Jump to content

RT5 im C6 und USB-Schnittstelle


Mad Earl
 Share

Recommended Posts

Ich hatte mir eingebildet, gelesen zu haben, daß beim RT5 die physikalische Schnittstelle, um einen USB-Anschluß für Sticks zur Verfügung zu stellen, die es beim RT4 noch gab, eingespart worden sei. Citroën bietet (bot, muß man jetzt ja sagen) fürs RT5 im C6 nur die USB-Box an, die einen CD-Wechsler emuliert und allgemein nicht das Gelbe vom Ei ist.

Hier ist des Rätsels Lösung, nachdem ich das RT5 meines HDI 3.0 jetzt mal herausgeschraubt habe:

8036691567_66f5115d56_z.jpg

WP_000376 by Wolfgang Mederle, on Flickr

Wenn ich dieses Bild und den leeren Anschluß richtig interpretiere, kann man also auch am RT5 wie beim RT4 mit dem richtigen Kabel und dem Freischalten der Funktionalität im Gerät einen einigermaßen brauchbaren USB-Anschluß für Sticks nachrüsten.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Mad Earl,

ich habe mir das Kabel besorgt und vom Freundlichen einbauen lassen. Was er aber nicht geschafft hat, ist den USB-Ausgang in der Software zu aktivieren. Hast Du hier eventuell einen Tip für mich? Funktioniert der USB-Ausgang bei Deinem RT5 bereits?

Viele Grüße,

bemibo

Link to comment
Share on other sites

So, das Kabel ist drin. Bin heute mglw. dummerweise noch ohne das verbaute Kabel beim Händler gewesen und habe keine Option gesehen, den USB-Port zu aktivieren. Nun habe ich zwar eine CD, die das leisten soll, aber diese hat Softwarestand 8.20, und der Stand in meinem RT5 ist 8.30.

@-albert-: Meinst Du, ich kann diese CD verwenden, ohne damit gleichzeitig downzugraden?

Link to comment
Share on other sites

So, das Kabel ist drin. Bin heute mglw. dummerweise noch ohne das verbaute Kabel beim Händler gewesen und habe keine Option gesehen, den USB-Port zu aktivieren. Nun habe ich zwar eine CD, die das leisten soll, aber diese hat Softwarestand 8.20, und der Stand in meinem RT5 ist 8.30.

@-albert-: Meinst Du, ich kann diese CD verwenden, ohne damit gleichzeitig downzugraden?

Hallo Wolfgang,

ehrlich gesagt kenne ich den Versionsstand 8.30 gar nicht. Solange aber vor dem Punkt dieselbe Zahl steht, bin ich zuversichtlich, dass sie sich ebenso patchen lässt, wie die Version 8.20. Die gesamte Modifikation findet in einer ASCII-Konfigurationsdatei statt. Das kann man mit einem Editor machen. (z.B. SuperEdit) Es gibt aber hierfür auch ein Tool von Mira, das er für die Version 8.11 entwickelt hat, möglicherweise aber auch auf 8.30 funktioniert.

Ich schau´´mal, ob ich die Version 8.30 finde, ansonsten würde ich Dich um eine Kopie bitten.

Viele Grüße, Albert

Link to comment
Share on other sites

Hallo Wolfgang,

es gibt für Deinen Fall scheinbar einen einfacheren Weg:

http://mira308sw.altervista.org/en/index.htm

Die Konfigurationsdatei, die zu modifizieren ist, heißt CONFIGFLAG.CMD - und hierfür bietet Mira ein script an, das seinen Angaben nach auf den Versionen 8.xx anwendbar ist:

"CONFIGFLAG.CMD

This script is written for sw:8.xx.

It can change the configuration flag like the other program of mine, 811_configflag do, but it work directly

on RT4, and without need to execute again the update process.

Changeable flags are:

USB enable mp3 direct play from internal usb port (it isn’t the usb-box accessory)

DVD maybe in the future it enable DVD video reproduction

BT enable Bluetooth for RT5 with correct hardware inside

BT_AGENDA enable use of internal RT5 agenda with external BT device (I’m not sure)

Script prompt to you, in sequence, for the all the flags, the actual value and ask to change to new value.

