Jump to content

Recommended Posts

So nun ist es soweit mein Partikelfilter ist am Ende.

Nun hab ich gerade herumgeschaut - im Internet gibts da schon welche ab 2-300. Euro Da sieht man ein Teil das vieleicht 50cm lang ist.

Bei meinem C8 20HDI ist das Teil aber anscheinend vom Motor bis etwa Fahrzeugmitte in einem ? und Kostet weit mehr ?

Ich denke das eine Reperatur in der Fachwerkstätte an die 1500-2000 Euros kosten wird. Und das gewaltig bei einem KM Stand von weniger als 120000km in 7 Jahren.

Auch habe ich im Forum Beiträge gefunden wo von einem Gratis Austausch der FAP geschrieben wird bei BJ bis Ende 2004. Meiner ist EZ Feb 2005 und könnte aber eventuell auch im Jahr 2004 schon gebaut worden sein.

Aber ob der Gratis Austausch in Österreich überhaupt möglich war ? Wäre ein Wunder - und ausserdem wird man mich auf die Erstzulassung verweisen.

Link to comment
Share on other sites

Danke für diesen tollen Link - nur ? ich weis jetzt nicht ganz sicher ob das Teil bei mir ebenfalls diese 4 Schrauben hat. Ich werde mich in kürze auf die Strasse legen um das nochmals zu prüfen.

Link to comment
Share on other sites

Nach allem hin und her steht das Auto seit 2 Tagen bei einem der Freundlichen - bei Anfrage hies es Kosten etwa 700-800 Euro. Dann hab ich das Fahrzeug abgeliefert und kaum war ich zu Haus - kam der Anruf - Kosten doch

bei 1200.-.

So nun warte ich auf das Ergebniss. Ich dürfte ein Fahrzeug aus der C8 Serie besitzen - das einen DPF hat welcher weit teurer ist als die anderen. Unglaublich das ich jetzt für das Fahrzeug BJ 2005 mit weniger als 120000km so eine teure "Wartung" zahlen muss wegen des DPF. Bei einem Händler in der nähe habe ich ein ähnliches - Neueres Fahrzeug entdeckt in gutem Zustand - um 9000.- Das wäre vermutlich die günstigere Variante gewesen wieder Mobil zu werden.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
ich glaub mein Teil schaut eher so aus
Das sieht mir aber nicht nach dem DPF; sondern nach dem Kat aus. Der DPF wird da vermutlich hinten dran geschraubt, damit man ihn leichter wechseln/reinigen kann.

Na ja, wenn die Zeit nicht reicht, um sich richtig zu informieren und die Infos umzusetzen, kann es eben teuer werden.

Bei den Selbstreinigern frage ich mich nur, wo Ihr die Brühe entsorgt?

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...