Jump to content

Benzinverbrauch BX Gti


Chevron2

Recommended Posts

Hallo!

Mein BX verbraucht jetzt exakt 20 L auf 100 km.

Der Motor startet beim ersten Mal schwer, die Motorkontrolleuchte leuchtet dann.

Das Fehlerauslesen ergab nur "Problem in der Gemischaufbereitung".

Wenn ich während der Fahrt das Gaspedal loslasse, gibt es zwei Fehlzündungen im Krümmer.

Die Leerlaufdrehzahl fällt im Stand ab, und der Motor ruckelt aufgrund der schlechten Zündungen.

Beim Bosch-Service wollte man mir nicht mehr helfen. Könnte man das gesamte Problem mit einem neuen Luftmengenmesser beseitigen? Oder könnte dieses Problem auch nur aufgrund einer verunreinigten Einspritzdüse entstehen? Leider habe ich meinen alten Luftmengenmesser schon entsorgt, sodass ich eine eventuelle Änderung nicht mehr austesten kann.

LG Stefan

Link to comment
Share on other sites

Hallo Stefan

Leider kenn ich mich bei den deutschen GTI Motoren nicht so aus. Ich habe einen GTI mit DKZ Motor.

Hast Du einen Bosch oder Ducellier Zündverteiler?

Zuerst würde ich die Zündkerzen ausbauen und optisch kontrollieren. Vor allem ob man visuelle Unterschiede sieht.

Luftmengenmesser, da hatten wir hier in der Schweiz auch ab und zu Probleme. Wir haben dann ein ganz kleines Loch gebohrt (oben) und WD40 hineingespritzt. Hat in 9 von 10 Fällen geholfen.

Gruss Benny

Link to comment
Share on other sites

luftmengenmesser oder lambdasonde. eins von beiden spinnt.

probier das mit dem wd40, steck zur sicherheit mal alle stecker auseinander und behandle die mit kontaktspray.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

zieh im Standgas mal den stecker am LMM, wenner ausgeht gibt er wenigstens noch ein signal raus.

Bleibter an, weisste das das Steuergerät den schon ignoriert.

Und mal von der Lambdasonde die Stecker trennen und gucken ob er dann besser läuft.

Am BX immer gut, die Massepunkte kontrolieren.

MfG Christian

Link to comment
Share on other sites

Ich habe heute den Stecker vom LMM im Leerlauf getrennt und der Motor lief auch weiterhin, sogar ein bisschen ruhiger mit Drehzahl 100 u/min mehr. Sicherlich ist auch dar Gleichlaufregler nicht mehr der Beste. Aber bedeutet das jetzt, das der LMM komplett aus dem "Programm" genommen ist und für den Notbetrieb nicht mehr benötigt wird?

Grüße

Stefan

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Richtig, er wurde schon mehr oder weniger ignoriert, deswegen die Startprobleme und alles.

Also ist er mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit die Ursache deiner Probleme.

MfG Christian

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...