Zum Inhalt springen

Ende des Citroen-Kombis?


ZX volcane Automatik

Empfohlene Beiträge

"Der CX Break ist der eleganteste Kombi, der je gebaut wurde... und die Stufe im Dach finde ich wahnsinnig sexy. Mir ist absolut unklar, wie man in diesem Zusammenhang von Konservativismus sprechen kann!"

Da muss ich wohl was erklären. Ich finde den CX-Break alles andere als elegant und sexy schon mal gar nicht; er kommt längst nicht an die Limousine ran. Alleine schon die nach innen gewölbte Heckscheibe fehlt ... aber natürlich ist das alles Geschmacksache; mir gefallen eben grundsätzlich Kombis nicht so besonders gut (obwohl ich selbst einen X2-Break gefahren habe), sicher auch, weil in Deutschland so viel Heckmeck um die sog. Lifestyle-Kombis betrieben wird.

Und zum Konservatismus: Nach meinem Geschmack dreht sich hier im Forum zu viel um den CX. Das ist ein Oldtimer - nicht mehr und nicht weniger. Ihr tut häufig so, als sei danach die Zeit stehen geblieben; mir geht die Idealisierung einfach zu weit - als ob ein C5 nicht auch seine Qualitäten hätte. Das Blöde ist eben auch, dass das Forum von so manchem Händler - wenn man z.B. ein technisches Problem hat und sich auf Zusatz-Infos aus dem ACC-Forum bezieht - nicht mehr ernst genommen wird, frei nach dem Motto: "Total CX-lastig, die leben nur in der Vergangenheit." Hab ich jedenfalls so schon erlebt. Ich finde es ja schön, dass der CX gepflegt wird, er war ja auch ein schönes Auto mit allerlei interessanten technischen Finessen. Die Zeit ist aber nun mal drüber weggegangen; selbst das unmittelbare Nachfolgemodell wird nicht mehr gebaut ... Ist jetzt klarer, was ich mit Konservatismus meine?

Gruß, Martin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Oliver Weiß

Martin, ich kann dir zum Thema CX nur zustimmen. Tolles Auto, aber auch nicht der beste aller Citroens. Dafür hatte die DS z.B. die Meßlatte in gewissen Teilen zu hoch gesetzt. Andererseits hat der CX auch seine Vorteile, keine Frage. Der Blick über den Tellerrand fehlt mir hier auch öfters...

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Holger Schulzen

Ich bin ja auch so ein Konservativer.

Warum fahren hier so viele auf die Oldtimer (DS,SM,CX) ab? Weil teilweise Neues ganz fehlt (Kombi mit 2m+ Ladefläche, Oberklasselimousine, Luxuscoupé) und die aktuellen, klassenmäßig kleineren Stellvertreter nicht genug törnen. Ganz nüchtern: Bei der ehemaligen Zielgruppe Xantia hört das Angebot von Citroën einfach auf! Nicht preislich, aber räumlich und gestalterisch.

Genauso bekannt wie die sog. Konservativen (= Suchende aber nicht Findende) sind hier die sog. Modernen (=nicht lang Suchende sondern Vorhandenes Akzeptierende), die uns ganz realistisch erklären, dass ein Massenhersteller ganz schlicht um zu überleben immer langweiligere als die vorherigen Autos bauen muss. Prinzip Golf. Das funktioniert und ist auch ok.

Aber was soll dann der C6?

Obwohl Citroën "Konservative" wie uns mal als die wichtigsten Kunden betrachtete (stellvertetend am besten hier mein Vater, der konsequent nur große Cits fuhr), müssen wir wirklich lernen, dass inzwischen andere Hersteller das anspruchsvollere Marktsegment besetzen. Auch gut. Fahren wir halt Renault, BMW oder Mercedes. Selbst VW plant in der Oberklasse zwischen Passat und Phaeton, Opel bringt (trotz Vectra/Signum) wieder den Omega, 5er BMW und E-Benz sind dank konsequenter Weiterführung inzwischen Massentechnologieträger.

