekt, falsch eingestellt,...). Und mit Sicherheit kein Symptom, das vom Bremspedalschalter verursacht werden könnte.

Die Frage ist, ob beim Auslesen auch das Bremspedal betätigt wurde? Ansonsten erkennt der Computer das nämlich als Fehler. Und möglicherweise ist es doch der Multifunktionsschalter am Getriebe, der durch das "rumfingern" erstmal wieder funktioniert. Bis zum nächsten Ausfall...

Markus

Link to comment
Share on other sites

Thorsten : ja richtig, die Bremslichter funktionierten. Das erwartete Klacken beim Treten auf`s Bremspedal hörte ich nicht. Nach dem Besuch beim Freundlichen war es wieder da.

Markus : ich mache mir erstmal keine Sorgen, wie was ausgelesen wurde. Da gab es mit dem eigenen Lexia bereits Differenzen zur Werkstattdiagnose. Im Zweifelsfall geht halt zum Freundlichen.

Jetzt läuft der Sechser - hoffentlich so lange wie der Erste.

Gruhus us kölle

Hans

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...