Jump to content

Zündung???


Recommended Posts

Berlingosaurus

[TABLE=class: tborder, align: center]

[TR]

[TD=class: alt1]Moin,

das nächste Problem mit dieser Gurke.

Gestern abend plötzlich die gelbe Motorleuchte an Leistung abruppt abgefallen und schüttelt sich im Leerlauf wie ein Trecker. Springt aber sofort ohne Gas an. Was ich heute noch machen konnte war Kerzen wechseln eine war gebrochen. Alle Kerzen haben ein sehr gutes Verbrennungsbild. (Rehbraun):

Achja es ist ein 1.4i 75 PS von 99

Da ich morgenfrüh leider wieder arbeiten muss Wegstrecke 60 Km bin ich heute wohl etwas aufgeschmissen.d030.gif

Greetz

Lee

[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD=class: alt2]user_online.gifreputation.gifreport.gif [/TD]

[TD=class: alt1, align: right]progress.gifedit.gifquote.gifmultiquote_off.gifquickreply.gif[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

Link to comment
Share on other sites

Berlingosaurus

[TABLE=class: tborder, align: center]

[TR]

[TD=class: alt2, width: 175]2012

Ort: Bayern

Beiträge: 26

reputation_pos.gif

[/TD]

[TD=class: alt1]icon1.gif


Nachtrag: der ADAC war da Fehlercodes P1240 undefinierbarer Fehler, P262A

was sagt mir das auf deutsch? Der Adac Mensch tippt aber auch auf Zündspule.

Update:

P1240 Sensor Spannungsversorgung Fehlfunktion. Toll welcher Sensor???

P262A Abgas Fehlfunktion. Klar wenn er nur auf 3 Zylindern läuft.

[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

Link to comment
Share on other sites

Zündspule. Guck' mal drauf ob SAGEM draufsteht. Wenn ja, dann hat sie verdammt lange gehalten...

Link to comment
Share on other sites

Entsorgen und neue kaufen. Bei Citroen gibt es die Sagem-Spulen für den TU3JP schon recht lange nicht mehr als Ersatzteil, die Originalteile sind mittlerweile alle von "L'électrificil" und deutlich langlebiger.

Link to comment
Share on other sites

Berlingosaurus

hole ich morgen mal, hoffe das war der Fehler, Fehlerspeicher ist gelöscht so kann ich die neue direkt einbauen.

Link to comment
Share on other sites

Berlingosaurus

Äh was ich noch sagen wollte in meinem alten Käfer Bj 68 ist noch die erste Bosch Zündspule 6 Volt nach ca. 400.000 Km und mit dem fahre ich morgen zur Arbeit. Der läuft wenigstens ohne Mucken wie die scheiß neumodischen Autos.

Link to comment
Share on other sites

Autobastler

Ja, damals...

... war die Zündspule wirklich nur eine Spule mit 2 Wicklungen

... dazu gehörte ein Unterbrecherkontakt und ein Verteiler, alles mechanisch, wurde nach Verschleiß erneuert

... Abgase waren wurscht, Verbrauch ebenso

... Motorsteuerung nach Kennfeld? machte höchstens der Fliehkraftregler, zusammen mit dem Vergaser

usw.

Aber eines ist schon richtig: Je mehr verbaute Teile desto mehr kann kaputtgehen.

Link to comment
Share on other sites

Berlingosaurus

Tja nun haben wir den Salat. Neue Kerzen neue Zündspulen und der Fehler ist immer noch da. Zeigt wieder P1240 an????? Fragt sich nur welcher Sensor?

Link to comment
Share on other sites

Fehler P1240 sagt mir nichts, bezieht sich allgemein auf die Versorgungsspannung der Sensoren durch das Motorsteuergerät. Wenn tatsächlich nur 3 Zylinder laufen könnte ein Einspritzventil defekt sein, einfach mal durchmessen (Widerstand sollte zwischen 10 und 20 Ohm sein). Allerdings sollte ein defektes Einspritzventil einen anderen Fehlercode verursachen (P1201 - P1204).

Link to comment
Share on other sites

Berlingosaurus

Bin kurz mal draussen versuche die Düsen zu messen falls ich an die Stecker komme.Mist man kommt nicht richtig an die Düsenstecker dran muss wohl erst das ganze Plastikzeugs abbauen.

Edited by Berlingosaurus
Link to comment
Share on other sites

Berlingosaurus

Fehler gefunden!!!!!!!! Die Klammer des Steckers von Einspritzdüse 4 war locker, war dadurch durch Feuchtigkeit oxidiert. Saubermachen Klammer zusammendrücken aufstecken . Auto brummt wieder. Nur wie kann ich simpel den Speicher nun löschen?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...