Wenn PSA wie Ford meinte, dass eine Marke nicht unbedingt Oberklassemodelle braucht, dann sollen sie sich konsequenterweise nicht wundern, wenn sie keine potententielle Zielgruppe vorfinden, sobald der jahrelang lancierte C6 endlich kommen wird - konsequenterweise mit der zugesicherten Perspektive: Es wird sicher keinen C6-Kombi geben!

Grüße

Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ihr habt sicher beide recht.

cit wird sicher mit der neuen modellpolitik hauptsächlich neue kunden ansprechen müssen. die oberklasse wieder zu besetzen, halte ich auch

für ein schwieriges unterfangen.

freut sich schon auf seinen c4:

leo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so hab nochmals in autobild nachgeforscht.

ja es gibt definitiv keinen c4 kombi/break - ist nicht geplant.

c4 als dreitürer - wird als sportliches coupe ausgelegt

c4 als 5-türer - wird variabilitätsmässig keinen kombi vermissen lassen.

c4 5-türer baut auf 307sw plattform auf.

statt des kombis/breaks gibts ja den picasso.

c6: wird sich im preissegment von euro 30 bis 40 tsd bewegen (wird wohl für die meisten hier budgetmässig ein bissl schwierig werden, sag ich mal und nehme mich hinein in diese gruppe).

sind wir gespannt was citroen ab 2004 so alles auf den markt bringen wird (von c1 bis c6 über c8 ist ja dann alles vertreten)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

CX Break sieht Klasse aus (besonders Serie 1)

CX Limousine sieht nicht ganz so gut aus

XM Limousine sieht klasse aus

XM Break finde ich daneben

C5 sagt mir nichts (kaufe ich aber trotzdem - wenn er mal Preiswert wird - so in 10 Jahren)

Wie verschieden doch die Geschmäcker sind.

Konservative Grüße Fred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

c5 und teuer - stimmt so nicht ganz.

meiner war ein ex-leihwagen von hertz und ging günstig her.

für das geld hätte ich keinen vergleichbaren wagen mit der ausstattung erhalten (nur so als denkanstoss).

und in 10 jahren wird der c5 ein klassiker *g* ! (bitte steinigen *g*)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Holger, als Avantime-Fahrer willst du ein Konservativer sein? Da muss ich dich ja mal schnell vor dir selbst in Schutz nehmen ... :-))

Gruß, Martin

PS: Klaro, sowas wie DS- und CX-Pfiff vermisse ich doch auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Oliver Weiß

Feiert, lobet und preiset bitte doch nicht nur CX und DS, denn auch 2CV, Ami, GS und dieses komisch geniale verfluchbare Activa-Fahrwerk (um nur einiges zu nennen) sind ohne wahren Nachfolger!

Die automobile eierlegende Wollmilchsau, die allen gefällt, gab es nie und wird es nie geben, auch nicht bei Citroen! ;-)

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oliver Weiß postete

Die automobile eierlegende Wollmilchsau, die allen gefällt, gab es nie und wird es nie geben, auch nicht bei Citroen! ;-)

Gruß

Doch: NagNag

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo (Reinald?) c5neuling !

muss nochmal ein klein wenig zanken..

wer einen Klassiker fuer in 10 Jahren sucht, sollte besser nur auf die Optik achten. Design wird dabei die grosse Rolle spielen!

Wenn ich mir vorstelle "Multiplex-Rechnereinheiten" fuer heutige Fahrzeuge in 10 Jahren oder gar mehr suchen zu muessen, habe ich da gewisse Zweifel.

Hoffentlich gibt es bis dahin "Nachruest-Kabelsaetze" (made in Ostblock), Datenleitung und alle Rechner und Rueckrechner etc. raus und Kabelbaum alter Bauart rein - froehliches Basteln

Wer einen schoenen grossen Garten hat, kann sich ansonsten seinen Lieblingswagen als Skulptur zwischen die Rosen stellen und samstags polieren.

