Jump to content

Xanti X2 Funkfernbedienung ohne Funktion


drachenobby

Recommended Posts

Hallo ,

bei meinem HDI krieg ich die Fernbedienung der ZV nicht ans laufen, es könnte aber auch sein das die Empfängereinheit einen weg hat.

Wie kann ich das feststellen?

Wo sitzt die Empfängereinheit?

Wenn alles nicht geht werde ich wohl eine Ebayfunke nachrüsten, wo klemme ich die an?

Link to comment
Share on other sites

Die große Knopf-Batterie, die im Schlüssel steckt, ist auch neu und richtig rum drin? Und Vorsicht mit Billigbatterien, meine hat nur 2-3 Wochen gehalten, danach kam eine Varta rein.

Link to comment
Share on other sites

Guest DerDodel

Kuck mal nach, ob der Knopf auf der Platine noch da ist wo er sein soll.

(also der im Schlüssel)

Gruß,

DerDodel

Edited by DerDodel
Link to comment
Share on other sites

wie neu anlernen das kenne ich jetzt beim Xantia nicht!
Na, da hamwas ja. Das wußte ich auch vorher nicht und jetzt gestern abend auch prompt vergessen. Guckst Du Bedienungsanleitung vom Xantia, aus der Erinnerung mußt Du: Zündung einschalten und dabei gleichzeitig das Knöpfchen vom Schlüssel ein paar Sec. drücken.
Link to comment
Share on other sites

So angelernt habe ich jetzt auch mal bringt auch keinen Erfolg.

Die beiden Microschalter geben Ihren Impuls diese habe ich Durchgemessen, die Platine sieht unbeschädigt aus.

Also ich bau da jetzt eine aus de Bucht ein.

Müßte ich jetzt nur wissen wo ich das ZV STeuergerät find und welche PIN`S ich belegen muss, wobei die kann ich mir auch noch selber heraus messen wichtig wäre jetzt mal zu wissen wo der Empfänger bzw. das Steuergerät der ZV im X2 sitzt dort sind alle PIN`S dran die ich benöige um eine andere Funke zu Installieren.

Link to comment
Share on other sites

So ich war beim freundlichen in Trier, wie immer wenn ich nicht mehr weiter weiss und hier auch niemand mehr was weiss, weiß Uwe immer noch eine Antwort. Zum überprüfen der korrekten Funktion des Handsenders hat er ein Gerät. Handsender drücken am Prüfgerät blinkt es, dann Handsender macht das was er soll, nämlich senden.

MMMMHHHH?

Hochfrequenz Empfängerteil defekt? Hat Uwe noch nicht gehabt. Also beides via Lexia neu anlernen natürlich dafür bei Citroen aus dem Computer den Funkcode holen, danach frägt das Lexia dann, danach nur einmal Zündung an und einmal auf den Handsender drücken und das wars.

Edited by drachenobby
Link to comment
Share on other sites

ACCM Claude-Michel

Hallo drachenobby,

interessant was du da schreibst. Hab zur Zeit das gleiche Problem. Wer ist den Uwe, der da helfen könnte? Wie kommt man an den erwähnten Funkcode?

Link to comment
Share on other sites

Hab zur Zeit das gleiche Problem. Wer ist den Uwe, der da helfen könnte? Wie kommt man an den erwähnten Funkcode?

Wenn ich Norbert richtig verstanden habe, hat er den Citroen-Händler seines Vertrauen aufgesucht. Das wird hier im Forum auch gerne liebevoll als "Freundlicher" umschrieben. Das solltest Du mit Deinem Problem auch tun. Zu Deinem "Freundlichen" gehen, meine ich. Der weiß, wie man an den Funkcode kommt. Sollte er jedenfalls ;-)

Link to comment
Share on other sites

ACCM Claude-Michel

Das letzte Mal das ich, mit unserem C4, beim so genannten Freundlichem war, las ich:

_ das Umklappen der Rückspiegeln abschalten -> Kosten: 30 Euros

_ die Reifendruck erkennung Abschalten -> Kosten: 30 Euros

_ die Software updaten da es an einem Wagen von 2005 keine Schubabschaltung gab! -> Kosten: 30 Euros

In der Summe: 90 Euros, für 1/4 h Arbeit, 1/4 h Rechnung schreiben.

Wenn dieser Schlüsselcode, 10 Ziffern hat, werden es dann 300 Euros sein?

Aus dieser eher negativen Erfahrung (es war nicht die Einzige) kannst du sicherlich verstehen, dass ich einen inoffizielen Weg bevorzüge.

Edited by ACCM Claude-Michel
Link to comment
Share on other sites

Das letzte Mal das ich, mit unserem C4, beim so genannten Freundlichem war, las ich:

_ das Umklappen der Rückspiegeln abschalten -> Kosten: 30 Euros

_ die Reifendruck erkennung Abschalten -> Kosten: 30 Euros

_ die Software updaten da es an einem Wagen von 2005 keine Schubabschaltung gab! -> Kosten: 30 Euros

In der Summe: 90 Euros, für 1/4 h Arbeit, 1/4 h Rechnung schreiben.

Wenn dieser Schlüsselcode, 10 Ziffern hat, werden es dann 300 Euros sein?

Aus dieser eher negativen Erfahrung (es war nicht die Einzige) kannst du sicherlich verstehen, dass ich einen inoffizielen Weg bevorzüge.

Du dann würde ich mir einen andere Citroenwerkstatt suchen.

Uwe ist in der Tat der Inhaber der hiesigen Citroenwerkstatt!

So jetzt habe ich aber im 2ten Xantia das Problem das die Platine so hinüber ist das ich keine neuen Schalter mehr verlötet bekomme. Schlüßel gibt es nur noch komplett neu und ist mir zu teuer.

Deswegen erneut die Frage wo sitzt das ZV Steuergerät an dem ich mir die Impulse für die Ibäh-Funke abgreifen kann!?

Edited by drachenobby
Link to comment
Share on other sites

Hydropneumaticker
Du dann würde ich mir einen andere Citroenwerkstatt suchen.

Uwe ist in der Tat der Inhaber der hiesigen Citroenwerkstatt!

So jetzt habe ich aber im 2ten Xantia das Problem das die Platine so hinüber ist das ich keine neuen Schalter mehr verlötet bekomme. Schlüßel gibt es nur noch komplett neu und ist mir zu teuer.

Deswegen erneut die Frage wo sitzt das ZV Steuergerät an dem ich mir die Impulse für die Ibäh-Funke abgreifen kann!?

Hallo,

ich schrecke vor nichts zurück, soll ich das Ding reparieren?

Gruß H.

Link to comment
Share on other sites

Hydropneumaticker
Was würdest Du dafür wollen?

Hallo,

dafür muß ich mir die Platine anschauen können, also herschicken.

Gruß H.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...