Jump to content

BX 16V überhitzt und im Kühlwasser sprudeln munter Blasen... ZKD???


ACCM Martin Klinger

Recommended Posts

ACCM Martin Klinger

Hallo!

Mein 1989er BX 16V überhitzt (kein Wunder bei dem Wetter, aber trotzdem...) und eine kurze Überprüfung hat gezeigt, dass das Kühlwasser schon im Stand aus dem Ausgleichsbehälter "quillt", wenn man den Deckel abmacht.

Bevor ich irgendwas Falsches anfange, frage ich lieber hier mal nach.

Mir schwant, dass der 16V empfindlich mit der Zylinderkopfdichtung ist, aber ich finde hier im Forum keinen entsprechenden Beitrag.

Was meint ihr: Soll ich gleich in die "normale" Werkstatt oder hat jemand einen guten Tipp?

Vielen Dank für Hilfe!

Gruß

Martin

Link to comment
Share on other sites

ACCM_Wolf-Hagen

Salu Martin!

Auch wenn es auf die Entfernung schwierig ist, Deine Symptombeschreibung klingt leider verdächtig nach zerschossener Zylinderkopfdichtung ... :-(

Einer "normalen" Werkstatt würde ich diese Aufgabe allerdings nur anvertrauen, wenn sie eine hinreichende Expertise darin hat ... sonst ist nachhaltiger Ärger vorprogrammiert. Aus eigener Erfahrung weiß ich noch, daß bei der BX 16s (unter Umständen abhängig vom Baujahr ???) in irgendeiner Ecke des Kopfes/Blockes eine Stahlkugel platziert sein muß zur Steuerung des Ölflusses ... wird wohl von den Werkstätten nicht immer gewußt/gemacht :-(

Gegebenenfalls ist ein Planen des Kopfes mit einzukalkulieren und bei der Arbeit würde ich den Zahnriemen samt Spann- und Umlenkrolle und zwingend auch der Wasserpumpe neu machen (lassen). Daß die Kopfschrauben dabei durch Neuteile ersetzt werden müssen ist denke ich klar?!

Allzulange vor mir herschieben würde ich die Arbeit nicht, der Motor mag's nicht sonderlich und der Wärmetauscher der Heizung kollabiert meiner Erfahrung nach rasch unter dem zusätzlichen Druck im Kühlsystem ... und ein nasser Fußraum in der BX macht keine Freude ...

Mit schwebende Grüßen

ACCM Wolf-Hagen

Link to comment
Share on other sites

Hallo Martin,

Hört sich leider nach Abgasen im Kühlwasser an (=Kopfdichtung durch :().

Ach so: Oft riecht man die Abgase recht deutlich, die bei offenem Kühlerdeckel aus dem Kühlwasser aufsteigen. Kannst ja auch mal versuchen.

Gruß Marcel

Link to comment
Share on other sites

Mir schwant, dass der 16V empfindlich mit der Zylinderkopfdichtung ist, aber ich finde hier im Forum keinen entsprechenden Beitrag.
Wirst Du auch nicht finden, weil er nicht empfindlich ist im Sinne von anfällig. Warmgefahren kriegst Du den Motor nicht kaputt.
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...