Rechtzeitig schon mal eine DVD brennen, damit man dann die Erinnerungen frisch haelt, wie das denn mal war, als das schoene Teil sich auch noch bewegte...

hoffentlich nicht ganz ernst zu nehmende Gruesse aus dem Sueden

ACCM Wolfgang, der gerne mit Schuld traegt an der CX-Lastigkeit dieses schoenen Forums

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Oliver Weiß

... als ob es so leicht wäre Elektronik für die Einspritzanlagen für DS, SM oder ähnliche Wagen zu bekommen....

Ferner gibt es bereits Firmen, die sich auf solch kommenden und teilweise schon bestehende Elektronikteile spezialisieren (stand in der ACZ 2 oder 3 diesen Jahres), ferner ist es nur normal, daß sich die Art und Weise einer Restaurierung ändert. HP mußte man auch erstmal verstehen und dafür Teile bekommen (Vergleich hinkt was, ja, ich weiß). Ein 2CV ist nun mal was anderes als eine DS und beide sind was anderes als ein XM.

Nicht einfach so wurde der Beruf des klassischen KFZ-Mechanikers geändert, das spielt da auch eine Rolle.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Holger Schulzen

Hallo Martin,

wieso? Der Avantime ist ein verspieltes Auto für ein kleine Zielgruppe, ein Oberklassemodell, das trotz klitzekleiner Zielgruppe von oben als Image- und Designvorbild für die anderen Modelle, sogar bis hinunter zu den Butter-und-Brot-Modellen wie Megane und Scenic wirkt. (Die Geschmäcker seien hier mal außen vor)

Nicht umsonst sagen Unbewanderte auf den ersten Blick zum Avantime: "Guck mal, da ist der neue Megane." :)

Mit der Kaufkrauft der "konservativen" Citroën-Fans hätte ein viel früher erscheinender C6 ähnliches erreichen können. Ob's auch in umgekehrter Reihenfolge funktionieren wird?

Gruß

Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zur Klärung der Frage, was konservativ ist, hier ein Link zu einem

ultrakonservativen Entwurf:

http://www.f24.parsimony.net/forum56493/messages/6731.htm

(da A.Mateur eine A.nonyme A.dresse hat, konnte ich ihn nicht um E.rlaubnis fragen,

aber ich glaube, das sieht er mir nach)

ist schon merkwürdig, welche Empfindungen gewisse Proportionen auslösen --

zumindest geht mir das so als "Erzkonservativer" (derzeit drei CX und einen GSA,

hoffnungslos ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einfach genial. Besser, viel viel besser als Activa I + II. Kein Vergleich mit dem Airlounge und Airdream. Eine handvoll Flächen durch wenige Linien gestört. C'est ca;-). Bauen. Ab 01.11 beim Händer. Bitte.

Klappt natürlich nicht. Schon klar. Kein Bezug zum derzeitigen Angebot... Aber an einem verregneten Tag so kurz vorm Uraub darf man ja ruhig mal träumen. Allerdings sollte an der Lösung mit den Scheinwerfern ruhig noch ein wenig 'Nostalgie', sprich Retro, einfließen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Holger Schulzen

Hallo Harald,

wenn's Verständnisprobleme gibt, dann ist Verlass auf dich! Aber dass du den C5 Fans sowas Nostalgisches vor die Nase setzt! Dieses furchtbar unpraktische Auto wird doch hoffentlich nicht gebaut werden? Wo ist bitte die Designsprache mit Anlehnung zum Tierreich, zum dickbauchigen Walfisch geblieben? Wo ist der inzwischen Citroëntypische und den Besitzern liebgewordene Hecküberhang? Warum kein Stufenheck? Heute reichen die Scheinwerfer fast bis zur Windschutzscheibe und nicht unten um das Auto herum. Also, dieses Auto ist vielleicht was für Romantiker, mit dem floppigem Design jedenfalls nichts für einen wahren Citroënfan von heute. Außerdem: Stell dir das Ding mal auf dem grauen Werbescreen vor: Verpassen Sie nicht....

