Jump to content

Ausverkauf bei Heuliez!?


TurboC.T.

Recommended Posts

Gerade in einem anderen Forum aufgeschnappt, glaube, es wurde noch nicht gepostet hier:

http://www.artcurial.com/en/asp/searchresults.asp?pg=11&ps=18&st=D&sale_no=2138

und http://ticker.mercedes-benz-passion.com/allgemein/17011_ausverkauf-beim-mas-karossier-heuliez/

Hat jemand noch weitere Hintergrundinfos? Der zweite Link war jetzt das einzige, was ich noch gefunden habe auf die Schnelle...

Hoffentlich wird diese tolle Sammlung nicht allzu weit verstreut. Eigentlich wären alle Studien auf Citroen-Basis ein Fall für's Conservatoire.

Viel Spaß beim Anschauen ;) (tu ich jetzt auch)

Gruß Marcel

Link to comment
Share on other sites

ACCM Martin Klinger

Was mich wundert:

Dieselben Autos hat Heuliez schon vor 10 Jahren verkaufen wollen, offensichtlich wurde daraus nichts...

Da wären schon ein paar Schmuckstücke dabei, gell Marcel? ;-)

Ich hätte gern einen Stufenheck-XM für 2.000€... Halt Moment!

Guckstu das Kleingedruckte:

"

Cette automobile non motorisée se présente en bon état, avec néanmoins quelques craquelures sur la partie arrière en clay.

Wobei schon seltsam ist, wofür der dann die Wegfahrsperre ("Le véhicule dispose d'un anti-démarrage codé.") braucht...

Nun, ich nehme

den BX Dyana

das ZX Cabrio

und (natürlich!!)

den XM Palace, aber bitte den MIT Motor...

Mal kurz das Taschengeld zählen...

Link to comment
Share on other sites

dafür dass das alles Prototypen sind, teilweise verhältnismäßig noch nichtmal so teuer. Abgesehen mal vom SM :)

Bei ZX Cabrio, Xantia Buffalo und Safrane Long Cours ist es zudem eigentlich sehr schade dass sie nie gebaut wurden. Der AX Evasion ist zwar grottenhässlich aber das Konzept war garnicht mal schlecht, hätte sich sicher auch noch verkauft.

Die XM Limousine ohne Motor für 2000-4000€, OK, dafür bekommt man aber auch ne nagelneue Karrosse die nur 1x gebaut wurde.

Link to comment
Share on other sites

Sehe ich da immer ne Null zuviel, oder guckt hier jemand schief ?

Ok, Scrollen will gelernt sein.

Edited by _blossom_
Link to comment
Share on other sites

"la partie arrière en clay"

Will heissen, dass das Heck aus Lehm besteht. Lehm wird gerne als Modelliermasse für Designstudien grösserer Objekte genommen.

Wobei das durchaus auch Vorteile haben könnte...wenn einem einer hinten in das Teil reinsemmelt, kann man die Unfallstelle mit dem Schlauch einfach sauberspritzen.

Ich wage trotzdem zu bezweifeln, dass die Welt schon reif für Lehmautos ist.

Edited by Ehrwuerden
Langeweile
Link to comment
Share on other sites

ACCM Freddy

Ja, da sind schon ein paar schöne Fahrzeuge dabei. Wobei die schönen Fahrzeuge teilweise sogar ohne Doppelwinkel auskommen... :)

Schade um die Sammlung. Ich kann mich Marcels Hoffnung mit der Übernahme ins Conservatoire nur anschliessen, befürchte aber, dass das wohl nichts wird.

Da ich bunte Autos und den Xantia mag, würde ich den Xantia Buffalo nehmen...

Link to comment
Share on other sites

Maik Gutser

Das ZX Cabrio und das Simca Coupé sind gelungen, ein paar sind noch ok, aber der Rest? Als Sammlung ganz witzig, aber bei der Heuliez-typischen Verarbeitung würde ich keinen haben wollen.

Link to comment
Share on other sites

Xantiaheinz
"la partie arrière en clay"

Will heissen, dass das Heck aus Lehm besteht. Lehm wird gerne als Modelliermasse für Designstudien grösserer Objekte genommen. .

Ton, nicht Lehm, ein kleiner aber feiner Unterschied

Link to comment
Share on other sites

Ton, nicht Lehm, ein kleiner aber feiner Unterschied

Ich glaube, es gibt kein schöneres Sinnbild dafür:

Lehm: Korngröße < 63 µm

Ton: Korngröße < 2 µm

Link to comment
Share on other sites

Da habich doch glatt Lehm und Ton durcheinandergebracht. Ist ja auch kein Wunder, wir haben als Kinder unsere selbstgebrannten Tonwaren aus Lehm von der Baustelle gemacht. Dass da 0,063mm grosse Sandkörner drinwaren haben wir nicht gemerkt.

Egal, gibts halt Feinstaub, wenn einer in einen tönernen Citroën rasselt.

Link to comment
Share on other sites

bekommt man denn die ohne große Probleme zugelassen in Deutschland? Eine Carte Grise werden die ja wohl nicht alle haben, oder? Der Turbo XM könnt mich ja schon interessieren. Aber wenn man den mit Einzelabnahme durch den TÜV bringen müßte, käme noch mal ein kleines Vermögen obendrauf.

Link to comment
Share on other sites

Xantiaheinz

Einzelabnahmen dürften bei fast allen Modellen unmöglich sein. Die Autos waren vermutlich nie zugelassen, müßten also alle heutigen Bedingungen für eine Erstzulassung erfüllen.

Link to comment
Share on other sites

Guest Alexander Haupt
Einzelabnahmen dürften bei fast allen Modellen unmöglich sein. Die Autos waren vermutlich nie zugelassen, müßten also alle heutigen Bedingungen für eine Erstzulassung erfüllen.

sehe ich auch beinah so. Das dürften rechtlich "Neuwagen" sein, sind es aber natürlich nicht, haben auch bestimt Standschäden kommt drauf an wie lange die gestanden haben ohne das sie jemals bewegt wurden. Mit den Autos würde man nicht glücklich denke ich......

PS:

Das hat Citroen anders gemacht bei dem offenen DS5 für Hollande, der hatte eine Zulassung, da dürfte das später mal kein Problem sein den wieder anzumelden wenn der mal vom Conservatoire verkauft würde.

Edited by Alexander Haupt
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...