Zum Inhalt springen

Auf V6 umsteigen oder nicht ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Forum-Mitglieder

Nach nunmehr 11/2 Jahren ist es mir soweit gelungen, aus meinem erworbenen ziemlich runtergewirtschafteten XM 2.0 Tecnic einen zuverlässigen, trockenen und akzeptablen Wagen aufzustellen. Der Wagen hat auch einen gepflegten Innenraum, nur was mich stört, ist ein relativ unattraktives Äußeres. (Beulen in den hinteren Türen und auf dem Dach). Einen günstigen Lackierer habe ich nicht an der Hand. Nun überlege ich mir einen anderen XM zuzulegen. Nun ist die Frage : Was muss ich beachten beim Kauf eines XM V6, 167 PS mit Automatik. Wie teuer darf er sein und was mache ich mit meinem alten XM, BJ 89.

Für Anregungen vielen Dank

Geschrieben

...den alten verkaufst du mir.

=o)

zu ersterem lasse ich den V6-fahrern den vortritt. hatte zwar schon 3 V6, aber nie länger als 3 monate.

irgendwie kam immer jemand der so unverschämt viel mehr geboten hat als ich selbst bezahlt hatte und so gingen sie ihrer wege...

waren aber alle samt super autos, bis auf den durst( pferdchen brauchen halt futter) und das arbeiten am motor. hintere krümmerschraube auswechseln ist ne arbeit für jemanden der vaddern und mutter erschlagen hat...

Geschrieben

Hallo Coyote

Das mit dem Durst ist nicht das schlimmste. Die Pferdchen werden nur am Wochende aus dem Stall geholt und dienen nur dem Hobby bzw. dem Frustabbau, in der Woche mit einem Plastik-Focus unterwegs sein zu müssen. Daher möchte ich dann auch ein wenig "Freude am Fahren" haben. Versicherungstechnisch habe ich maximal 10.000 km vereinbart. Da komme ich dann auch gut mit hin, die meiste Zeit steht der Cit ja eh beim Freundlichen.

Gruß Kalle

Geschrieben

Dann würde ich mir ne richtigen Oldie kaufen, nicht so eine Schüssel.

Carsten

Geschrieben

XM V6 Automatik? Da habe ich gleich 4HP20 im Kopf, oder sehe ich das falsch? Wenn dein XM so gut ist, wie du schreibst, würde ich ihn behalten. Die Gefahr, dass du dir eine Grotte einfängst, ist relaitv groß. Es sei denn, du kennst den Vorbesitzer und die Geschichte des Fahrzeugs. Ansonsten kann ein ungekannter XM V6 Automatik sehr schnell Kosten verursachen, die deutlich über die Lackierung deines XM hinausgehen.

Geschrieben
Dann würde ich mir ne richtigen Oldie kaufen, nicht so eine Schüssel.

Carsten

Oder in die andere Richtung gehen und einen 190 PS-6er kaufen. Der Motor ist erheblich moderner, stärker, sparsamer als der mit 167 PS.. Und ich kenne keinen einzigen, bei dem mal jemand an irgendwelche hinteren Krümmerschrauben mußte.

4HP20 gab es auch nur bei diesem Motor. Wenn das ok ist, macht es richtig Freude. Aber die Angst fährt immer mit leider.

Geschrieben

Moment, er sprach von einem Ketten V6 - 167PS. Wenns ein Y4 ist, sollten die Getriebeölwechsel regelmäßig gemacht worden sein. Das hilft beim 4HP18 ungemein. (Farbe leicht rötlich, Geruch unverbrannt). Kein Knallen beim Einlegen der Gänge. Ganz wichtig ist auch die dichte Diravi. Zuviel Lecköl aus den Lenkmanschetten kann zum Totalausfall der Lenkung führen, da die Lenkung vollhydraulisch ist. Aber die Diravi ist genial. Ich vermisse sie bei meinem Riemen V6. ansonsten die üblichen Verdächtigen: Domlager, Wagenheberaufnahmen, Rost an der Hinterachse. Der Ketten V6 ist nicht so temperamentvoll wie der Riemen V6, aber mindestens ebenso haltbar und die Diravi über jeden Zweifel erhaben - wenn man sich dran gewöhnt hat. gruß Martin

Geschrieben (bearbeitet)

Du solltest noch bedenken dass es für die V6en keine neuen Domlager mehr gibt, und die gebrauchten auch mit Gold aufgewogen werden müssen...

Bearbeitet von hubsi336
Geschrieben
Dann würde ich mir ne richtigen Oldie kaufen, nicht so eine Schüssel.

da spricht der Ex-Dreckskarren-Besitzer ;)

Aber im Grundsatz sehe ich das auch so.

Es duerfte inzwischen einfacher sein, eine DS oder einen CX am Leben zu halten als einen XM.

Habe aus genau diesem Grund auch keinen XM mehr und das wird auch so bleiben,

obwohl ich meine fast 20 Jahre XM nicht missen moechte. War 'ne schoene Zeit.

Ist aber vorbei.

berndjetztmitxm
Geschrieben

Hallo Kalle,

meine Vorredner haben ja schon das Meiste kundgetan. Ich persönlich würde immer wieder auf den Y4 V6.24 mit 190 PS zurückgreifen. Fahre das Modell numehr fast 4 Jahre und hatte außer für Tüv neue Bremsen vorn, Lenkmanschetten und Spurstangenendstücke nichts weiter an Mängeln. Habe seinerzeit zwar € 3.500,00 ausgegeben, dafür waren die Auspuffanlage, die Domlager, der Zahnriemen bereits gemacht. Außerdem hatte die Diva vor mir nur einen Vorbesitzer, einen Rechtsanwalt und der hat alle Inspektionen bei Citroen in Oldenburg machen lassen.

Soll heissen, wenn Du nicht in die Sch... greifen willst, mach Dich auf die Suche nach so etwas. Das spart unnötigen Ärger und Kosten.

So am Rande bemerkt, eine Diva in der Ausführung könnte ich Dir anbieten :) . Werde mal ne genauere Beschreibung weiter unten, wo Autos und Teile gesucht und angeboten werden reinsetzen.

Bis dahin und...

Geschrieben
Habe seinerzeit zwar € 3.500,00 ausgegeben, dafür waren die Auspuffanlage, die Domlager, der Zahnriemen bereits gemacht.

Wieso "zwar" ?

Lass diese drei Dinge beim Freundlichen machen und Du bist annaehernd die gleiche Summe los.

Dein XM war ein Schnaeppchen!

Geschrieben

Na, da gibt es ja einiges zu bedenken. Das schöne ist, ich habe keinen Zeitdruck und der nächste TüV-Termin liegt noch in weiter Ferne. Vielleicht kommt ja mal ein Schnäppchen vorbei, dann kann ich ja immer noch sehen. Ich muss aber auch feststellen, das ich noch Wissensbedarf in Punkto Ausstattung und Ersatzteil-Verfügbarkeit habe. Sollte mal an einem regionalen Treffen teilnehmen!

Habt vielen Dank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...