Das wäre total unglaubwürdig! Nee, so bitte nicht! :)

Holger,

der als Erzkonservativer das Coupé natürlich ultrascharf findet!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja Holger, wir ewig Gestrigen müssen wohl oder übel unser Bild vom konservativen

wackeldackelbewehrten Dieselbenzfahrer revidieren. In meinen Sturm-und-Drang-Tagen

musste ich mir von damals konservativen Urbadenern solche Sprüche anhören wie:

"lange Hoar, Bärt im Gsicht un elektrisch Musik horche, des sin mir die rächte!"

Heute laufen im Radio-Wunschkonzert an Opas Geburtstag die Stones.

Scheint wohl was passiert zu sein in der Zwischenzeit ... ;-)

Aber zurück zu der Coupé-Limousine:

ob konservativ, retro oder avantgardistisch -- diesen unzweifelhaft sofort als

Citroen erkennbaren Entwurf finde ich wunderschön. Scheinbar geht das nicht

nur mir so. Für etwas in der Art hat allerdings derzeit kein Hersteller die Traute.

Das ist schade, denn es gibt bestimmt jede Menge "Konservative", die bei

diesen Linien sofort schwach würden. Ob es genügend davon gibt, sodass es

sich für einen Hersteller rechnet, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Allerdings wäre das nicht unser Problem. Deshalb verstehe ich auch nicht

ganz die Argumentation, wir müssten langweilige Vehikel kaufen, nur damit

ein Hersteller nicht von der Bildfläche verschwindet. Wenn überhaupt, dann nur

mit Spendenquittung! ;-)

Die Tatsache jedenfalls, dass hier im Forum immer wieder die gleichen

Argumentationsfronten entstehen, zeigt eines ganz deutlich: die Citroens der

Jahre vor PSA haben geprägt und zwar so nachhaltig, dass immer wieder

spannende Neuinterpretationen des selben Themas entstehen.

Die Formensprache von DS, CX, SM und Co ist eben höchst eigenständig und

wirkt immer noch modern, weil zeitlos.

Sie lassen halt einfach nicht locker, diese Erzkonservativen :-)))

Liebe Grüsse,

Harald.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach Leute, ihr wollt mich missverstehen. Hab ich jemals gesagt, dass mir die alten Kisten nicht gefallen? Oder glaubt ihr im Ernst, ich würde für moderne Langeweile plädieren? Weit gefehlt, ich finde wie wie ihr auch, dass Cit schon seit einiger Zeit der Mut verlassen hat - dass es aber gleichwohl ganz ansprechende Versuche gibt, an die Tradition anzuknüpfen (Pluriel z.B.).

Mir geht nur die ständige Lobpreisung des CX auf den Geist; da wird eine Vergangenheit beschworen, die es so doch gar nicht gab. Ein Auto besteht aus mehr als einem bemerkenswerten Styling oder einer ungewöhnlichen Lenkung. Ich kenne x Leute, die wegen des CX und/oder des GS und ihrer sprichwörtlichen Qualitätsprobleme wutentbrannt die Marke gewechselt haben.

Natürlich gefällt mir die ultrakonservative Studie auch. Aber zur Begriffsverwirrung hätte ich noch was beizutragen: Retro is ja ganz schön modern zur Zeit ... Das musste jetzt mal gesagt werden. Gruß, Martin, der sich missverstanden fühlt und in eine Ecke gedrängt sieht, in die er gar net hingehört.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Martin: war nicht auf Dich bezogen. Brauchst Dich nicht in eine Ecke gedrängt

zu fühlen ;-)

Dass ausgerechnet der CX (und nicht die DS!) heute immer wieder zitiert wird,

zeigt nur die Bedeutung, die ihm viele inzwischen beimessen.

Ich bin die Dinger zeitgenössisch gefahren und damals war das

Image ein ganz anderes, nämlich eher im Sinne von rostende Franzosengurke,

die dauernd kaputt geht. Der Schatten der DS war einfach zu lang.

