Jump to content

Diagnose: Hilfe für C4 Grand Picasso und Berlingo


Recommended Posts

Hallo,

ich bin neu hier im Forum: Mein Name ist Bernhard, und ich bin seit ein paar Monaten zum Citroën-Autoschrauber mutiert (ich sage nur: Berlingo Fahrwerksfedern...)

Nun zu meiner (ich weiß, sehr oft gestellten) Frage:

Ich suche ein vernünftiges Diagnosegerät für einen C4 GP BJ 2009 und einen Berlingo BJ 2003 HDI 2.

Ich will damit Fehlercodes auslesen und löschen können, evtl. eine AHK freischalten, Warntöne deaktivieren, etc., kein chiptuning ;-)

Natürlich habe ich (hoffentlich) alle relevanten threads diese Forums gelesen und das Thema auch ausreichend gegoogelt, trotzdem habe ich noch ein paar Fragen an die Forumsgemeinde:

*) Die motorspezifischen Daten werden via OBD/OBD2 ausgelesen, die anderen Steuerelemente (Airbag, Beleuchtung, ...) sind herstellerspezifisch? Daher sollte ich mit z.B. diesem China-clone mehr bewerkstelligen können, als mit einem ELM 327 interface mit z.B. torque als Software?

*) Diagbox/Lexia sind abwärtskompatibel, d.h. ich bin mit meinen Fahrzeugen im grünen Bereich?

*) gibt es preislich vernünftige Alternativen zu den Fernost-Kandidaten (bis ca.300€)?

*) Forumsnahe Bezugsquellen?

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten!

Bernhard

Link to comment
Share on other sites

Hallo Bernhard,

im Berlingo.org-Forum findest Du viele Hinweise zu diesem Thema, einfach mal die Suche benutzen.

(Außerdem gehört Deine Frage unter "... C4 Picasso/Berlingo ..." und nicht hierher)

Viel Erfolg,

wolf

Edited by wolfson
Link to comment
Share on other sites

Hallo Bernhard,

die LEXIA/DIAGBOX ist die einzige vernünftige und preiswerte Alternative. Alle anderen Diagnosesysteme scheitern an den Citroen spezifischen Steuergeräten.

Vorausgesetzt Du hast einen Laptop mit XP Sp3 mit angemmessenen Arbeitsspeicher und Prozessor und einige PC Kenntnisse, dann kannst Du für 100-180€ (China-Geraffel) optimal arbeiten.

Wenn Du keinen passenden Laptop hast, musst Du etwa 100-200€ mehr investieren z.B. eine IBM Thinkpad T43 od. T60 gebraucht oder ähnlich.

Gruß Wolfgang

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

Ich muss das Thema auch noch einmal aufwärmen.

Habe einen C4 GP eHDI Bj. 12/2012 und würde diesen auch gerne diagnosetechnisch auslesen können.

Was für HW/SW benötige ich? Ich meine verstanden zu haben das die in der Bucht angebotenen Systeme mit meinem Wagen nicht kompatible sind, hat da jemand Erfahrungen?

Gruß

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo salemsen,

wenn Du auf der sicheren Seite sein willst benötigst Du für Dein Fahrzeug die neueste Software DIAGBOX V07 und ein Orginal Interface (kein China-Geraffel), welche seit 2/2013 von Citroen/Peugeot eingesetzt wird. Es gibt einige (reflashte) China-Klons, welche mit dieser Softwareversion noch arbeiten können - muss ausprobiert werden. Meistens arbeitet diese "neue Klongeneration" dann aber bei älteren Fahrzeugen, welche nur per LEXIA diagnostiziert werden können mangelhaft - manchmal hilft dann ein zweiter Initialisierungsvorgang.

Wirklich problemlos funktioniert alles - bei allen Citroen/Peugeot Fahrzeugen und mit jeder Software nur mit dem Orginal Actia-Interface. Bei Interesse kann ich Dir ein Angebot unterbreiten (gebrauchtes Orginal-Interface mit Kabel und neuester Software einschließlich installieren ca. 250€). Einen geeigneten Laptop mußt Du stellen - für die Software DIAGBOX V07 wird benötigt: XPSp3, Dualprozessor, 2GB RAM, ordentliche Festplatte (sonst schließt das Programm extrem langsam). Robust und günstig ist z.B. das Thinkpad T60.

Denkbar wäre auch zunächst ein China-Klon auszuprobieren - kostet etwa 90-100€ weniger als das gebrauchte Orginal.

Gruß Wolfgang

Edited by IffWolf
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...