Jump to content

C8 2.0 Diesel 100kW Turbolader Unterdruckdose


Recommended Posts

Fendtfreund

Mein C8 geht bei 2500 U/min. in den Notbetrieb dh er ist etwa so spritzig wie der R4 mit 36PS seinerzeit.

Zunächst Fehlemeldung Raildruck zu niedrig, Folgefehler Ladedruck niedrig -> Notprogramm.

Der Mechaniker meines Vertrauens hat das Dieselreservoir mit dem Raildruckgeber getauscht. Das muss eine schreckliche Arbeit sein weil das Teil extrem schwer zugänglich ist. Leider keine Problemlösung. Jetzt aber Fehlemeldung Positionssensor ??? defekt. Auslesen bei Citroen ergab Unterdruckdose am Turbolader defekt. Die Überprüfung mit einer 'Unterdruckpumpe ergab das die Dose den Unterdruck nicht hält.

Die Unterdruckdose wurde demontiert. Es zeigte sich das die eigentliche Unterdose völlig intakt war, aber ein elektrisches Bauteil mit einem dreifach Steckanschluss war verschmort. An dieser Stelle trat die Luft in die Unterdruckdose ein.

Reparatur. Glätten, Reinigen und Aufkleben eines 1 Cent Stück mit 2K Kleber.

Jetzt regelt die Unterdruckdose wieder den Garrett Turbolader. Hat der eigentlich eine variable Geometrie oder öffnet sich ein Wastegate ?

Ergenbis der Wagen zieht wieder und fährt problemlos (zumindest bis jetzt).

Frage was macht das elektrische Bauteil (nimmt mechnisch die Position der Druckdose ab) und wofür wird der Wert in der Motorsteuerung gebraucht?

Viel wichtiger wo bekommt man so ein Elektroteil her?

In der Hoffnung das ein Extremschrauber Bescheid weiß

H. Michel

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Fendtfreund

Ich habe endlich einen neuen Geber bekommen. Leider ist das Teil zur Zeit allein nicht zu haben. Ich habe also eine Unterdruckdose miterworben. Der C8 läuft jetzt wieder einwandfrei. Letztlich bleibt noch die Frage warum die Ersatzeilversorgung in diesem Bereich so seltsam ist.

H. Michel

Link to comment
Share on other sites

Die Antwort ist wohl im Datum zu suchen. Seit ein paar Jahren wird nicht mehr repariert sondern getauscht. Seit noch weniger Jahren werden nicht mehr Einzelteile getauscht sondern nur noch Baugruppen. Wenn die Entwicklung so weitergeht bekommst du in 5 Jahren dann nur noch den ganzen Turbo. Das ist traurig aber von den meisten Menschen so gewünscht.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...