Heute ist das anders und man vergleicht die beiden eher mit den aktuellen

Modellen als untereinander. Dass der CX dabei inzwischen deutlich besser wegkommt,

spricht Bände bzgl. der aktuellen Modellpalette, denn offenbar hat er etwas, das

die neuen nicht haben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Holger Schulzen

Hallo Harald und Martin!

Martin, du in der Ecke? Wohl beim Schmunzeln, Lachen, ROFL - ok, das ist gesund!!! ;)))

Aber es ist wirklich komisch, dass wir heute noch auf einem CX-Treffen um die Autos herumlaufen (manche von uns sind ja sogar noch dauerhaft glückliche Alltagsfahrer) und staunen, gaffen, anfassen. Wenn dann noch eine DS auf dem Platz steht, wird klar - irgendwas macht Citroën heute falsch. Sich mit peppigen Kleinwagen wie Pluriel oder C3 rauszureden - der Nissan Micra ist auch peppig. Ein schicker kleiner Citroën macht Oberklasse Interessenten nicht zu C5-Kunden!

Und Martin, ich weiß was du meinst. Ich habe mich damals auch nicht gefreut, dass oft nur die Hälfte der Anzeigen ging, die Stop-Leuchte dafür aber immer öfter. Das Fahrgefühl, das Styling innen und außen waren einfach so infektiös, dass es trotzdem zu einer chronischen Idealisierung reichte. Der defektiöse XM hatte nicht so viel, wahrscheinlich noch nicht mal genug davon!

Wie oben geschrieben, plädiere ich für die Faszination von oben. Ein stilistisch atemberaubendes Topmodel, das den Geist des Besonderen bis in die kleinsten Modelle der Marke weiterreicht. Peugeot wollte Citroën die Kraft nehmen, anders kann ich mir das Streichen eines Topmodels nicht erklären.

Viel Spaß & liebe Grüße!

Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend an alle!!!

1. Kann Citroen es sich net erlauben keine Kombis mehr zu bauen, das ist so!!!

2. Selbst ich halte an wenn ich eine DS oder CX sehen und schaue ihn mir an!!! Das aber auch bei den neueren, Citroen macht nichts falsch, sie passen sich nur dem Markt und der Zielgruppe an, ab jetzt, auch muss man doch sagen das seit C3 alles peppig ist, selbst der Berlingo und der C8 sehen trotz ihres allgemein Gesichts doch wirklich erstklassig aus.

Wenn Citroen so weiter macht und auch Kombis baut dann kann man nur eins sagen: Ihr seit auf dem Weg wieder eine der besten zu werden!!!!

Grüße:

X-Sport

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Holger Schulzen

Hi X-Sport!

Der C8 sieht wirklich geil aus! Ist zwar Lancia-Design! Aber Citroën hat den schönsten Klon daraus gezaubert.

>> Grüße

Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Harald und Holger,

sind wir nicht alle ein wenig OT? Wie auch immer, die/der DS wird auch noch zitiert, sogar in der Werbung (ich hatte dazu hier mal einen Thread angezettelt). Sie/er hat's verdient, mehr als der CX, keine Frage. Ansonsten: Ich stimme euch zu, wenn ihr davon ausgeht, dass man einen C3 oder Pluriel nicht gegen die Oldtimer aufrechnen kann. Mich hat das Bemühen um den C3 als "Entennachfolger" immer eher amüsiert, aber wenigstens geht's mit dem Styling wieder aufwärts - vielleicht unser kleiner gemeinsamer Nenner.

Warten wir also alle weiter auf's Phantom: einen würdigen DS/CX/SM-Nachfolger, als Break oder Limousine ... ihr erfreut euch währenddessen eurer CX-Nostalgie, und ich schwebe solange mit dem Brot-und-Butter-C5.

Gruß, Martin

PS: Habt ihr mal CX und C5 direkt nebeneinander stehen sehen? Ich hatte in Frankreich das Vergnügen, dass ein roter CX neben meinen schwarzen C5 parkte. Ich war seinerzeit der Meinung, dass der C5 daneben gar keine so schlechte Figur abgegeben hat. - Um gemeinen Fragen vorzubeugen: Nein, meine Augen sind in Ordnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...