Zum Inhalt springen

Turbolader XM Y4 2,1 td


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mein Auto hat eine Laderausführung, bei der Turbinen- und Verdichterteil zusammengesteckt und mit einer Schelle gesichert ist. Diese Schelle nun ist abgefallen, die Gehäuseteile haben sich getrennt und die Abgase finden ihren Weg direkt nach draußen, jedenfalls nicht über das Turbinenlaufrad. Ich habe nun bei den bescheidenen Platzverhältnissen versucht, die Gehäusehälften wieder zusammen zu rücken und die Schelle wieder montiert. Leider ist die Verbindung nicht wieder dicht und die Turbowirkung entsprechend milde. Meine Frage: Ist das korrekte Zusammensetzen nur in einer ganz bestimmten Position der beiden Gehäuse zueinander möglich? Gibt es evtl. Gußnasen/Nuten, die ineinander greifen müssen? Muss ich die beiden Gehäuseteile nur etwas zueinander verdrehen, damit man die Verbindung wieder dicht bekommt? Den Ausbau des Laders jedenfalls will ich mir eigentlich ersparen.

Gruß Gerd

Geschrieben

- wie, hat noch niemand einen derartigen Turbolader auseinander gebaut?

Gruß Gerd

Geschrieben

Hallo Gerd!

Auseinander gebaut nicht, aber ich denke, an der gleichen Stelle ging mir auch letztes Jahr die Schelle flöten... hast du ein Bild da?

Jedenfalls hat meine Werkstatt da irgendwie eine Schelle drüber- und die beiden Teile zusammenbekommen. Aktuell kommt's mir aber vor, das da jetzt wieder was ist...

Geschrieben

Normalerweise geht die Schelle dabei nicht verloren.

Ich kann mich wage daran erinnern dass wir den einfach so wieder zusammengesteckt und die Schelle drübergezogen haben. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt war das finden der genauen Position ein wenig kniffelig obwohl wir den Motor vor uns liegen hatten. Das Schlimmste ist glaube icht die genaue Ebene zu finden. Es müsste aber durchaus im eingebauten Zustand zusammenzufûgen sein.

Geschrieben

Hääääääääääääääääääääääääää ?

Am 2.1er ein auseinanderfliegender Turbo ?????

OKEEEE, da klink ich mich mal ein, sag aber dazu: das ist mir neu *lach*

betrifft das nur die Y4 ???

*blöd schau grad*.

Gruß

Joachim

Geschrieben (bearbeitet)

Nein den, den ich kenne ist ein Y3. Das ist tatsächlich nur eine Schelle die das Ganze zusammenhält, ähnlich einer Auspuffschelle. Wenn sich die Schraube rausgeschüttelt hat fliegt er eben auseinander.

Wenn mich nicht alles täuscht kennst du das Auto auch, ist ein blauer Basis Y3 mit Diravi.

Bearbeitet von CX Fahrer
Geschrieben

vielen Dank erstmal für die Antworten. Es gibt unterschiedliche Laderausführungen, der Mitsubishi-Lader hat besagte Schelle. Ich werde mir jetzt ein Gebrauchtteil besorgen, um mir die Konstruktion im ausgebauten Zustand mal genauer anzuschauen. Ich hoffe, dass mir dann das korrekte Wiederzusammenstecken beim eingebauten Lader gelingen wird.

Gruß Gerd

Geschrieben

hatte ich auch schon. Schraube abgerissen, Schelle hing noch oben. Zusammengeschoben (klingt einfach #haha) und Schelle mit neuer Schraube drauf (#...). Turbo heult seither, vmtl wurde das Turbinenrad beleidigt. Anschluss ist aber dicht und auch die Leistung sehr gut.

Glaube nicht, dass sich bei eingebautem Lader die Lage der (losen) Hälften zueinander sooweit verändern kann (Auspuff, Ölleitung,...halten das Ganze doch ein wenig).

Auf der Explosionszeichnung oder Bildern des Laders (gugl Mitsubishi TD04) erkennt man eigtl auch keine besonderen Markierungen, Nuten, NAsen etc.

Gruss aus Ö, Menz

Geschrieben

danke, prima Link. Und es scheint mir fast so, wie wenn ein Stift die Position der beiden Gehäuseteile bestimmt. Sobald ich Genaueres weiß, werde ich berichten.

Gruß Gerd

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

- so ich habe jetzt mal bei einem Gebrauchtteil nachgesehen: Mit Blickrichtung auf den Ansaugstutzen befindet sich bei etwa 3 Uhr ein ca. 1 mm starker Stift im Abgasgehäuse, der in eine entsprechende Bohrung im Lader eingreifft. Beide Teile lassen sich als nur in einer ganz bestimmten Stellung zusammensetzen.

Gruß Gerd

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...