Jump to content

Wegfahrsperre Xantia X2 streikt


Juergen_

Recommended Posts

Hi Freunde,

ich brauche mal Euren kompetenten Rat. Nach meiner letzten Bastelei mit mehrmaligem Abklemmen der Batterie gibt die Transponder-Wegfahrsperre meines X2 (Exclusive V6 von 9/1999) nicht mehr frei, die gelbe Lampe im Kombiinstrument blinkt und es ertönt ein Dauerpiepser. Beim Startversuch läuft der Anlasser, aber natürlich springt der Motor nicht an.

(Anmerkung: Sonst gehen alle Kontrollleuchten normal, auch die Funk-ZV funktioniert normal.)

Hinweis für Eure Vermutungen: Ich hatte rund um die Batterie fast alle Kabel und Stecker in der Hand, um dort Kontaktpflege zu betreiben. Also fast alles zwischen linkem Scheinwerfer und dem Sicherungs- und Relaiskasten im Motorraum... Was hab ich da wohl leichtsinnig verbockt???

Was sind die ersten Verdächtigen?

Edited by Juergen_
Link to comment
Share on other sites

klemm nochmal die batt ab und wart mal ne stunde und versuch es dann nochmal. manchmal hilft das wenn man als batt an und abklemmt, da kommt die elektronik etwas ins drudeln.

Link to comment
Share on other sites

Wirf mal einen Blick auf den braunen Schiebestecker im Innenkotflügel bei der Batterie, ob der richtig sitzt.

Link to comment
Share on other sites

Hast du dein Motorsteuergerät mal woanders getestet? Oder andere Bauteile fremder Identität eingebaut? Falls nicht liegt der Fehler zwischen Motorsteuergerät-Wegfahrsperrensteuergerät und Zündschloss. Gruß Matthias

Link to comment
Share on other sites

Den Schiebestecker links hinterm Scheinwerfer hatte ich offen, bisschen gefettet und bewegt und eigentlich wieder sorgfältig verschlossen.

Den Stecker meinst Du doch, hier hängt er grad geöffnet herunter:

post-23689-14484770525537_thumb.jpg

Und auf der rechten Seite gibts den oder die nochmal?? Werde ich morgen nachgucken - Dummerweise sitzt auch dort was im Weg, nämlich das Steuergerät meiner LPG-Anlage... genau zwischen Steuergerätekasten und Innenkotflügel...

Edited by Juergen_
Link to comment
Share on other sites

Entwarnung!

Ich hatte die ganze Nacht über die Batterie abgeklemmt. Danach sprang er heute mittag wieder an, ohne dass ich an irgendwelchen Kabelsteckern auch nur gerüttelt habe. :) Allerdings lief der Motor für einen Moment unrund und die Gasanlage wollte wieder manuell eingeschaltet werden.

Ein ungutes Gefühl bleibt aber, weil sonst auch wochen- und monatelanges Abklemmen der Batterie nie zu Problemen führte...

Link to comment
Share on other sites

Jürgen, unterzieh die Schiebestecker auf der Beifahrerseite auch einer Kontaktkur, die sind gan heiße Kandidaten. B. einer der beiden, durch den läuft ein Kabelstrang zur Motronik. Außerdem die Fassnugen der Großsicherungen, habe da gelegentlich schon Korrosion gefunden, die sich auswirkte wie ein Problem mit der Wegfahrsperre,

Edited by TorstenX1
Link to comment
Share on other sites

Danke Torsten,

habe Deine Empfehlungen abgearbeitet.

Die grossen Schiebestecker sahen auch vor der Behandlung gut aus, ebenso die grossen Sicherungen. Aber unter den kleinen Sicherungen, ebenfalls im Motorraumfach hinter der Batterie, fand sich eine angeschmorte mit 30A.

Das ist die Sicherung, die in Fahrtrichtung ganz vorne links sitzt.

post-23689-14484770527554_thumb.jpg

Ordentlich verschmort, aber nicht durchgebrannt...

Die Sicherung ist ausgewechselt, die Kontakte sind gepflegt, ich hoffe auf Ruhe in dieser Ecke. ;)

post-23689-1448477052743_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

Dürfte tatsächlich ein Treffer sein - die ist für die Einspritzung :-)

Edited by TorstenX1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...