Jump to content

Gleichzeitiges Aufleuchten von Bremse + STOP + Öldruck + Wasser


Eumeltier

Recommended Posts

Hallo,

letztens schoß ich auf dem örtlichen Parkplatz in einer engen Linkskurve in meine Parklücke.

Dann leuchteten Bremse/STOP und Öldruck kurz auf.

Dies schob ich noch auf die enge Kurve und daß evtl. die Flüssigkeiten an den Rand geschleudert wurden.

Heute fahre ich bei uns um eine Linkskurve auf der Landstraße unter Ausnutzung des Activa-Fahrwerks :-)

Und ZACK: Bremse/STOP, Öldruck und die gelbe Wasserleuchte gehen an. Und exakt gleichzeitig wieder aus.

Ob auf dem Parkplatz auch die gelbe Wasserleuchte an war, kann ich nicht sagen.

Aber dieses absolut gleichzeitige Ausgehen der Warnlampen läßt mich daran zweifeln, daß es an den Flüssigkeitsständen liegt. Ölstand wurde inzwischen auch abgelesen und korrigiert.

Aber welche andere Möglichkeit gibt es?

Gruß,

Martin

Link to comment
Share on other sites

ACCM idefix

Hallo,

normalerweise ist dann zu wenig Kühlwasser drin. Da geht auch die Stop-Lampe mit an. Öldruck aber eigentlich nicht. Bist du dir sicher, dass die auch mit anging? Füll doch mal das Kühlwasser auf und fahre ein paar Activa-Kurven.

Viele Grüße

Arne

Link to comment
Share on other sites

Wenn alles gleichzeitig an geht, dann ist es normalerweise der Motoröldruck. Vielleicht mal regelmäßig den Ölstand prüfen bevor der Exitus kommt...

Link to comment
Share on other sites

normalerweise ist dann zu wenig Kühlwasser drin. Da geht auch die Stop-Lampe mit an. Öldruck aber eigentlich nicht. Bist du dir sicher, dass die auch mit anging?

Öldruck war definitiv mit an. Außerdem das Bremsensymbol neben der STOP-Lampe. Ist das bei fehlendem Kühlwasser nicht aus?

Gruß,

Martin

Link to comment
Share on other sites

Wenn alles gleichzeitig an geht, dann ist es normalerweise der Motoröldruck.

Und dann geht nicht nur die Ölwarnlampe an, sondern auch das Bremsensymbol neben der STOP-Lampe UND die gelbe Kühlwasserlampe?? Das ist doch sehr seltsam, kann das jemand bestätigen?

Gruß,

Martin

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder

Zieh' noch mal den Peilstab und sieh' auch nach dem Kühlwasserstand. Bei der Gelegenheit auch noch LHM Stand prüfen. So schwer ist das doch nicht.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...