Zum Inhalt springen

Stahlflex Bremsleitung Xantia vorne


mardan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi, meine bremsleitungen vorne sind leicht porös,

würde sie gerne gegen stahlflex tauschen.

wer kann sowas günstig besorgen?

gruß mardan

Geschrieben

dazu brauchst ne abe und co. nimm orginal für 20 euro und gut, die halten doch an die 200.000km

Geschrieben

Gerade bei den Bremsleitungen würde ich nicht zwingend welche aus dem Zubehör nehmen. Viele davon sind nicht LHM beständig und quillen innen auf. Dann geht dir die Bremse fest und du wechselst erneut.

Geschrieben

Hallo

Gerade bei den Bremsleitungen würde ich nicht zwingend welche aus dem Zubehör nehmen. Viele davon sind nicht LHM beständig und quillen innen auf. Dann geht dir die Bremse fest und du wechselst erneut.

Bremsschläuche gibt es nicht als universal Ware. Die sind immer Fahrzeug Spezifisch.

Somit ist auch Zubehör Ok.

Hier mal eine kleine Auswahl an möglichen Zubehör Händlern.

http://www.mister-auto.de/de/bremsschlauch/trw-phb295_g83_a161PHB295.html?utm_source=daparto&utm_medium=comparator&utm_campaign=premium_daparto&kbanr=

http://www.daparto.de/Artikeldetails/adb774a24c112d937876c0218c2de98100870d81

http://www.mister-auto.de/de/bremsschlauch/corteco-19025691_g83_a14019025691.html?utm_source=daparto&utm_medium=comparator&utm_campaign=premium_daparto&kbanr=

Alle diese Bremsschläuche sind LHM beständig, das könnte sich keiner der Hersteller erlauben.

Aber immer dran denken, BREMSE IST SICHERHEIT. Nicht planlos dran herum Fummeln!

Gruß

Geschrieben

Was meinst du, warum ich das erwähne? Es gibt hier immer wieder Fälle, wo Bremsschläuche für den Xantia gekauft werden und relativ zeitnah die Biege machen.

Einfach mal die Suche benutzen ;-)

Geschrieben
Hallo

Bremsschläuche gibt es nicht als universal Ware. Die sind immer Fahrzeug Spezifisch.

Somit ist auch Zubehör Ok.

Hier mal eine kleine Auswahl an möglichen Zubehör Händlern.

http://www.mister-auto.de/de/bremsschlauch/trw-phb295_g83_a161PHB295.html?utm_source=daparto&utm_medium=comparator&utm_campaign=premium_daparto&kbanr=

http://www.daparto.de/Artikeldetails/adb774a24c112d937876c0218c2de98100870d81

http://www.mister-auto.de/de/bremsschlauch/corteco-19025691_g83_a14019025691.html?utm_source=daparto&utm_medium=comparator&utm_campaign=premium_daparto&kbanr=

Alle diese Bremsschläuche sind LHM beständig, das könnte sich keiner der Hersteller erlauben.

Aber immer dran denken, BREMSE IST SICHERHEIT. Nicht planlos dran herum Fummeln!

Gruß

W Es gibt hier immer wieder Fälle, wo Bremsschläuche für den Xantia gekauft werden und relativ zeitnah die Biege machen.

Jepp, hallo, hier :)

War nicht mein eigener Xantia und deswegen ziemlich unangenehm. Die Dinger von kfz-teile24 (guter Laden eigentlich) haben zwischen 2 Stunden und einem Tag gehalten. Waren übrigens nicht mal besonders billig.

Geschrieben

wir lassen gerade bremsschläuche in stahlflex von "bremsen heinz" anfertigen...die bauen dir was du brauchst, mit gutachten!

