Jump to content

klackerndes Blinkerrelais (?) XM Y4


florianK01

Recommended Posts

Hallo,

Ich werde demnächst das Armaturenbrett öffnen um mich bis zur Klartextanzeige vorzuarbeiten, da diese nur noch teilweise klar textet. Dazu muss ich auch nach dem Kontaktfehler des Tachosignals suchen, den ich auch direkt am Tacho vermute, da der Bordcomputer sinnvolle Verbrauchswerte berechnet, also ein Tachosignal erhält (oder?).

Jetzt habe ich schon 2 oder 3 mal im Bereich des Drehzahlmessers ein klackern gehört, es hört sich für mich so an, wie wenn es das Blinkerrelais ist, das Auto blinkt dann aber nicht. Es ist ein schnelles klackern, sobald ich blinke ist es weg und der Blinker geht ganz normal ... klingt für mich nach einem Masseproblem.

Macht es sinn nur nach den Kontakten zu suchen und diese zu pflegen, oder empfehlt ihr gleich den Austausch des Rlais? Ist das ein typisches Verschleissteil?

Welche Pflegemassnahmen empfehlt ihr noch, wenn ich das alles bereits offen habe?

Gibt es eine gute und möglichst bebilderte Anleitung wie man das Armaturenbrett auseinanderbaut?

Danke und Gruss,

Florian.

Link to comment
Share on other sites

Hoiii :)

Blinkerschalter (Lenkstockschalter) ausbauen, aufmachen, mit bremsenreiniger durchblasen, wieder einbauen, und das geklakkere ist weg.

(halt vorsichtig und überlegt vorgehen- das zerlegen ist selbstklärend). Der Grund sind kurzschlussströme (tolles wort) im inneren des Schalters, durch Späne, abrieb etc ...

Ist auch im zunehmenden alter ein Leiden bei den Y3 :))

LG

Joachim

Edited by MindVision
Link to comment
Share on other sites

Mann geht das hier schnell - Bremsenreiniger habe ich - Danke für den Tip.

Kommt man da problemlos ran, oder gibt es spezielle Hürden die man kennen sollte?

Gruss, Florian.

Link to comment
Share on other sites

Hoi

Beim Y3 könnt ich es dir beschreiben, ist kein TamTam :)

Den Y4 kenn ich nicht, ist aber sicher ähnlicher blödsinn ... *ggg*, warte bisserl , da meldet sich sicher jemand, wie du den lenkstockschalter rauskriegst ...

Brav durchblasen mit dem Zeug, und bissl ablüften lassen (trocknen halt) wieder rein mit dem Mist, und ruhe ists :))))

Greetz

Joachim

Link to comment
Share on other sites

Ausbau ist simpel,

untere Lenkradabdeckung ab,Stecker ziehen,den LSS rausfummeln.

Ist einfacher,wenn man die obere Abdeckung auch rausnimmt,aber nicht nötig.

Hab ich auch schon ein paar Mal hinter mir ;-)

Gruss

Rolf

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Dazu muss ich auch nach dem Kontaktfehler des Tachosignals suchen, den ich auch direkt am Tacho vermute, da der Bordcomputer sinnvolle Verbrauchswerte berechnet, also ein Tachosignal erhält (oder?).

Bei meinem V6 entspringen die Signale für den BC dem Motorsteuergerät (auch wenn kein BC verbaut ist :)), d. h. das Tachosignal geht zur Motronik. Bei deinem Xm wird es wahrscheinlich genauso sein, also am besten erstmal einen passenden Schaltplan besorgen sofern du nicht unendlich Zeit hast ;)

Link to comment
Share on other sites

Ich hab den Blinkerschalter mit mehreren Q-Tips saubergemacht, das geht auch. Man konnte schön den Abrieb sehen. Seither ist Ruhe...

Beim Y3 musste man die Befestigung des Lenkstockes abschrauben, damit der Schalter rausging... weiß nicht ob beim Y4 noch.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...