Jump to content

C5 Bremsen EZ 12/06


ripper002

Recommended Posts

Hallo,

bei mir steht jetz der Bremsenwechsel an der VA und HA an. Hab das schon bei verschiedenen Autos gemacht und jetzt soll mein C5 an der Reihe sein. Wollte nur mal in die Runde werfen was ich so unbedingt an Werkzeug brauche und welche Teile ich evtl. besorgen sollte die vielleicht mit zu wechseln sind. Wollte Scheiben und Beläge von ATE holen und noch ein passendes Zubehörset. Natürlich freue ich mich über jeden Tipp bzw. auch über ne Anleitung.

Danke im Vorraus

Grüße Jürgen

Link to comment
Share on other sites

Was mich diesbezüglich interessiert,mit wieviel Nm werden die Bolzen vom voderen Bremssattel,ich glaube M6,angezogen?

Ansonsten kann ich mich noch etwas erinnern (VA).

Natürlich Räder ab,dann den Bremsflüssigkeitbehälter aufdrehen.Dann die 3 Bolzen rausdrehen.Jetzt muß der Bremskolen reingedreht werden.Den an der rechten Seite linksrum drehen und den der linken Seite rechtsrum reindrehen.Das macht sich sehr gut mit einem Schlüssel von einer kleinen Flex.

Zum Bremsscheiben wechsel wird noch ein 55iger Torx mit der passenden Nuß benötigt.Die Nuß muß eine super Qualität haben.

Nur wenn du es nicht kennst http://www.c5forum.de/

Edited by holza
Link to comment
Share on other sites

... welche Teile ich evtl. besorgen sollte die vielleicht mit zu wechseln sind. Wollte Scheiben und Beläge von ATE holen und noch ein passendes Zubehörset. Natürlich freue ich mich über jeden Tipp bzw. auch über ne Anleitung.

Danke im Vorraus

Grüße Jürgen

Hallo Jürgen,

wenn Du mir die Fahrgestellnummer per PN oder Mail schickst würde ich mich sehr freuen, Dir ein feines Angebot bzgl. qualitativ hochwertiger Teile und alles was Du dazu brauchst machen zu dürfen...

Mit ATE bist Du natürlich sehr gut unterwegs...

Grüße

Der Matthias

Link to comment
Share on other sites

Wenn die Scheiben vorne schon ca. 10000 km haben, sollte man eine Flex und einen Meißel parat haben.

Gruß Michael

Link to comment
Share on other sites

Natürlich freue ich mich über jeden Tipp bzw. auch über ne Anleitung.

Danke im Vorraus

Grüße Jürgen

Anleitung kann ich Dir mit der Fahrgestellnummer eventuell auch besorgen...

Der Matthias

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...