Jump to content

verständnisfrage hydractive


im_exil

Recommended Posts

hallo, um mein verständnis für die hydropneumatik des xm zu steigern folgende frage:

was passiert eigentlich, wenn dass steuergerät für die hydraulik defekt ist. das scheint ja mit fortgeschrittenem alter des xm (meiner ein y4 break) recht wahrscheinlich zu werden. hat das immer den gleichen effekt, oder welche sind denkbar? wie kann ich testen, ob das teil noch einwandfrei funktioniert.

besten dank im voraus

Link to comment
Share on other sites

kann man das irgendwie testen, ob die federung auf hart bleibt. mein popo-meter mangelt's noch ein wenig an erfahrung. hab jedoch das gefühl, dass mein xm (y4) manchmal ein wenig hart zu sein scheint. kann mich aber täuschen, man geht ja gern mit überzogenen erwartungen an die hydropneumatik.

Link to comment
Share on other sites

Lass den Wagen laufen, Haube auf, zum Testen den Wagen vorne wippen.

Dann den weißen Stecker vom Hydractive-Steuergerät (schwarze Kunstoffbox ganz vorne) abziehen und nochmals wippen.

Bei mir ist dann ein extrem deutlicher Unterschied zu spüren

Bei normalen Kugeln ist der Wagen bretthart!

Gruß Thomas

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

1. Schalten die Ventile im Stand korrekt? Das ist einfach zu überprüfen und Bedingung, damit Hydractive währen der Fahrt überhaupt funktionieren kann.

Tür(en) offen -> Summen der Ventile muss an Vorder- und Hinterachse jeweils zu hören sein. Alle Türen und Klappen zu -> nach 30 sec muss es "klack" machen, das Summen hört auf.

Öffnet man wieder eine Tür -> "klack", Ventile summen.

2. Während der Fahrt: Radio auf Langwelle oder Mittelwelle (weiß ich gerade nicht), Frequenz 193 KHz ist es. Wenn du Glück hast, kannst du über das Radio zwischen dem ganzen Rauschen und Surren müsste ein penetranter Pfeifton zu hören sein. Das sind die Hydractive-Ventile, die (hoffentlich) gerade auf weich stehen. Schnell lenken, scharf bremsen, stark Gasgeben -> Pfeifton hört auf, hart.

Und bitte mal in den Thread "Dioden vor den Hydractive-Ventilen" einlesen :)

Falls noch nicht gemacht, sind die Dioden heiße Kandidaten bei dauerhartem Hydractive.

Gruß Marcel

EDIT: Der Tipp von Thomas ist auch gut icon14.png

Edited by TurboC.T.
Link to comment
Share on other sites

danke, für die prompten antworten. werde ich morgen gleich mal ausprobieren. frage nebenbei: giebt es die steuerteile noch neu? denn ich denke mal, dass die gebrauchtteile aus schlachtern nicht wirklich vertrauenswert sind.

Link to comment
Share on other sites

giebt es die steuerteile noch neu?

willst du den Wert deines Xm wirklich verdoppeln/verdreifachen/vervierfachen/.....,..... ?

PS: es gibt 2 Sicherungen, fürs Hydractiv

Edited by ACCM HP924
Link to comment
Share on other sites

giebt es die steuerteile noch neu? denn ich denke mal, dass die gebrauchtteile aus schlachtern nicht wirklich vertrauenswert sind.

568,- Euro ist der Neupreis.

Warum kein Gebrauchtteil ? Ich hätte eines, das seine Funktionsfähigkeit während einer 178.000 Km langen Erprobungsphase ausreichend bewiesen hat :D

XM-Boris hat kürzlich in einem Thread eindrucksvoll Instandsetzungsmaßnahmen beschrieben.

Link to comment
Share on other sites

ja, den thread hab ich gelesen, aber das übersteigt meine fähigkeiten ; )

ich probier's erstmal aus und meld mich dann nochmal, falls das teil defekt sein sollte.

danke soweit

toni

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...