Jump to content

Fehlerspeicher - Sekundärlufteinblasung, Koppelstangen, Öl im Kühlsystem - beim C3


Recommended Posts

Hallo ihr Lieben,

am Wochenende, alsich losfuhr, leuchtete ständig die Kontrollleuchte "Motor". Nun, ich war in der Werkstatt, habe gleich auch den Kundendienst mitgemacht.

Nun habe ich aber doch einige Fragen:

Das Steuergerät wurde ausgelesen mit der Diagnose, Sekundärlufteinblasung, Luftmasse zu gering.

Die meinten, sowas könne vorkommen, und die Meldung lösche sich auch nicht von allein. Sie haben die Meldung gelöscht, sind probegefahren, alles sei ok.

Hm, weiß nun nicht, ob ich mich darauf wirklich verlassen kann. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen diesbezüglich gemacht?

Bei der Inspektion (90.000): die vorderen Koppelstangen haben ein leichtes Speil, würden aber wohl noch ein Jahr halten.

Außerdem sei etwas Öl im Kühlsystem, da es aber nie zu einer Überhitzung kommt, sei dies nicht weiter tragisch.

Ich weiß nicht so recht: sehen die das alles zu locker oder bin ich da Werkstätten gegenüber etwas zu misstrauisch? Würdet ihr bei diesen Aussagen noch etwas unternehmen oder einfach mal abwarten?

Vielen Dank schon jetzt für eure Meinungen.

Link to comment
Share on other sites

Sekundärlufteinblasung: vermutlich schleichender Tod der Sekundärluftpumpe durch angesaugtes Wasser. Wenn sie noch geht, dann an der tiefsten Stelle ein 3 mm Loch reinbohren und eine Ansaugleitung anbringen, die oberhalb vom Auspuffkrümmer endet damit schön warme Luft ohne Spritzwasser angesaugt wird.

Koppelstangen: wenn die Spiel haben muss man sie austauschen...

Öl im Kühlsystem: da ist wohl die Zylinderkopfdichtung hinüber, beim TU-Motor nicht ungewöhnlich bei der Laufleistung. Vermutlich schwitzt der Motor auch schon vorne an der Ecke etwas Öl raus. Am besten machen lassen und Zahnriemen sowie Wasserpumpe gleich mit tauschen, die versagen beim C3 auch gerne schon bei weniger als 100.000 km...

Link to comment
Share on other sites

Am besten schnell handeln vor allem auch bei der SEK Pumpe jetzt ist Sie noch zu retten.

Sollte wohl der Schlauch sein der bricht schon mal Materialermüdung nicht neues. Schau da mal nach. den Rest wie vorher schon beschrieben und nicht zu lange warten

Link to comment
Share on other sites

Hallo, wenn in der Zusatzluftpumpe Wasser steht, unbedingt das AGR-Luftventil erneuern.

Dieses ist undicht und der Wasseranteil im Abgas kondensiert in der Pumpe.

Luftschlauch abnehmen- der ist innerlich auch naß.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...