In example: USB=0. Set to 1 ?

You must answer YES if you wish to change.

Answering NO for all flags, don’t produce any write operation to the system files, so it can be useful to

check the current status of the flags.

At the end confirm reboot of RT4 to let new setting become active."

Download script: http://mira308sw.altervista.org/software/MiraScriptsFor8.20%20(v03.60).zip

Download Doku: http://mira308sw.altervista.org/software/MIRASCRIPT_EN_v03.60.pdf

Bei diesem Verfahren erfolgt der patch der Software nicht extern, sondern auf dem Gerät. Hierdurch entfällt die Installation der gepatchten Software.

Viele Grüße, Albert

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank, das probiere ich bald mal aus. Die Version 8.30 kannst Du natürlich haben, aber ich habe die nur auf dem Gerät. Wenn Du die daraus extrahieren kannst, können wir das gerne mal machen.

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

»Bald« ist ja sehr relativ. Seit ein paar Wochen muß ich viel fahren, da ist der Installationsdruck jetzt so groß geworden, daß ich endlich aktiv geworden bin. Kurz gesagt, ich kann jetzt direkt Sticks auslesen, ohne den Umweg über die USB-Box gehen zu müssen, und MP3-Tags werden fein angezeigt. Mehr dazu, nachdem ich das Ganze ausgiebig getestet habe.

Wie ging's?

Ganz simpel: Ich hatte das USB-Kabel schon provisorisch eingebaut. Also kopierte ich den ganzen Inhalt des MiraScript-Ordners Version 3.60 auf einen ansonsten leeren USB-Stick. Aus dem CMD-Verzeichnis entfernte ich alles bis auf CONFIGFLAG.CMD, denn dort erfolgt die Nachfrage, ob USB aktiviert werden soll. Man muß an der Datei nichts ändern!

Dann Motor starten, und erst danach den Stick anstecken. Zuerst hatte ich ihn beim Booten schon drin, das klappt dann nicht. Es folgt ein Hinweis, daß der Motor laufen muß, und dann geht's los. Die Frage nach USB habe ich mit Yes beantwortet, alles andere mit No (= nichts ändern). Neustart des RT5, fertig!

Eine Frage möchte ich an die C6-Fahrer anschließen: Wo laßt Ihr den Anschluß herauskommen? Ich überlege, den Aschenbecher zu modifizieren, der ist sowieso überflüssig.

Edited by Mad Earl
Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Hi,

habe mir das Kabel bei FrenchPower beschafft, USB-Stick FAT32 formatiert, Confligflag.cmd draufkopiert. Motor gestartet, den USB-Stick gesteckt, der auch einige male blinkt. Sonst kommt nichts, keine Abfrage. Was mache ich falsch?

Link to comment
Share on other sites

Wie's in der Anleitung steht, müssen zwei Dateien und zwei Verzeichnisse, /cmd und /upg, im Root-Verzeichnis des Sticks sein. In /cmd gehört dann configflag.cmd. Falls es so auch nicht funktioniert, würde ich mal einen anderen Stick probieren.

Link to comment
Share on other sites

  • 6 years later...

Halll ich habe alles so angeschlossen wie auf dem bild. Auch ist alles im System zu finden Usb steht dort aber wenn ich einen usb mit 3 mp3 einstecke funktioniert es nicht es funktioniert erst wenn ich kurz das Grüne Data + abziehe und wieder drauf stecke dann geht der USB direkt aber halt nur wenn ich denn kabel kurz ab und dran mache . Was ist da der Fehler ? SOFTWARE stand war 8.10 dort habe ich schon den script eingefügt per CD Das mir Usb angezeigt wird das ging dort auch und hatte aber denn gleichen fehler wie jetzt bei 8.31 

Ich habe ein RT5 mit 8.31

Link to comment
Share on other sites

Ok problem gelöst es War halt ein neuerer Usb stick habe dann mal alte usb sticks rausgekrammt und damit ging es endlich . Zum Glück das heißt wenn es neuere USB Sticks sind könnte man teoretisch ein kleinen schalter zwischen bauen zwischen Data+, und dann sollten diese auch funktionieren ,aber das mach ich jetzt nicht ich benutze einfach den Alten Stick und gut ist

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...