Geschrieben

Habe in der englischen Bucht Goodrigde Sahlflex Bremesschläuche

für 41 € incl. Versand geschossen.

gruß mardan

Geschrieben

also, mal n tipp von nem gelernten citroen-kfz-mechaniker (mir):

lasst die finger davon.

generell. die stahlflexschläuche sind nichts anderes als mit stahlgewebe überzogene gummischläuche, das gummi unter dem gewebe altert genau wie normale bremsschläuche, nur das man die alterungsrisse unter dem gewebe eben nicht sieht. und auch stahlflexschläuche quellen irgendwann zu.

ich seh lieber was sache ist anstelle dem schönen schein zu vertrauen und dann schlagartig mit ner qualmenden, weil festen bremse auf dem seitenstreifen zu stehen.

hab das nicht zum erstenmal erlebt, der ganze stahlflexmist ist mittlerweile aus meinen wagen verschwunden.

normale bremsschläuche in erstausstatterqualität verbauen ist meiner meinung nach das sinnvollste-auch wenn man die dann alle paar jahre wechseln muss. aber man sieht wenigstens von aussen, wann sie "reif" sind.

physik macht eben auch vor schöner optik nicht halt...

Geschrieben

Und es bleibt dann auch noch die Frage der LHM-Verträglichkeit. Bei dem von mir geschilderten Fall bin ich zwar nicht sicher, ob die Schläuche einfach nur mangelhaft gefertigt waren, oder ob sie kein LHM vertragen hatten - LHM ist ein Kuriosum, das ja fast niemand kennt, vieleicht auch nicht der chinesische Betrieb der eine Zeichnung zur billigsten Nachfertigung erhält - ich werde es kein zweites Mal ausprobieren.

Geschrieben
also, mal n tipp von nem gelernten citroen-kfz-mechaniker (mir):

lasst die finger davon.

generell. die stahlflexschläuche sind nichts anderes als mit stahlgewebe überzogene gummischläuche, das gummi unter dem gewebe altert genau wie normale bremsschläuche, nur das man die alterungsrisse unter dem gewebe eben nicht sieht. und auch stahlflexschläuche quellen irgendwann zu.

ich seh lieber was sache ist anstelle dem schönen schein zu vertrauen und dann schlagartig mit ner qualmenden, weil festen bremse auf dem seitenstreifen zu stehen.

hab das nicht zum erstenmal erlebt, der ganze stahlflexmist ist mittlerweile aus meinen wagen verschwunden.

normale bremsschläuche in erstausstatterqualität verbauen ist meiner meinung nach das sinnvollste-auch wenn man die dann alle paar jahre wechseln muss. aber man sieht wenigstens von aussen, wann sie "reif" sind.

physik macht eben auch vor schöner optik nicht halt...

Moin,

kann das Geschriebene nicht wirklich nachvollziehen...

Stahlflexleitungen bestehen aus einem PTFE (Teflon)-Schlauch, der in einer Edelstahlgewebeummantelung verläuft.

Im Gegensatz zu Gummischläuchen werden Stahlflex-Leitungen nicht porös, quellen nicht auf und unterliegen auch keinem Alterungsprozess.

LG

Mario

Geschrieben

doch, auch das zeug altert. nicht so schnell wie herkömmliche schläuche, aber es altert.ich hatte 12 jahre in meinem granada stahlflexschläuche eines englischen tuners, der rennsportzubehör verkauft und die hatten deutliche alterungsrisse.

davon ab, gibt genug(leider gottes) ramschware, die hochwertig aussieht und drunter ist n normaler bremsschlauch, nur mit edelstahlgewege überzogen. auch schon gesehen.wenn schon, dann bitte markenware beim teilehändler kaufen und nicht irgend so n ebay-mist, weils n euro billiger ist.

wie gesagt-ich bleib beim herkömmlichen material.

gibt nix, was für die ewigkeit gebaut ist.

Geschrieben

goodridge kosten hier in deutschland das doppelte und die haben ein abe.

laut hersteller halten die ein leben lang ohne aufzuquellen.

von wegen billig.

gruß mardan

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...