Jump to content

Frage an alle 16V-ler Spezialisten


volcane19

Recommended Posts

Motor 150 PS. Ich versuche gerade das Gehäuse Kühlwasserthermostat/Unterdruckpumpe vom Zyko zu trennen. Alle Schrauben sind gelöst, Der Schlauch ist ab, das Gehäuse läßt sich hin und her bewegen und hängt am Antrieb für die Unterdruckdose von der Nockenwelle. Ein Teil sitzt noch auf der Nockenwelle und zwar mit einer langen "Nase" ca 10 mal 30 mm,

Wie geht das ab?????

Link to comment
Share on other sites

moin-moin, das problem hab ich auch schon gehabt, bzw immer noch, hab in garage teilemotor liegen, den ich am zerlegen bin und bin genauso weit wie du, schrauben alle raus, lässt sich zwar bewegen, aber nicht ablösen, denk dass es in nur einer stellung rausgeht, einfach drehen und ziehen, irg wann sollt es rausgehn-das ist nur eine V E R M U T U N G!!, hab letzt bis zu dem pkt demontiert und dann ge- und entnervt aufgehört.

gruss und gutes gelingen, sachma bescheid wenn und wie du es abgekriegt hast

Link to comment
Share on other sites

so, grad gespitzelt, stehbolzen mit 2 10er muttern kontern, rausdrehen und dann siehste, wo der hase im pfeffer liegt.

gruss

Link to comment
Share on other sites

Merci mon ami(oder so ähnlich) Werde ich heute abend probieren, um zu sehen wo Pfeffers Hase rumgelegen hat. Oder kann man alternativ die Welle drehen um den richtigen Punkt zu finden? Grübel!

Link to comment
Share on other sites

salute, ah ja!!-stimmt, bzgl welle drehn, das sollte auch gehn, mannomann, man sitzt manchmal davor, überlegt sdass einem die birne raucht und es tut sich nüscht, garnüscht, hab letzt best ne std rumgedoktert und nix hat geschnaxelt, mal wieder aufm schlauch gestanden, aber das ist halt desöfteren mal so, sonst wärs ja auch

L A N G W E I L I G!!(sagt homer simpson immer, mein held für alle tage. gruss, a bientot mon ami

Link to comment
Share on other sites

Mahlzeit, Welle drehen geht. wenn der Antriebszapfen rechtwinklig nach oben steht dann geht das Teil raus. Aber nicht rechtwinklig zur Motorachse sondern Räumlich bei eingebautem Motor. Den Zusammenhang zur Einstellung für den Zahnriemen hab ich noch nicht kontrolliert. Vermute ihn aber.

Link to comment
Share on other sites

Mahlzeit, Welle drehen geht. wenn der Antriebszapfen rechtwinklig nach oben steht dann geht das Teil raus. Aber nicht rechtwinklig zur Motorachse sondern Räumlich bei eingebautem Motor. Den Zusammenhang zur Einstellung für den Zahnriemen hab ich noch nicht kontrolliert. Vermute ihn aber.

War schon spät gestern Abend. Ich meine nicht "rechtwinklig" sondern "senkrecht".

Prost

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...